gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fragen zu Cyclocrosser - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.10.2011, 09:53   #17
iwillicanido
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2009
Beiträge: 91
Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Tja, das mit dem Durchsetzen ist nicht so der Fall: obwohl diese Saison fast jede Marke Crosser mit Scheibenbremsen im Angebot hat fahren alle Profis weiterhin mit Cantis/ bzw. Mini V- Brakes.
Diese Saison gibt es aber kaum Disc Crosser mit Vollcarbon Rahmen, daher bei den Pros auch kaum Disc zu sehen.

Die 500 g Mehrgewicht sind mit leichteren LRS durchaus zu kompensieren wenn man nicht schon Lightweights wie der Berner fährt.
iwillicanido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 10:08   #18
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von iwillicanido Beitrag anzeigen
Diese Saison gibt es aber kaum Disc Crosser mit Vollcarbon Rahmen, daher bei den Pros auch kaum Disc zu sehen.

Die 500 g Mehrgewicht sind mit leichteren LRS durchaus zu kompensieren wenn man nicht schon Lightweights wie der Berner fährt.
Bei den Marken hören die Produkt Manager noch auf die PROs, sonst hätte Stevens nicht den zweiten Prototypen in Folge auf der Messe gehabt.

@sybenwurz: grade bei verwinkelten Kursen (im Wald) brauchts die Bremse so gut wie nicht.
Ein Cross-Fahrer, der derzeit gegen Scheibe ist, sagt aber: Wenn die Scheibenbremsen für Crosser richtig leicht wären und z.B. nur 140/120mm Durchmesser hätten, also speziel für Straße und Querfeldeinsport gebaut, dann sieht die Sache langsam anders aus.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 10:30   #19
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
@sybenwurz: grade bei verwinkelten Kursen (im Wald) brauchts die Bremse so gut wie nicht.
Heidenei!
Das predige ich ja schon die ganze Zeit! Wenn man die Strecken so macht, dass man eh sofort im Dreck steckt, wenn man zu treten aufhört, reichen auch die Cantis.
Daran ändern auch Ecken und Kurven nix und auch keine Auf- und Abfahrten.
Wenn man die Strecken aber ähnlich eines Kriteriums so baut, dass man nach nem Hindernis oder ner Ecke wieder voll beschleunigen kann (und dann auch muss, denn tut man es nicht selbst, findet sich ein anderer, der reintritt...) und vorm nächsten Hindernis wieder auf quasi Null runterbremsen muss, schauen sich das die Canti-Prediger genau ein Rennen lang an und lassen sich vor jeder Ecke nach hinten durchreichen und beim nächsten Rennen habense Bremsen, mit denen man auch anhalten kann, wenn man nicht bis zur Achse im Dreck steckt.
Schöne Parallele ausm Motorradbereich sind die SuperMotos. Rennen auf Enduros mit Strassenreifen/-rädern auf entweder künstlich abgesteckten Kursen oder Kartbahnen, die sonst für Motorradrennen zu eng wären und mit nem geringen Geländeanteil dabei. Stadionatmosphäre, alles und jeder Streckenabschnitt von den Zuschauern einsehbar. Da ist nicht alleine die Leistung oder die Fahrtechnik fürn Sieg wichtig, sondern auch sonnenklar zu dosierende, leistungsfähige Bremsen.
Das ist der Knackpunkt, um den ich die ganze Zeit herumrede: solange die Bremse im Querfeldeinsport so unwichtig ist wie im Moment, reichen natürlich die Cantis und solange wird sich in Sachen Bremsen auch nix tun bei denen.
Sobald man aber entscheidene Zentimeter auf dem Anker holen kann, wendet sich das Blatt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 10:33   #20
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von iwillicanido Beitrag anzeigen
Diese Saison gibt es aber kaum Disc Crosser mit Vollcarbon Rahmen, daher bei den Pros auch kaum Disc zu sehen.

Die 500 g Mehrgewicht sind mit leichteren LRS durchaus zu kompensieren wenn man nicht schon Lightweights wie der Berner fährt.
Jede große Firma hat Disc- Crosser mit Carbon Rahmen, da hast Du wohl nicht genau hingeschaut...
500gr. lassen sich gerade bei den Disc- Laufrädern nicht einsparen, die sind schwerer mit den Discs und stabileren Speichen aufgrund der anderen Belastung beim Bremsen.
Außerdem sind die 500gr mehr beim Disc Crosser 500gr mehr. Wenn Du beide Räder gleich aufbaust wiegt das mit Discs mehr, fertig. Was für eine Argumentation...
@ Sybenwurz: ich spreche nicht von Motocrossern mit Motor...man kann immer technische Neuerungen anführen die hier oder da Einzug gehalten haben, aber in diesem Fall ist das meilenweit am Thema vorbei.
Mir erschließt sich einfach nicht der Sinn, warum man auf diesen Kursen eine Scheibe benötigt, wenn selbst Du am Anfang zugegeben hast, dass die Kombination mit einer Mini- V-Brake das Rad sicher stoppt.
Und nur um mehr Scheibenbremsen zu verkaufen halte ich es für schlecht die Kurse so zu verändern, dass weder Fahrer noch Zuschauer etwas davon haben.
Man bremst wirklich nicht so viel beim Wettkampf und normalen Cross- Strecken und deshalb sind die da so unnötig wie ein Kropf.
Den Punkt mit den schleifenden Bremsen hast Du lieber unbeantwortet gelassen...
Vielleicht solltet ihr mal wieder euch zu den Rennen bewegen und schauen was da wirklich stattfindet.
und wenn wir beim Sinn sind: Ohne Scheibenbremsen kann ich jeden RR- Laufradsatz in mein Rad bauen der noch übrig ist, sogar alte Schlauchreifensätze, die beim Cross viel mehr Sinn machen als Scheibenbremsen. So ist wieder weiteres Material gefordert.
Es geht beim Crossen auch nicht wirklich darum die Kurven möglichst hart anzubremsen, sondern flüssig rum zu kommen.
Ich breche hier mal lieber meine Ausführungen ab, ist eh off- topic. Muss aber mal sagen, dass ich Arnes Kommentar sehr passend finde: wenn man nichts sinnvolles sagen kann ist nix sagen die beste Art von Qualitätssicherung...
Nicht böse sein, aber solange Du nicht selber wieder mindestens auf einem halben Dutzend Crossrennen warst- und zwar richtigen, keinen Tourenveranstaltungen mit "Reisen und Speisen" bist Du bei all Deinem sonstigen Wissen kein ernstzunehmender Diskussionspartner...ich rede ja auch nicht von Motocross wenn ich keine Rennen fahre...
Gruß,
Loretta

Geändert von Loretta (11.10.2011 um 10:49 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 10:43   #21
Loretta
 
Beiträge: n/a
@ Sybenwurz:
ich sehe gerade noch Deine letzte Antwort:
also sollen die Kurse umgebaut werden damit Scheiben Sinn machen? Tolle Idee, immer nur hart bremsen und wieder beschleunigen, dann gewinnt auch der mit den dicksten Eiern und nicht der technisch beste Fahrer.
Das ist eine wirklich sinnvolle Idee für den Cross- Sport...
Nix gegen mal die eine oder andere Alternativveranstaltung, aber ich hätte keinen Bock nur noch von einer Ecke zur nächsten zu sprinten, das kann ich auf der Straße haben, das hat mit Cross nix zu tun.
Am besten, ihr baut euch auch Federgabeln dran, aber dann nicht vergessen alle Veranstalter anzusprechen die Kurse auch so zu gestalten, dass die dann auch Sinn machen...
Du bewegst Dich gerade vom einfachen Sport weg hin zur Materialschlacht. Denn das Ende von solchen Sachen ist, dass die Einsteiger die Kurse nicht mit einfachem Material mehr fahren können, sondern all den Klimbim benötigen um heile um den Kurs zu kommen.
Ist ungefähr so, als ob man einen DH- lastigen Kurs für CC steckt und den Leuten dann sagt, dass sie eben sich Räder mit mehr Federweg kaufen sollen weil sie sonst da nur rumeiern.

Gruß,
Loretta
  Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 10:47   #22
Loretta
 
Beiträge: n/a
Einen habe ich noch:
schaut euch mal die Rennszenen an, genauer bei Minute 8. Da könnt ihr ja dann bei den Hürden eure Bremse voll auspielen, ich renne derweil mal weiter...
http://www.cyclingdirt.org/coverage/...-Season-2-Ep-2

Der Spaß beim Crossen kommt dadurch, dass man versucht möglichst elegant und kraftsparend zu fahren.
So, mehr gibt es nicht von mir, versprochen!

Gruß,
Loretta
  Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 10:59   #23
Kleine-Trapezfeder
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 02.06.2009
Beiträge: 25
Ihr seit zwar jetzt ein wenig vom Thema abgekommen.
Aber trotzdem vielen Dank für Anregungen die Ihr mir gegeben habt.

Abschließend würd mich interessieren zu welchem der beiden Räder Ihr mir raten würdet

http://www.cube.eu/road/cross-race/cross-race/

oder

http://www.stevensbikes.de/2011/inde...pm ent#inhalt

Das Cube würde mir besser gefallen da es Easton-Teile verbaut hat.
(Klingt für mich zumindest besser als das Oxygen-Zeug vom Stevens oder kommt das eh alles aus der gleichen Maschine?)

Das Stevens hätte die allerdings die Mini-V-Brakes
Kleine-Trapezfeder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 11:00   #24
iwillicanido
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2009
Beiträge: 91
Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Jede große Firma hat Disc- Crosser mit Carbon Rahmen, da hast Du wohl nicht genau hingeschaut...
Sicher habe ich nicht bei Prototypen geschaut sondern bei 2012er Modellen und da ist der Markt ganz dürftig.
iwillicanido ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.