Zitat:
Zitat von Stefan
Mir hatte man vor 29 Jahren ein 24 Zoll Tornado 3Gang Stahlrad geschenkt und im Nachhinein war das Ding ziemlich optimal.
|
Und das Perverse dabei ist: die Kiste war sicherlich auch nedd schwerer als zB. das Fuji heute.
13,3kg, puuuuh....
Das Cube hat durchaus ernstzunehmende Anlagen, allerdings muss man immer auch betrachten, woher das Gewicht kommt.
Das Fuji hat zB. (wie die Stevens, die ich oben irgendwann mal erwähnte) nen Schraubsteuersatz mit Schaftvorbau.
Deutlich schwerer als Ahead beim Cube, aber man kanns leichter in der Höhe verstellen (=anpassen).
Dann kommt aber leider der Nachsatz: MUSS man das bei nem Kinderrad mit Federgabel? Tendenziell 'Nein': durch die Federgabel ist die Bauhöhe an der Vorderhand eh schon derartig gross, dass die Lütten niemals halbwegs sportlich fahren könnten.
Letztlich kann man das aber auch wieder als Sicherheitsplus werten (wenn man will), weil sich die Kiste nicht so schnell nach vorne überschlägt.
Man sieht: immer eine Frage der Perspektive.
Federgabel: klar wollen die Lütten die.
Es gibt aber durchaus auch Fahrräder, die so peppig gemacht sind, dass sie die fehlende Federgabel völlig vergessen...
Schau zB. mal das
Orbea MX24 an.
Ob und wie lang man 24" fahren kann, iss eigentlich keine Frage;- iss ja nimmer wie im Beispiel deines 24"-3Gang-Torbedo-Rades vor knapp 30Jahren, dass man mit zunehmender Körpergrösse "aufsteigen" müsste in den Laufradgrössen.
Hilfreich, auch beim Thema Federgabel kann zB. sein, den Kurzen mal zu zeigen, was beispielsweise
Danny MacAskill ohne und mit 24" so alles anstellt...

Davon abgesehen einfach drauf achten, dass der Sitzrohrwinkel flacher als der Lenkwinkel ist;- so vergrössert sich mit dem Sattelstützauszug (immer die Mindesteinstecktiefe beachten!) auch gleichzeitig der Abstand zum Lenker proportional zum Wachstum des Kindes.
Übrigens: ich hab mich ja vorigen Samstagabend mit einigen Rahmenbauergrössen und -helden Deutschlands und Österreichs getroffen und zufällig kamen wir auch auf Kinderräder, weil ich grad das Kommunionrad meiner Kleinen fertiglöte: das Witzige ist, dass die entweder was völlig Abartiges selberbauen (wie das oben abgebildete Mavis aus Titan mit tune-Teilen) oder halt in der Mehrheit für schmale Mark bei Islabikes bestellen...
