Zitat:
Zitat von ironmansub10h
Unterscheiden sollte man schon, ob man sich direkt und spezifisch auf den Marathon vorbereitet oder innerhalb der TriathlonVorbereitung einen Marathon macht.
...
Ich persönlich stehe auf Greif, setze den 8 Wochen Countdown regelmäßig nach dem TriaSaison für den Saisonabschlussmarathon ein und klappt immer ganz gut mit der Umsetzung. Ist aber nichts für Softie-Läufer.
|
Sehe ich ganz genauso. Ich habe auch schon andere Konzepte probiert, aber Greif ist der einzige, mit dem ich mein Zieltempo bis zum Schluss durchrennen kann, und das führe ich auf den hohen Geamtumfang und die 35er mit EB zurück. Ob Greif jetzt "hart" ist oder nicht, soll jeder selber beurteilen, es ist aber auf alle Fälle viel, je nachdem, in welche Gruppe man sich einstuft. Interessanterweise sind die Schlüsseleinheiten, also Wiederholungsläufe, TDL und 35er mit EB in allen Gruppen die gleichen, die höheren Umfänge der fortgeschritteneren Gruppen kommen nur durch zusätzliche lockere Läufe zustande (wobei "20km regenerativer Dauerlauf" natürlich auch ne Hausnummer ist

), d.h. je fortgeschrittener man ist, desto geringer ist der Anteil des harten Trainings. Auch halten sich viele, die Greif als zu hart empfinden, nicht an die Tempovorgaben und laufen beispielweise die lockeren Läufe und den Anfang des 35ers zu schnell. Ich habe Greif bisher dreimal durchgezogen, beim letzten Mal kam Sub3 raus, nach Wochenumfängen im deutlich dreistelligen Bereich und 8 Laufeinheiten /Woche. Lustigerweise hatte ich dabei wirklich überhaupt gar keine orthopädischen Probleme, wogegen es bei 60-80km (allerdings im Rahmen des Tria-Trainings) schon immer mal da und dort leicht gezwickt hat (aber nix Ernstes). Ob man daraus jetzt aber irgendwelche allgemeingültigen Weisheiten ableiten kann...
Ein klares Plus des Greif-Plans für unsereinen ist auch, dass er nur 8 Wochen dauert im Gegensatz zu den anderswo üblichen 12 und sich somit ausgezeichnet an die Triasaison dranhängen lässt, wenn man den Hals nicht vollkriegt.