Zitat:
Zitat von fuxdeluxe
...Blechring??? Ich glaube nicht, tatsächlich fängt es immer erst mit dem kleinsten Ritzel an, das sich lockert und am Ende durchdreht. Nach und nach öffnet sich dann das gesamte Paket bis die Kette irgendwann dazwischenrutscht.
|
Also das klingt crazy.
Wenn sich der Abschlussring lockert, klimpern alle Ritzel aufm Freilauf rum, nicht einer nachm andern.
Ich sehe, neben den Vorrednern/-postern, die dir die Prüfung bezüglich der Notwendigkeit eines Distanzringes angeraten haben, noch die Möglichkeit, dass sich evtl. mal Ritzel in den Freilaufkörper eingearbeitet haben können, sich die losen Ritzel deiner Kassette da nu beim Aufstecken verhaken, und dann zwar halten, bis du den Abschlussring aufgeschraubt hast, sich das gesamte Ritzelpaket dann beim Fahren aber setzt und damit wieder lose wird.
Dazu gehört in jedem Fall das richtige Drehmoment von 40Nm (bei Shimano), das durchaus seine Berechtigung hat, Stadtschlampe hin, Stadtschlampe her.
Was dem einen Bürohengst ausm Handgelenk unheimlich viel erscheint, kommt dem Landmaschinenschlosser ziemlich wenig vor.
Es geht hier nicht nur darum, ob der Abschlussring oder die Kassette hält, sondern ob die Bauteile richtig vorgespannt sind und/oder sich evtl. verziehen.
Generell würde ich die Ursache des Porblems suchen, finden und abstellen.
Einfach Loctite draufkleistern kann die richtige Lösung nicht sein;- wenn das notwendig wäre, würde Shimano es vorschreiben oder serienmässig auftragen. Tunse aber nicht und regulär, korrekte Montage und vorgeschriebenes Drehmoment vorausgesetzt, hält die Chose da hinten ja problemlos auch ohne.