gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Nokon Verständnisfragen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.10.2010, 09:39   #17
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Nokon...was?
Habe Shimano 105 am Rad und die verzögern wenn man am Griff zieht. Können Bremsen mit Nokon noch mehr????

Gruß
V.
Weiter oben im Thread steht, dass das Rad ein Vorzeigemodell für einen Maschinenbaustudenten ist...

...mit einer 105er machst du im Studium recht wenig Eindruck.

An meinem Crosser fahre ich auch nur ne 105er
  Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 08:28   #18
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Frage Liege ich da falsch

Zitat:
Zitat von stuartog Beitrag anzeigen
...mit einer 105er machst du im Studium recht wenig Eindruck.
Aber mit aufwändigsten Lösungen und Ergebnissen, die andere mit in asiatischen Billiglohnländern hergestellten Großserienprodukten auch erreichen, befriedigt der Maschinenbaustudent zwar sein Ego, aber seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind dann doch eher die eines studierten Philosophen oder Geologen....oder liege ich da falsch???

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 11:58   #19
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Nokon...was?
Habe Shimano 105 am Rad und die verzögern wenn man am Griff zieht. Können Bremsen mit Nokon noch mehr????

Gruß
V.
Hallo Ungläubiger.

wie schon erwähnt haben die NOKON eine höhere Eigenreibung, als ein hochwertiger Shimano oder Campa Schaltzug. Aber an der Bremse verbaut (und das ordentlich wie es sich gehört) führen zu einem Aha-Effekt was Dosierbarkeit und Druckpunkt angeht.

Also bevor du Wertungen abgibst, solltest du wenigstens auch wissen, wovon du redest.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 16:30   #20
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Also bevor du Wertungen abgibst, solltest du wenigstens auch wissen, wovon du redest.
Dem stimme ich zu. Aber woher sollte er das wissen
  Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 19:25   #21
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Hallo Ungläubiger.

wie schon erwähnt haben die NOKON eine höhere Eigenreibung, als ein hochwertiger Shimano oder Campa Schaltzug. Aber an der Bremse verbaut (und das ordentlich wie es sich gehört) führen zu einem Aha-Effekt was Dosierbarkeit und Druckpunkt angeht.
Die alte Diskussion zwischen der Entwicklung, dem Marketing und der Finanzabteilung:
Wie viele Kunden profitieren von einer Innovation und sind bereit für den gelieferten Mehrwert wie viel mehr zu bezahlen?

Von Aha-Effekten bei Dosierbarkeit und Druckpunkt einer Fahrradbremse habe ich in der Tat wenig Ahnung. Aber ich gehöre damit vermutlich zur Mehrheit (selbst unter der Radfahrern).

Der größte Automobilhersteller der Welt ist nicht gerade der innovativste....aber dafür sind innovative Marken, wie z. B. Saab vom Markt verschwunden.

Aber ich will den Tüftlerdrang nicht abwürgen...
Vielleicht kann ich in 10 Jahren davon auch als Nutzer von Massenware profitieren.

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 19:49   #22
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von lenco Beitrag anzeigen

Campa - Shimano

Schaltzug - Bremszug

Der Liner ist das schwarze Kunststoffrohr ?

Ist der durchgängig zu verlegen ?

Was wird unter dem Lenkerband verlegt? Nur der Liner oder auch die Perlen ?
Unterschied ist zunächst die Zahl der Perlen. Die Shimano-Version hat (hatte?) mehr Perlen dabei, weil vorgesehen war, dass der Schaltzug in nem kleinen Bogen hinterm STI unters Lenkerband geführt wird, wo dann der Spiralwendel zum Einsazu kommt.
Schaltzug-Bremszug hat nur mitm Durchmesser zu tun;- die Nippel bei den Schaltzügen sind identisch (Shimano passt sonst orischinool nedd bei Campa).
Die Durchmesser der Züge sind jeweils 0,1mm geringer als bei normalen Zügen (1,1 bzw. 1,5mm statt 1,2 und 1,6mm).
Den Liner würde ich tunlichst durchgehend verlegen;- zu beachten ist allerdings, dass die Zuganschläge oft etwas aufgeweitet werden müssen.
Nokon liefert dazu nen Bohrer mit (ggf. als aufpreispflichtiges Extra, vielleicht gibbet das auch nimmer;- ich habs nie gebraucht, weil ich im Bedarfsfall ne Schlüsselfeile nehm, und daher nicht drauf geachtet).


Zitat:
Zitat von stuartog Beitrag anzeigen
Anfängern mit Nokons würde ich natürlich die sicherste und auch empfohlene Variante ans Herz legen.
Gut, dass dieser Ratschlag zumindest auf Nachfrage noch erscheint...



Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
NOKON muss zwingend sauber verlegt werden, die Perlen straff und bündig auf den Liner gefädelt, beim Fädeln den Liner nicht zu sehr strecken (der wird sonst dünner und instabiler)
Ich sprühe jeweils vor der Verlegung noch eine Ladung Sprühwachs auf das fertige Set und lasse es kurze einwirken, dann wieder abwischen.
Gute sache, das mitm Wachs, zusammen mit Magicmans Silikonspray, damit die perlen flutschen.
Ich bin allerdings nicht sicher, ob der Liner damit nicht am Anfang etwas glitscht, und dann aufquillt.
Diese Silikonsuppe hat der Teufel gesehn...

Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Vielleicht kann ich in 10 Jahren davon auch als Nutzer von Massenware profitieren.
Kannst heute schon.
Kauf dir nen Satz Nokons, verbau die ordentlich und du hast Ruhe im Gebälk.
Während ich an Alltagsrädern so ein bis zweimal jährlich Züge tausche (und dementsprechend das Lenkerband dazu), iss da, wo Nokon verbaut ist, einfach Ruhe.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 20:13   #23
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
der Sprühwachs kommt nur draussen drauf, weil die einzelnen Perlen zum Lärmen neigen, wenn sie Regen und Dreck gesehen haben. In den Liner rein gehört irgend eine leichtgängige Sorte Öl.

und an meinem Alltagsrad (welches seinem Namen jeweils von Dienstag bis Samstag alle Ehre macht) sind die NOKON Schaltzüge 2006 rein gekommen und seither hab ich daran nix mehr machen müssen, ausser gelegentlich putzen und etwas Öl draussen dran wegen der Geräusche.

ich finde es übriegns immer wieder Kacke, wenn sich Leute in solche Diskussionen einmischen, die eigentlich gar nicht wissen, wie das Zeug funktioniert, über welches diskutiert wird.
Da es aber leider immer mehr Mode wird, nimmt meine Aktivität immer mehr ab.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 06:47   #24
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
ich finde es übriegns immer wieder Kacke, wenn sich Leute in solche Diskussionen einmischen, die eigentlich gar nicht wissen, wie das Zeug funktioniert, über welches diskutiert wird.
Da es aber leider immer mehr Mode wird, nimmt meine Aktivität immer mehr ab.
fakt ist das 90% die nokons nicht verbauten können , und einigen sind sie zu teuer und werden deshalb abgewertet


aber zu deiner aussage wieczo.........
durch diverse foren habe ich so einiges an radtechnik was reparaturen und wartung angeht erlernt, die besten tips kommen halt von leuten die JAHRELANGE erfahrung mit diesen sachen haben.

aber in der neuzeit nimmt das freundliche miteinander immer mehr ab,
kann den jungen nur sagen in büchern steht viel , aber nicht das was man zu leben braucht, ein freundlicher ton bringt mehr alls klugsch..
und arroganz
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.