gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erfahrungen mit Lebensmittel-Allergien? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.12.2010, 10:30   #17
Bernd
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Pfalz
Beiträge: 181
Hallo

also Laktose ist bei mir nicht das Problem, da hab ich wohl ein wenig Glück gehabt.

Ansonsten musste ich jetzt mal feststellen, dass die noch zu kaufenden Brote etwas gewöhnungsbedürftig sind..
Wird noch eine interessante Sache.

Das mit dem Eiersatz werde ich mal d. WE noch ausprobieren, sofern ich irgendwo noch Sojamehl finde.
Bernd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 11:49   #18
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Sojamehl gibt es z.b. im Alnatura Bio Supermarkt.
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 14:37   #19
Bernd
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Pfalz
Beiträge: 181
Danke für den Hinweis.
Bernd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 18:36   #20
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
...Also allergisch bin ich stark gegen: Gluten, Dinkel, Gerste, Hafer, Roggen, Weizen (sehr stark), Kuhmilch, Erdnuss, Sonnenblumenkerne, Vollei, schwach gegen Sauermilchprodukte, Ziegenmilch, Leinsamen, Mohn und Austernpilze, leicht gegen Mandel.

Da stellt sich mir die Frage, ja, was am Ende überhaupt noch essen.
Das fett gedruckte ist beinahe meine Anamnese, bei mir kommt noch einige E-Nummern, Kiwi, Khaki und Ananas dazu.
Den exotischen Früchten kann man noch relativ leicht ausweichen. Bei den Getreiden wirds schwieriger. Irgendwann gewöhnt man sich aber daran
Brot backe ich selbst oder ich kaufe im Reformhaus das abgepackte glutenfreie Brot. Alle erdenklichen Mehle und Mehlmischungen gibt es dort auch. Die Investition in eine Getreidemühle hat sich für mich gelohnt, ganze Körner sind wesentlich günstiger und frischer. Mit der darf dann allerdings nur glutenfreies bzw. allergenfreies "Getreide" gemahlen werden, da man das Teil nie 100% sauber bekommt. Inzwischen gibt es sogar Nudeln aus Maismehl, Blätterteig und Fertigpizzen usw. die zwar teilweise ungewohnt aussehen aber lecker schmecken. Insgesamt esse ich aber deutlich seltener Brot und Teigwaren als früher. Wobei das Früher bei mir fast 10 Jahre her ist.
Statt Milch von der Kuh oder Ziege kannst du auch Pflanzen"milch" versuchen. Gibt es aus Soja, Reis, oder einer Mischung aus beidem (der Vollständigkeit halber auch aus Hafer, Dinkel oder Mandeln). Schaf- und Stutenmilch wären evtl. tierische Alternativen aber wahrscheinlich noch teurer und schlechter zu bekommen. Aus Soja gibt es auch Yofu, "Sahne" usw.

Zuhause konnte ich mich gut darauf einstellen, kein Problem. Das glutenfreie Backen bekommt man mit ein bisschen Übung auch hin. Auswärts ist es schon ein bisschen schwieriger, wenn man nicht maleben schnell zum Bäcker ein belegtes Brötchen holen kann oder die Kantine nur kontaminiertes Einheits-Futter anbietet. In einem Restaurant bekommt man normalerweise immer Fleisch oder Fisch und Kartoffeln und Reis dazu. Unterwegs in größeren Städten war bisher immer Maredo mein Lokal. Dort gibt es eine Allergenliste und reichlich glutenfreie Auswahl, vorausgesetzt man ist Fleischesser.

LG Marion
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 22:42   #21
Bernd
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Pfalz
Beiträge: 181
Verschiedene Milchsorten habe ich auch schon ausprobiert und bin bei Soja hängengeblieben.

Nudel habe ich auch schon gefunden.

Ist halt alles insgesamt etwas teurer und alles sehr gewöhnungsbedürftig.

Einen Bäcker habe ich jetzt auch gefunden und bin mal gespannt, wie dieses Brot dann schmeckt. Ist halt alles insgesamt fester.

Und zum Backen, ob ich da selbst komme, das muss ich erst mal ausprobieren, ob dies neben Beruf usw. dann auch noch zeitlich hinhaut.

Auf jeden Fall wird es ein interssantes neues Jahr.
Bernd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 23:38   #22
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.843
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Da könnte ma auch mal an eine Leberreinigung nach Hulda Clark denken - die klingt zwar vom Prozedere wie Voodoo, ist aber in ihrer Wirkung (wie ich selbst bestätigen kann) sensationell.
http://de.wikipedia.org/wiki/Clark-Therapie
Eigentlich reichen die ersten 3 Sätzen:
"Die nach Hulda Regehr Clark (* 18. Oktober 1928, † 3. September 2009) benannte Clark-Therapie lehrt, dass es nur zwei Ursachen für chronische Krankheiten gebe: den Parasiten Fasciolopsis buski, und Umweltgifte. Entsprechend seien diese Krankheiten durch die Abtötung der Parasiten sowie die Vermeidung von Umweltgiften heilbar. Ihre Konzepte bewegen sich weit außerhalb der wissenschaftlichen Medizin und der Biophysik."

Oder doch ausführlicher hier:
http://www.quackwatch.org/01Quackery...cer/clark.html

Weiß nicht, warum Du Dich immer wieder mit so einem Quatsch disqualifizierst.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2010, 18:32   #23
Peter_W
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Peter_W
 
Registriert seit: 19.10.2009
Beiträge: 27
Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen

Hoffe ich finde auch mal noch etwas spezielles für Wettkampfernährung.
Hallo Bernd,

ich lebe mittlerweile schon seit 40 Jahren glutenfrei. Im Bereich der WK-Ernährung kann ich dir zu Squeezy-Gels raten.

Gruß

Peter
Peter_W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2010, 23:03   #24
Bernd
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Pfalz
Beiträge: 181
Danke für den Tipp mit den Gels. Werde ich mal im Training ausprobieren.
Bernd ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.