gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Erfahrung mit vegetarischer Ernährung für Ausdauersportler? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.12.2011, 03:04   #17
lenco
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
nettes Familienfoto, pinkie.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 09:24   #18
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.257
Zitat:
Zitat von Chri.S Beitrag anzeigen
Arnold Wiegand?
Ja!
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 17:29   #19
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Vitamin B12 ist auch so ne Sache
Vitamin B12 ist nur bei Veganern ein Problem, da es nur in tierischen Produkten vorkommt. Eier und Milchprodukte haben auch Vitamin B12.
Als Veganer muss man Zusatzpräparate nehmen. Pflanzlich kann man den Bedarf nicht decken. Das steht selbst auf vielen Veganer Websites. Dagegen Vegetarier müssen sich keine Gedanken machen.
Ich habe viele Bekannte, die seit ewig Vegetarier sind und intensiv Ausdauersport/Triathlon machen. Wie bei jeder anderen Ernährung, ist die Qualität und die Abwechslung wichtig.

Die Indische Küche bietet sehr viele gute und abwechslungsreiche Gerichte mit sehr viel Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide und Milchprodukten. Es lohnt sich als Veggie ein hochwertiges vegetarisches Indisches Kochbuch zu kaufen, bzw stehen auch im Internet genug Rezepte. Die Asiatische Küche allgemein bietet viele Möglichkeiten, da es in Asien viele Vegetarier gibt.

Geändert von Lui (13.12.2011 um 17:34 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 20:59   #20
felö
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 329
Bin seit > 20 Jahren Vegetarier und hatte nie Probleme damit (außer, dass auch gute Restaurants oft ein Problem haben, was das eigentlich ist ). Ich achte auf nichts Spezielles und das ist meiner Meinung auch (fast) nicht nötig. Bei einer halbwegs normalen ausgewogenen Ernährung ist ein Mangel in unseren Breiten fast nicht möglich.
Schaut man sich die Ernährung von so manchem Fleischgenießer an, ist die auch nicht automatisch dadurch ausgewogen, dass Fleisch gegessen wird.

Felö

P.S.: Es wird selten so gelogen, wie in den Artikeln zum Thema Ernährung.
Ich glaube es war das New England Journal oft Medicine, das vor einigen Jahren mal eine Aufstellung veröffenlicht hat, was von den Ernährungsempfehlungen durch Studien bewiesen ist (wurde auch von der Zeit aufgegriffen) - ernüchternd, was da übrig geblieben ist.
felö ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2011, 18:17   #21
Katti
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 13.12.2011
Beiträge: 4
Ich bin seit 15 Jahren Vegetarier und spüre weder Beschwerden, noch fragt man mich oft, ob mir etwas fehlt. Ich habe auch mit viel Sport nie Beschwerden gehabt. Eisenwerte sind auch ok.
Allerdings habe ich auch nie das Bedürfnis nach Fleisch, während es vielen Bekannten von mir Probleme bereitete (mitunter auch gesundheitliche). Denen wurde ärztlich empfohlen, wieder Fleisch zu essen. Angeblich hängt der körpereigene Bedarf/das Verlangen nach totem Tier auch von der Blutgruppe ab. Ich bring's jetzt nicht mehr alles zusammen (frag mal google), aber als Vertreter der A-Gruppe komme ich gut ohne Fleisch aus.
Es gibt jede Menge Bücher online zu kaufen, zum Beispiel in diesem Shop System zum vegetarischen Leben, aber das wichtigste sollte einem der Körper sagen. Wenn man sich prinzipiell ausgewogen ernährt (kann man auch rein pflanzlich), dann meldet der sich schon von selbst, wenn was fehlt.
Grüße

Geändert von Katti (19.12.2011 um 11:53 Uhr).
Katti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2011, 21:10   #22
Flylevana
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 12.11.2011
Beiträge: 35
Ich bin seit fast fünf Jahren Vegetarierin und habe bis jetzt noch nie Probleme in irgend einer Art und Weise gehabt. (Gut, bis auf die Kleinigkeit die felö auch schon genannt hatte.) Natürlich ist es wichtig (das wird sich hier jeder selbst denken können) nicht zum Pudding-Vegetarier zu mutieren, ansonsten aber muss man eigentlich nur seinen persönlichen Bedarf beachten. Ein oft genanntes Thema ist B12, um das man sich bei einer ovo-lacto-vegetarischen Ernährung aber eigentlich keine größeren Sorgen machen muss. Als gute B12 Lieferanten eignen sich Neben Milch, Käse, Magerquark usw. besonders Hülsenfrüchte (z.B. Bohnen, Erbsen, Linsen...) und Nüsse (Erdnüsse usw.). Eine ausgewogene Ernährung beinhaltet im Schnitt aber genügend B12, sodass auch bei größerer Sportlicher Betätigung kein Zusatzpräparat nötig ist. Viele Sportler verwenden dennoch welche um den Muskelaufbau zu unterstützen, aber dass muss jeder für sich selbst entscheiden
Flylevana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2011, 08:56   #23
Daudafaerd
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Daudafaerd
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 23
Ich war einige Zeit Vegetarier und lebe nun seit ca. einem halben Jahr Vegan, ich trainiere zur Zeit ca. fünf mal die Woche und habe keinerlei Probleme damit und meine Leistung ist absolut stabil geblieben.
Wie schon beschrieben ist es eben wichtig sich nicht einseitig zu ernähren. Ich esse z.B. Hülsenfrüchte, Nüsse und Sojaprodukte für meinen Proteinbedarf. Amaranth und Leinsamen im Müsli dienen z.B. als gute Eisenquelle.
Alles in allem nicht wirklich kompliziert wenn man sich ein wenig mit der Thematik beschäftigt. Ich denke man sollte sich einfach nicht zu viele Gedanken im Vorfeld machen und es einfach probieren. Im Normalfall dürfte die Umstellung auf eine vegetarische Ernährung bei jeder Belastung kein ernsthaftes Problem darstellen.
Daudafaerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2011, 10:05   #24
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Flylevana Beitrag anzeigen
IAls gute B12 Lieferanten eignen sich Neben Milch, Käse, Magerquark usw. besonders Hülsenfrüchte (z.B. Bohnen, Erbsen, Linsen...) und Nüsse (Erdnüsse usw.). Eine ausgewogene Ernährung beinhaltet im Schnitt aber genügend B12, sodass auch bei größerer Sportlicher Betätigung kein Zusatzpräparat nötig ist.
Wie gesagt, als VEGANER braucht man Vitamin B12 als Zusatzpräparat, da Nüsse und Hülsenfrühte KEIN Vitamin B12 enthält, nichts für ungut. Nur tierische Produkte enthalten B12. Ein Mangel hat verheerende Folgen. VEGETARIER, die auch tierische Lebensmittel essen(Michprodukte, Eier) sind dagegen versorgt.
http://www.peta.de/vitaminb12
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.