...Und die Aussage auf die sie sich einigen konnten war: Mein nächster Crosser hat Scheibenbremsen.
Ja, meiner auch.
Aber bis jetzt bin ich als bestenfalls mittelmäßige Fahrerin in Alltagssituationen auch noch nie über die Grenzen der Cantis gekommen. Gebe aber zu, dass hier einfache Fahrverhältnisse herrschen (wenig Verkehr, keine Berge), ich nie mit mehr Gepäck fahre als in meinen Deuter Daypack rein passt und eine gewisse Gewöhnung an das Bremsverhalten schon von Nöten ist, gerade was das "ruckeln" vorne betrifft und besonders bei Nässe.
Ok, meine ist ziemlich massiv aber da ruckelt nix.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
hätte hinten und vorn Gewindeösen für Gepäckträger, falls das ein Thema bei Dir werden sollte.
und ist definitiv reisetauglich: http://www.greatbikeride.com/
Hatte an meinem Crosser zuerst Mini-V-Brakes und hab die ganz schnell gegen Cantis getauscht.
Grund: Die V-Brakes hatten keinen vernünftigen Druckpunkt.
Man konnte den Hebel bis zum Lenker durchziehen, obwohl die Beläge sehr nah an der Felge waren. Das wurde mit den Cantis viel besser, ein knackiger Druckpunkt ist jetzt da.
Eigentlich kann man den Cantis nur die größere Handkraft vorwerfen, die man gegenüber Rennbremsen braucht.
Ich bin schon 20% Abfahrten auf der Straße gefahren, auch bei
100 kg Systemgewicht kein Problem.
Bei den aktuellen Brems/Schalthebeln von Shimano passt das Übersetzungsverhältnis allerdings besser zu V-Brakes als bei den älteren Modellen, die ich fahre.
Bei den aktuellen Brems/Schalthebeln von Shimano passt das Übersetzungsverhältnis allerdings besser zu V-Brakes als bei den älteren Modellen, die ich fahre.
Thats the point!
Es funktionieren nicht alle Hebel-Brems-Kombinationen gleich gut miteinander.
Das ist aber auch bei den Discs so (gibt zumindest bei Avid Seilzugscheibenbremsen mit unterschiedlichem Übersetzungsverhältnis für Renn- und MTB-Bremshebel) und bei Cantis ebenfalls.
Bei letzteren ists natürlich auch noch davon abhängig, wie hoch der Querzug hängt. Die Hersteller versuchen zwar, die Einstellerei und den Querzug zu vereinfachen, das klappt aber nicht immer und auf jeden Fall. An sich ist zB. auch der Abstand der Cantisockel genormt, aber so richtig in engen Toleranzen scheint sich da kein Hersteller wirklich daran zu halten.
Bei Discs gibts das gar nicht, da würde die Bremse gar nimmer einstellbar sein und bei V-Brakes hauts nur in ganz krassen Fällen nimmer hin.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ha, ich hätte schon gerne Ahnung, wo ich das Teil (mit anderer Ausstattung) in D gut bekomme. Irgendwie gefällt's mir rein optisch super gut.
Nee, sorry, für Ö keine Ahnung.
Gruß
Michael
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Ha, ich hätte schon gerne Ahnung, wo ich das Teil (mit anderer Ausstattung) in D gut bekomme. Irgendwie gefällt's mir rein optisch super gut.
Nee, sorry, für Ö keine Ahnung.
Gruß
Michael
Würde denen einfach ne Mail schreiben. In Frankreich scheints ja einige Händler zu geben. In Deuschland dürfts evtl. Probleme geben, weil "Genesis" die Hausmarke vom Spocht-Experrde ist. Da würde ichs auch nedd drauf ankommen lassen wollen...
Nix.
Was willstn damit anstellen?
Brauchste ne Ultegra dafür oder "wertige Easton-Lufräder"? Denke nicht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!