habe als kind/jugendlicher immer sehr wenig gegessen und dann auch noch viel schlecht. also viel schokolade und cola. war als kind sogar mal zu einer aufpäppelkur, wo man erst vom tisch aufstehen durfte, wenn man alles aufgegessen hatte. der effekt......400g in 4 wochen zugenommen. also nichts.
war also immer ein guter "verbrenner". mit 26 wog ich zb knapp 61kg bei 1,80 höhe.
habe aber immer viel sport getrieben, seit der 2. klasse eigentlich täglich (fussball).
nach erreichen meines großen ziels (hawaii) habe ich dann ende 20 das training deutlich zurückgefahren und weiter so gegessen wie bisher. und siehe da....plötzlich gings bergauf mit dem gewicht.
versuche jetzt mein gewicht zwischen 69 und 72kg zu halten, war zwischendurch aber auch schon mal auf 76-78 hoch, wo ich mich aber richtig unwopl gefühlt habe.
für mich also ein deutlicher zusammenhang zwischen bewegung und ernährung, wobei es eigentlich egal ist WAS gegessen wird. ernähre mich nach wie vor schlecht, mein gewicht hängt eigentlich nur vom grad der sportlichen betätigung ab.
- Reis und Bohnen (jeden Tag !),
- Fisch und Hühnchen dazu (fast täglich),
- Avocado, Kokosnuss, Guave, Yucca, Süßkartoffel, Banane, Ananas, Mango (fast täglich).
Gemüse und Salat ? Fehlanzeige !
Ich tippe mal, daß deine Frau aus Jamaika ist. Avocados sind doch auch Gemüse. Was ist an dem Essen verkehrt? Es besteht aus natürlichen Lebensmitteln, wogegen TK-Pizza und der Müll, den viele hierzulande essen, bestimmt nicht gesund ist. Olympischer Sieg sagt nebenbei nichts über Gesundheit aus.
Ich finde man sieht an ob einer sich gesund ernährt. Ich kenne einen, der sich nur von TK-Pizzen und Fertignudeln ernährt und genauso aussieht: Hautfabe wie Analogkäse. Gleichzeitig sehen viele Leute, die sich schlecht ernähren, viel älter aus als sie sind.
Also wer glaubt es ist egal was man isst, soll weiter träumen. Anderseits ist es auch keine Garantie, daß man alt wird, wenn man sich gesund ernährt.
Mal Butter bei die Fische: was konkret ist an einer Tiefkühlpizza schlecht? Ist die Tomate, die da drauf ist, radioaktiv, oder explodiert der Spinat da drauf im Magen? Was ist die direkte, bewiesene negative Folge des Verzehrs einer Tiefkühlpizza?
(ich meine die Frage tatsächlich ernst!)
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
- Reis und Bohnen (jeden Tag !),
- Fisch und Hühnchen dazu (fast täglich),
- Avocado, Kokosnuss, Guave, Yucca, Süßkartoffel, Banane, Ananas, Mango (fast täglich).
Ich finde, diese Ernährung einfach perfekt.
Schau dir mal die einzelnen Inhaltsstoffe der Nahrung an, besser geht doch kaum !!!
Nahrung pur, ohne den ganzen Dreck den wir in unserer Nahrung vorfinden.
Mal Butter bei die Fische: was konkret ist an einer Tiefkühlpizza schlecht? Ist die Tomate, die da drauf ist, radioaktiv, oder explodiert der Spinat da drauf im Magen? Was ist die direkte, bewiesene negative Folge des Verzehrs einer Tiefkühlpizza? (ich meine die Frage tatsächlich ernst!)
Ciao RunningNerd,
spannender Fred - danke dafür!
Zu deiner Frage:
Die "schechten" Fette in der TK Pizza und von denen nicht zu knapp?!
Mal Butter bei die Fische: was konkret ist an einer Tiefkühlpizza schlecht? Ist die Tomate, die da drauf ist, radioaktiv, oder explodiert der Spinat da drauf im Magen? Was ist die direkte, bewiesene negative Folge des Verzehrs einer Tiefkühlpizza?
(ich meine die Frage tatsächlich ernst!)
Die Zutaten.
Im Ernst, ab-und zu Convenience-Food zu essen, bringt dich nicht um aber irgendwie finde ich das auch degeneriert, wenn man nie frische Gerichte selbst zubereitet. Mach doch mal eine Pizza selbst mit frischen Zutaten. Die schmeckt 10 mal besser.
Zu deiner Frage:
Die "schechten" Fette in der TK Pizza und von denen nicht zu knapp?!
Grüße
Ging nicht kürzlich wieder rum, das die "bösen" Fette rehabilitiert wären, jetzt sind nämlich Kohlenhydrate an allem Schuld. Oder war es das Vitamin C, das vor 10 Jahren noch gesund war und heute auf einmal zur spontanen Selbstentzündung führt? Ihr merkt, ich habe Probleme, diese ganzen sich ständig widersprechenden "Studien" ernst zu nehmen.
Mir scheint: Ursache->Wirkung Zusammenhang bei Ernährung und Gesundheit ist schwer bis gar nicht zu beweisen, maximal lassen sich Tendenzen aus Statistiken ableiten - oder liege ich da falsch (hier gibbet ja genug Mediziner)?
Disclaimer; Übrigens esse ich heute sehr viel Obst und Gemüse, aber weil's mir schmeckt. Und mit frischen Zutaten gekochtes finde ich saulecker. Aber ich mache mir keine Illusionen a la "mit 10cm Ingwer am Tag kann ich 10sec auf'n km schneller rennen". Es geht mir nicht darum TK Pizza zu verteidigen, sondern ich will verstehen was an dieser Ernährungsthemenhysterie allerorts dran ist.
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
Ging nicht kürzlich wieder rum, das die "bösen" Fette rehabilitiert wären, jetzt sind nämlich Kohlenhydrate an allem Schuld. Oder war es das Vitamin C, das vor 10 Jahren noch gesund war und heute auf einmal zur spontanen Selbstentzündung führt? Ihr merkt, ich habe Probleme, diese ganzen sich ständig widersprechenden "Studien" ernst zu nehmen.
Mir scheint: Ursache->Wirkung Zusammenhang bei Ernährung und Gesundheit ist schwer bis gar nicht zu beweisen, maximal lassen sich Tendenzen aus Statistiken ableiten - oder liege ich da falsch (hier gibbet ja genug Mediziner)?
Ob "böse" Fette rehabilitiert sind, weiß ich nicht. Bislang nichts von gehört. Ich lasse die möglichst raus und denke mal, das schadet mir nicht.
Dass auf einmal Kohlenhydrate die Hauptschuldigen für Fettleibigkeit sind, möchte ich ebenfalls anzweifeln. Dass eine große Menge von Kohlenhydraten im Essen gesundheitliche Auswirkungen haben, die bei mir eher negativ sind, kann ich bestätigen.
Vitamin C führt bei mir nicht zur Selbstentzündung - esse diese Vitamine regelmäßig im Obst oder Gemüse. Keine Grund zur Beunruhigung.
Man könnte die sich ständig widersprechenden (neutralen) Studien auch als Entwicklung interpretieren. Einige neue Erkenntnisse machen sicher Sinn, andere wiederum nicht.
Fazit: Muss jeder für sich entscheiden was zu tun ist.