Das ist doch alles eine Kosten- Nutzen- Rechnung. Was bingt es, wenn eine Laufbahn gebaut wird und was kostet es. Das die Stadien wohl hauptsächlich Fußball genutzt werden, richtet man sich natürlich auch danach. Mal abgesehen davon, dass viele Fußballvereine an den Stadien finanziell zumindest beteiligt sind. Wie viele LA Sportfeste gibt es denn in Deutschland, bei denen mehr als 5.000 Zuschauer kommen? Für alles was kleiner ist, gibt es doch in jeder etwas größeren Stadt ein kleineres LA- Stadion.
Welche Möglichkeiten gehen damit verloren? Wieviel Breitensportler haben im betreffenden Stadion bisher trainiert?
In Frankfurt ... sehr viel Vereine und Sportler. Es hat eine perfekte Infrastruktur und die ist jetzt im Eimer. Es gab im Waldstadion ja nicht nur die großen Veranstaltungen, sondern auch jede Menge kleine Sportfeste und Laufabende, die immer gut besucht waren. Die sind einfach platt gemacht worden.
Welche Möglichkeiten gehen damit verloren? Wieviel Breitensportler haben im betreffenden Stadion bisher trainiert?
In dem Stadion selber weiß ich es nicht. Aber einer der Vorposter hat ja das Beispiel aus Kaiserslautern zeigt ja, daß es doch Berührungspunkte geben kann. Desweiteren haben solche Stadien ja auch eine gewisse Symbolwirkung. Und die Aussage, die von reinen Fussballtempeln ausgeht gefällt mir einfach nicht.
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an
Mal abgesehen davon, dass viele Fußballvereine an den Stadien finanziell zumindest beteiligt sind.
achja wer denn ausser Bayern München noch?
Zitat:
Wie viele LA Sportfeste gibt es denn in Deutschland, bei denen mehr als 5.000 Zuschauer kommen? Für alles was kleiner ist, gibt es doch in jeder etwas größeren Stadt ein kleineres LA- Stadion.
Das ist doch kein Grund! Selbst die Fussballer trainieren nicht in ihren Tempeln, sondern auf irgendwelchen Nebenplätzen. Diese Dinger stehen an 6 Tagen leer in der Gegend rum und werden an einem Tag für ein paar Stunden genutzt.
Und wenn zu einem LA-Sportfest 5.000 oder weniger Zuschauer kommen, dann ist das trotzdem ein geiles Gefühl in einem Stadion zu laufen und nicht auf irgendeiner Tartanbahn auf dem Dorf.
Ich bin sicher viel zu emotional, aber das ist mir ehrlich gesagt egal. Es trifft am Ende alle, wenn der Sport mies gemacht wird und des Dopings überführte Sportler würde ich hart bestrafen, keine Frage. Es sei denn, sie lassen das Dopingnetz dahinter auffliegen ... also diese Kronzeugenregelung. Ansonsten 2 Jahre Sperre und im Wiederholungsfalle lebenslange Sperre.
In Frankfurt ... sehr viel Vereine und Sportler. Es hat eine perfekte Infrastruktur und die ist jetzt im Eimer. Es gab im Waldstadion ja nicht nur die großen Veranstaltungen, sondern auch jede Menge kleine Sportfeste und Laufabende, die immer gut besucht waren. Die sind einfach platt gemacht worden.
Das ist natürlich dann wirklich eine andere Situation. Ich könnte ja jetzt mit der (auch hier immer wieder) gern genommenen Argumentation kommen, man könnte ja schließlich selbst mal aktiv werden und politisch was bewegen.
Aber ich bleibe da dann doch bei meinem mir innewohnenden Pessimismus, der gelernt hat: wer zahlt, bestimmt.
Von daher sollte man sich vielleicht drauf konzentrieren, möglichst schnell den fußballerischen Dopingsumpf auszuheben, dann schlägt das Pendel vielleicht wieder in die andere Richtung aus...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
da könnt ihr euch jetzt die Köpfe drüber einschlagen
--Ändern, zumindest in die andere Richtung wird sichs ganz sicher nicht
--und wegen der Schwimmbäder?--das wird dem nachfolgen, wenn ich mir die steten Meldungen wie wenig doch in diesem Jahr an Besuchern kamen..
---bleib nur noch auf die Klimakatatstrophe zu hoffen und die Seen somits ganze Jahr schwimmbar bleiben
@drullse, kauf dir den Forerunner dann brauchst du keine Bahn mehr auf der man eh nur öde im Kreis laufen kann und Sonntags sowieso nicht weil Fussball gespielt wird und Dienstags und Donnerstags ebenso nicht weil die alten Herren kicken und Monntags und Mittwochs die Jugend
und am Freitag die Rentner aus der LA Abteilung ihr Sportabzeichen machen
Dafür interessiere ich mich zu wenig für den Fußball, meine aber, dass die Vereine da teilweise, wie auch immer beteiligt sind.
Zitat:
Zitat von DasOe
Das ist doch kein Grund! Selbst die Fussballer trainieren nicht in ihren Tempeln, sondern auf irgendwelchen Nebenplätzen. Diese Dinger stehen an 6 Tagen leer in der Gegend rum und werden an einem Tag für ein paar Stunden genutzt.
Das kannst du noch extremer darstellen. Meistens sind es ja nur etwa 20 bis 30 Spiele pro Jahr.
Letztlich finanziert sich das Stadion aber zu einem großen Teil von diesen Spielen.
Zitat:
Zitat von DasOe
Und wenn zu einem LA-Sportfest 5.000 oder weniger Zuschauer kommen, dann ist das trotzdem ein geiles Gefühl in einem Stadion zu laufen und nicht auf irgendeiner Tartanbahn auf dem Dorf.
Das ist deutlich subjektiv. In einem Stadion, in das 6.000 passen und 5t sind drin, kommt doch eine ganz andere Stimmung auf. In einem großen Stadion verlieren sich 5t Zuschauer doch.
Bei uns gibt es auf jeden Fall ein kleineres Fußballstadion mit Laufbahn und den anderen LA- Einrichtungen, in das, schlag mich tot, 8 oder 10t Zuschauer passen.
Bei uns hatte aber weder alte noch das neue Fußballstation eine Laufbahn.
Würde mich mal interessieren, was die versammelte Triathletenschar dazu sagt, wenn die Hallenbäder geschlossen werden, weil die Schwimmer sich ja auch unglaubwürdig machen?
KATASTROPHE!!!!!
Zu den Stadien: Habe das gestern während der Übertragung aus Stuttgart (sah die 5000M, 200F und 3000F) auch gehört und bin entsetzt. Sehe LA immer noch gern (zumindest Lauf&Sprung) und finde, es ist eine der Basissportarten in der athletischen Ausbildung. Stadien für LA zu schliessen ist IMO das falsche Signal. Scheint, als könne man mit LA kein Geld verdienen. Schade!