Ich benutze normales Schmierfett bei ausgebauten Bremsschuhen. Dann schiebe ich die Gummis mit Kraft rein, das klappt etwa bis zur Hälfte des Weges. Dann stelle ich sie aufrecht und hämmere die Beläge die restliche Strecke rein, natürlich auf einem Lappen als Unterlage, damit nichts beschädigt wird.
Im übrigen hat Campa das Problem inzwischen auch erkannt und verkauft schon seit 2 Jahren Bremsen mit anderen Bremsschuhen wo die Beläge spielend einfach zu wechseln sind.
na die Alfalfa baut doch ein 50 Jahre altes Stahlrad auf.
Da muss sie natürlich auch dazu passende Bremsschuhe verbauen.
Heulsusen...! verdammtes Triathletenpack, Ironman sein wollen, aber an der kleinsten Herausforderung scheitern.
Okay: Heulsuse stimmt vielleicht.
Der Rest nicht.
Zitat:
Zitat von wieczorek
Im übrigen hat Campa das Problem inzwischen auch erkannt und verkauft schon seit 2 Jahren Bremsen mit anderen Bremsschuhen wo die Beläge spielend einfach zu wechseln sind.
Aha. Ich hab eigentlich die neueren. Wo ist der Unterschied im System?
Das Problem ist ja dank Schraubstock inzwischen gelöst, aber ich überlege jetzt andere Bremsschuhe zu nehmen. Mal sehen, was da so passt. Oder passend gemacht werden könnte.
Wir mussten mit Ingos Bremsen auch zu einem Freund mit Schraubstock Er arbeitet geschickterweise in einem Radladen und kennt sich sehr gut aus. Dennoch finde ich das eine unmögliche Lösung.
Ja, wir haben ja zum Glück eine Art Werkstatt in der Wohnung.
Aber die Lösung mit dem Schraubstock finde ich für die Zukunft nicht so toll, so relativ einfache Sachen müssen einfach schneller gehen.