gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aktuelle Notizen von Arne - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.06.2011, 20:53   #17
Badekaeppchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Badekaeppchen
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen

Was soll´n der Schmarrn? Man macht doch ein Rennen des Rennens wegen und nicht wegen seines Labels?
... oder etwa doch?
Tja, sollte man meinen. Als ich einem Triathleten 2009 nach Klagenfurt gesagt habe, dass ich 2010 in Roth starte, war die Antwort:

Das ist aber dann kein Ironman.

Badekaeppchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 21:06   #18
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.538
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
Challenge versus Ironman. Gut gegen Böse.
Gott kotzt mich das an
Das hat bis jetzt niemand außer Dir in diese Schubladen gesteckt. Ironman bzw. die lokalen Veranstalter sind sicher nicht "böse". Mich hat eher die Frage interessiert, wie sich die neuen Strukturen der WTC auf die Rennen in Deutschland und Europa auswirken, oder auch: wie diese Rennen von den Athleten wahrgenommen werden.

Man darf danach fragen, ob die neuen Strukturen der WTC das angebotene Produkt besser gemacht haben oder nicht. Man darf dabei auch einen großen Wettbewerber als Vergleichsmaßstab heranziehen.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 21:12   #19
samsam
Szenekenner
 
Benutzerbild von samsam
 
Registriert seit: 11.02.2008
Beiträge: 2.116
IMHO ist es die Frage nach dem Lizenzgeber.

Was der Veranstalter daraus macht/ machen kann ist wieder ne andere Frage.
__________________
Dies ist eine Signatur.
---------------------------
samsam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 21:13   #20
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das hat bis jetzt niemand außer Dir in diese Schubladen gesteckt. Ironman bzw. die lokalen Veranstalter sind sicher nicht "böse". Mich hat eher die Frage interessiert, wie sich die neuen Strukturen der WTC auf die Rennen in Deutschland und Europa auswirken, oder auch: wie diese Rennen von den Athleten wahrgenommen werden.

Man darf danach fragen, ob die neuen Strukturen der WTC das angebotene Produkt besser gemacht haben oder nicht. Man darf dabei auch einen großen Wettbewerber als Vergleichsmaßstab heranziehen.

Grüße,
Arne
Ich kenne jemanden, der im engeren Orga-Team beim Ironman Zürich ist und der weiss über das Verhalten der WTC seit der Übernahme wenig Gutes zu berichten.
Unbezahlte Rechnungen, Streit mit langjährigen Partnern... und ich würde wetten, er erzählt nicht mal die Hälfte.
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 21:17   #21
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
"Die WTC gehört heute einer Gesellschaft, deren Geschäftskonzept darin besteht, große Firmen aufzukaufen und typischerweise nach 3-5 Jahren mit Gewinn wieder zu verkaufen."

Ach ja, die bösen Heuschrecken! Müntefering sei dank das wir das alle so schön durchschauen. Und was muss man tun, um das Ganze mit Gewinn wieder verkaufen zu können? Ein Top-Produkt anbieten, sonst findet man keinen zahlungfreudigen Käufer. Und das geht auch in '3-5 Jahren' nur über zufriedene Kunden.

"Kein Wunder also, wenn man in Frankfurt für einen Andreas Raelert nicht genug Geld hat, und auch sonst an allen Ecken und Enden sparen muss."

Auch früher, also in der Zeit als das Wetter noch besser war, war der Einkauf von Top-Pros eine rein wirtschaftliche Überlegung und diente weniger dazu, die Zuschauer zu belustigen. Es musste sich immer schon rechnen, viel Geld für Einzelne auszugeben. Und nur darum geht es auch in Roth. Für die ist es halt ohne Mythos IM wichtiger, den einen oder anderen Namen am Start zu haben. Also lassen sie es sich mehr kosten. Die besseren Menschen oder sportlicheren Veranstalter sind sie deswegen noch lange nicht.
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 21:49   #22
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.538
schoppenhauer, ich kann leider keinen Zusammenhang erkennen zwischen dem, was Du aus meinem Beitrag zitiert hast und Deiner Replik darauf. Du argumentierst gegen Wertungen, die niemand außer Dir selbst abgegeben hat, wenn man von Münte einmal absieht.

Schönen Abend noch,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 22:00   #23
Haaner
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.10.2007
Beiträge: 223
Lässt sich denn beim IM Frankfurt irgendwo die nachlassende Qualität konkretisieren?

Sind es "nur" die "fehlenden" Top-Starter?

Und wäre alles wieder gut, wenn Andi Böcherer verpflichtet wird?
Haaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 22:03   #24
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.538
Sorry, ist mir zu blöd.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.