Stimmt schon, es gibt in Berlin auch noch häßlichere Ecken...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Starte dieses Jahr das erste mal in Worms und find die Strecke super. Startgeld ist schon etwas hoch (im direkten Vergleich mit zB. Erlangen) aber noch ok!
Finde den Ankündigungszeitpunkt von Berlin aber auch ziemlich daneben. Außerdem klingt der Berliner Kurs totlangweilig und hat die Windschattenproblematik.
auf ein cityrennen durch berlins hässlichste ecken hätte ich allerdings auch keine lust.
Gut, du wirst auch keinen Städteurlaub in Berlin planen, um nachts auf der Admiralsbrücke Bier zu trinken oder die Clubs in Mitte und Kreuzberg zu beglücken.
Für viele der typischen Berlin-Touristen ist das genau die Gegend, in der sie finden, was Sie sich von Berlin erwarten: "Die ersten ca. 8km auf dem Rad führen dich durch die Stadt (Treptow, Neukölln und Kreuzberg) und dann geht es auf das Flugfeld eines der einstmals führenden Verkehrsflughäfen der Welt. Eindrucksvolle Architektur und ein außergewöhnliches Triathlonumfeld inklusive. Du fährst entlang der Start- und Landebahnen in insgesamt 5 Runden, wobei Du auch immer wieder das Flughafengelände verlässt für einen Schlenker zum Mehringdamm,...."
Also erst mal gar nicht so falsch gedacht, genau dort die Veranstaltung zu platzieren. Ob das funktioniert, bin ich mir aber auch nicht so sicher. Ein Versuch ist es wert. Wenn ich ein paar Jahre jünger wäre, im Schwabenland wohnen würde, und mal einen etwas anderen Wettkampf machen wollte, wäre ich dabei. Und danach dann Party. Yeah!!!
ich hab letztes jahr die primiere in worms mitgemacht und bin nach wie vor begeistert! dort wurde organisatorisch einfach an ALLES gedacht. selbstverständlichkeiten wie kurze wartezeiten bei der anmeldung + check-in und checkt out, perfekte strecken- und zielverpflegung, massenhaft superfreundliche helfer, sehr schöne strecken, brauchen da gar nicht extra erwähnt werden. perfekt funktionierende radständer in der wechselzone mit ausreichend platz drum rum, starnummeraufkleber die sich restlos entfernen lassen, zahlreiche hochwertige zugaben im starterrucksack, ..., sind aber alles andere als selbstverständlich. dieser wettkampf war jeden cent wert.
.
100% gleiche Erfahrung
__________________ da solltest du mal drüber nachdenken
Das wollte ich doch posten. Klar der bessere Fras und auch die bessere Website
Schön find ich die Strecke schon, ist halt nur sehr eintönig dort 5 Runden zu fahren. Wer das Tempelhofer Feld nicht schön findet, war wahrscheinlich noch nicht bei schönem Wetter dort... Auch die Hasenheide ist meiner Meinung nach einer der schönsten Parks in Berlin. Und die Steigung beim Mehringdamm ist auch ganz nett (wobei man das auch nur Steigung nennen kann, wenn mans mit dem Rest von Berlin vergleicht).
Naja Anmelden werd ich mich nicht. Zu teuer! Und 5 Runden sind zu eintönig.
Naja, wird sicherlich auch nicht mein Wettkampf, aber übertreiben müssen wir jetzt auch nicht ...
Was ist denn an meiner Aussage falsch...?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."