gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage an die sub5 Biker... - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.04.2012, 07:47   #17
X S 1 C H T
Szenekenner
 
Benutzerbild von X S 1 C H T
 
Registriert seit: 28.08.2008
Beiträge: 4.527
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Wo würdest du auf Lanza denn dann "generell" die HF sehen?
Anschlag +/- 0.


X S 1 C H T ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 08:04   #18
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von X S 1 C H T Beitrag anzeigen
Anschlag +/- 0.




Ahhhh, die "Hammer all" Taktik...
  Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 08:08   #19
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
meine Pulsauswertung der beiden LD von 2011

- nie eine Leistungsdiagnose gemacht
- kein Wattmeßsystem im Training und Wettkampf benutzt
- im Wettkampf nicht auf Pulswerte geachtet, lediglich auf das Gefühl verlassen


Ch. Roth 4:59 Durchschnittspuls 156 = 84,3%
IM Wales 5:47 (2400Hm / Wind 5 Böen7 Bft) Durchschnittspuls 155 = 83,8%

Bei meinem Maximalpuls von 185 komme ich dann auf 83-84%.
Trainiere die meiste Zeit im oberen GA1 bei 140-149.
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 08:09   #20
X S 1 C H T
Szenekenner
 
Benutzerbild von X S 1 C H T
 
Registriert seit: 28.08.2008
Beiträge: 4.527
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen


Ahhhh, die "Hammer all" Taktik...
Aber mal im Ernst. Ich glaube auf Lanza kann man da nix in Sachen Puls sagen. Vielleicht liege ich auch falsch denn ich trainiere nicht nach Puls.
X S 1 C H T ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 08:19   #21
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
ich bin auf Lanza 3 Mal gestartet und hatte alle 3 Male den Pulser am Start und aber nur so als Richtwert gebraucht.

Eigentlich ist es gar nicht verkehrt auch hier den Puls als Richtwert zu nehmen. Wenn man auf den ersten 110km mit Gegenwind die Berge hoch kriecht und die Leute einen überholen und mitleidig anschauen, ist das etwas zuviel verlangt. Aber dafür kann man ab dem Wendepunkt noch hämmern wie die Sau und ist beim Marathon nicht platt. Hier wäre in dem Fall Fingerspitzengefühl gefragt. Ich kenne mehr als einen Sportler der in Lanza regelmässig Hammer Radzeiten fährt und hinterher genau gleich lang laufen geht.

Auf bergigen Kursen wie Lanza (noch mit Wind) oder auch Lake Placid muss man einfach aufpassen das man nicht minutenlang im roten Bereich dreht, das kostet Körner die man auf der Marathonstrecke einfach nicht mehr wieder findet.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 09:23   #22
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
@Chaos

Hallo,

die75 -80 % must du dir von deiner HF Max ausrechnen.

Fahr mit dieser errechneten HF halt mal 4 Stunden und schau wie weit du gekommen bist.

Die Frau von Lui wird sicher nicht so weit kommen. (oder weiter)

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 09:39   #23
Chaos1978
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.09.2011
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
meine Pulsauswertung der beiden LD von 2011

- nie eine Leistungsdiagnose gemacht
- kein Wattmeßsystem im Training und Wettkampf benutzt
- im Wettkampf nicht auf Pulswerte geachtet, lediglich auf das Gefühl verlassen


Ch. Roth 4:59 Durchschnittspuls 156 = 84,3%
IM Wales 5:47 (2400Hm / Wind 5 Böen7 Bft) Durchschnittspuls 155 = 83,8%

Bei meinem Maximalpuls von 185 komme ich dann auf 83-84%.
Trainiere die meiste Zeit im oberen GA1 bei 140-149.
Danke, als Anhalt ist das hilfreich. Das deckt sich relativ mit meinem Trainingssystem, naja die HF im GA1 ist ein Tick tiefer.

Das es bei Vielen ohne HF und Watt funktioniert ist unbestritten. Ich denke aber wenn man an das maximal Erreichbare will (für seine Verhältnisse) kann es sehr hilfreich sein nach Watt zu fahren, gerade wenn man ein Zeitziel verfolgtund Gefahr läuft sich rauszuschießen. Nach Watt ist besser zu steuern als nach HF durch das spätere Reagieren und die Umstände wie Adrenalin o.ä. was den Puls treibt. In der letzten Phase des Trainings zum Beispiel, reicht beim Laufen ein Gedanke an das bevorstehende Ereignis und ich habe schlagartig 10 Schläge mehr


Danke
Chaos1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 09:49   #24
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von Chaos1978 Beitrag anzeigen
Wenn man als Grundlage eine Leistungsdiagnostik nimmt würde mich interessieren:


-welche Schwelle ist wichtig zu wissen, heißt an welcher Schwelle fahre ich die 180km? FIX2 Schwelle?

-auf einer flachen Radstrecke HM sub1000, welche Leistung sollte man in seinem Heftchen an oben gefragter Schwelle haben um an die 5h Marke zu kommen?


Außer acht lassen bitte alle Randbedingungen wie Wetter und so...

Danke
Vom Puls fahre ich im GA2 Bereich, das sind dann bei mir bei einer HFmax von 195 ca 155-160 Schläge.
Ich habe aber dazu keine genauen Daten weil ich im Wettkampf ohne Pulsmesser und nur nach Gefühl fahre.

Von der Leistung sollten für einen durchschnittlich Proportionierten Sportler 200-220 Watt Reichen. Im Wettkampf habe ich auch BMI 21,5 brauche aber trotzdem ca 240 Watt da ich etwas über 2 Meter groß bin.
Schreib mal etwas zu deinem Gewicht, Größe, Material und wo du starten willst, damit kann man schon ungefähr abschätzen wie viel Watt nötig sind.
Du kannst aber auch mal mit diesem Rechner spielen, die Werte sind ziemlich genau.

http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm

Insgesamt sollte man aber durch die langen Einheiten im Training schon abschätzen können was man Fahren kann.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.