gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gratisfilm: Individuell angepasste Sportgetränke - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.06.2011, 19:37   #17
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.451
Zitat:
Zitat von Joersch Beitrag anzeigen
Eine Frage dazu: anscheinend hast Du vor Dich im Wettkampf dann nur oder vor allem ueber dieses Getraenk zu versorgen. Wie planst Du das ganze logistisch zu gestalten? Fuer mich liegt der Unterschied zwischen Getraenk und Gel vor allem darin, dass ich das Gel in hochkonzentrierter Form kompakt im Wettkampf transportieren kann.
Radstrecke: 3 Flaschen am Rad für die erste Runde. 3 weitere Flaschen für die zweite Runde muss ich unterwegs aufnehmen. Wie ich das am besten machen kann, ist mir noch nicht klar. Vielleicht findet sich jemand, der sie mir direkt oberhalb des Solarer Bergs anreicht.

Laufstrecke: Evtl. laufe ich mit einem Trinkgürtel los (4x 150ml). In Eckersmühlen kann ich laut Ausschreibung eine Radflasche als Refill deponieren. Vielleicht finde ich auch jemanden, der mir an der Lände zuverlässig etwas anreicht.
Vielleicht muss auf der Laufstrecke aber ein Kompromiss her, also Rauscher/Cola oder etwas in der Art.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 20:56   #18
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Joersch Beitrag anzeigen
Es wird sowohl von Caroline als auch von PB nicht weiter begruendet als mit neuen wissenschaftlichen Studien, die besagen, dass AS keinen positiven Effekt waehrend einer Belastung haben. Deswegen seien sie unnoetger Zusatz, der das Verdauungssystem nur unnoetig belaste. Ueber die Frage inwieweit es stimmt, dass AS oder Eiweiss gar keinen Effekt im Rennen haben kann man sicher ausschweifend diskutieren.
Ok, dann bliebe noch die Frage, welche Erfahrung Frau Rauscher mit Athleten auf solch langen Distanzen hat. Die Referenzen sind ja nicht ganz so lange unterwegs.

Edit sagt: ich sehe grade den Kollegen Preissl. Dann hat sich die Frage erledigt.

Mir hat Eiweiß im Rennen gut getan, also werde ich es erstmal weiter verwenden. Vielleicht isses aber auch nur ein Placebo, wer weiß.

Zitat:
Ich fand aber allein schon spannend, dass es mittlerweile ueberhaupt Fachleute gibt, die die positive Wirkung von AS waehrend des Rennens anzweifeln.
Letztlich zweifelt die Wissenschaft immer alles an - was auch gut so ist.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."

Geändert von drullse (02.06.2011 um 21:01 Uhr).
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 21:32   #19
Joersch
Ehemals hydrophob
 
Benutzerbild von Joersch
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Vancouver, BC
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ok, dann bliebe noch die Frage, welche Erfahrung Frau Rauscher mit Athleten auf solch langen Distanzen hat. Die Referenzen sind ja nicht ganz so lange unterwegs.

Edit sagt: ich sehe grade den Kollegen Preissl. Dann hat sich die Frage erledigt.

Mir hat Eiweiß im Rennen gut getan, also werde ich es erstmal weiter verwenden. Vielleicht isses aber auch nur ein Placebo, wer weiß.


Letztlich zweifelt die Wissenschaft immer alles an - was auch gut so ist.
Kollege Preissl?

Natuerlich zweifelt die Wissenschaft an allem.Aber es scheint ja nicht nur die Hypothese zu geben, sondern auch Forschungsergebnisse. Aber wahrscheinlich ist man auch bei diesem Thema schnell an dem Punkt angekommen, wie Studien ggf. designed waren...

Deine Frage zu Frau Rauschers Erfahrungen ist sehr spannend.
Joersch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 21:37   #20
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Joersch Beitrag anzeigen
Kollege Preissl?
Naja, "Triathlonkollege" Preissl - ist ja zumindest jemand, der auch auf der LD unterwegs ist.

Zitat:
Natuerlich zweifelt die Wissenschaft an allem.Aber es scheint ja nicht nur die Hypothese zu geben, sondern auch Forschungsergebnisse. Aber wahrscheinlich ist man auch bei diesem Thema schnell an dem Punkt angekommen, wie Studien ggf. designed waren...
Wie immer. Grade im Bereich der Ernährung kommt ja jedes Jahr was Neues...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 21:49   #21
Joersch
Ehemals hydrophob
 
Benutzerbild von Joersch
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Vancouver, BC
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen


Wie immer. Grade im Bereich der Ernährung kommt ja jedes Jahr was Neues...
Das ist wohl wahr. Deswegen ist Dein Ansatz mit zuerst auf eigene Erfahrungen hoeren wohl nicht verkehrt.

Aber wie dosierst Du die das ganze im Wettkampf? Hast Du da ne Strategie oder einfach "signifikantere" Mengen als der "mg Bereich"?
Joersch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 21:51   #22
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Joersch Beitrag anzeigen
Das ist wohl wahr. Deswegen ist Dein Ansatz mit zuerst auf eigene Erfahrungen hoeren wohl nicht verkehrt.

Aber wie dosierst Du die das ganze im Wettkampf? Hast Du da ne Strategie oder einfach "signifikantere" Mengen als der "mg Bereich"?
Ich orientiere mich an dem, was mauna_kea hier mal geschrieben hat und komme damit gut zurecht.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 22:00   #23
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Radstrecke: 3 Flaschen am Rad für die erste Runde. 3 weitere Flaschen für die zweite Runde muss ich unterwegs aufnehmen. Wie ich das am besten machen kann, ist mir noch nicht klar. Vielleicht findet sich jemand, der sie mir direkt oberhalb des Solarer Bergs anreicht.
Was spricht denn dagegen, eine Radflasche mit Konzentrat zu füllen und dann in einer Aerobottle mit dem Wasser der Verpflegungsstellen zu mischen?
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 22:08   #24
trina
Szenekenner
 
Benutzerbild von trina
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 1.352
Das ist doch das Konzept, das Natalie vor einigen Jahren mal vorgestellt hatte: Maltokonzentrat inkl. Salz anrühren und dann verdünnen.
trina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.