gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
LRS als Draht- oder Schlauchreifenversion? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.09.2010, 11:35   #17
spiderschwein
Szenekenner
 
Benutzerbild von spiderschwein
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ein Kaff in den finstren Ecken der Oberpfalz
Beiträge: 404
Was ich an diesem Artikeln nicht nachvollziehen kann ist die Begründung, warum Profis trotzdem Schlauchreifen fahren - aus Tradition - hmm ... Da ist bestimmt ein bisserl was dran, aber andererseits unterhalten wir uns in der BRD ein eigenes Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten, wo für Olympioniken Räder für hohe fünfstellige Beträge erstellt und gemessen und und und werden um jedes noch so kleine Wättchen einzusparen und dann verschenkt man das wieder indem man aus Tradition einen nicht optimalen Reifen drauf pappt? Und wenn man sich wirklich in der Praxis so viel einsparen würde, da würde doch jeder "Profi" dieses 0,5 km/h Geschenk annehmen - schließlich ist das vermutlich ein merklicher Unterschied in den Platzierungen und somit im Geld. Na ja ich muss nicht alles verstehen ...
spiderschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 11:45   #18
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.450
Zumindest Conti versorgt bestimmte Profis aus einer speziellen Charge, die man nicht kaufen kann.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 11:49   #19
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Fehler im Messprinzip?

Fehler im Messprinzip?

Ich überlege mir gerade folgendes:

Ich vermute, bei dem Rollwiderstandsprüfstand wird das Rad mit einer starren Masse (Metall) belastet. Dies wäre unrealistisch, da tatsächlich die mehr oder weniger schwabbelige Masse Mensch draufsitzt, die Stöße dämpft und dabei Energie schluckt und letztlich den Rollwiderstand erhöht.

Wenn nun verschiedenen Reifen Fahrbahnunebenheiten unterschiedlich stark an den Fahrer weitergeben, würden diejenigen durch den Test bevorzugt, die den Fahrer mehr durchschütteln, was bei der nicht-Energie-schluckenden Masse des Prüfstandes aber nicht negativ auffällt.

Da Schlauchreifen oft als auch bei hohen Drücken komfortabel beschrieben werden (bin selbst noch keine gefahren), kann ich mir vorstellen, dass diese tatsächlich prinzipbedingt den Fahrer weniger durchschütteln als Drahtreifen und daher in der Praxis auch einen besseren Rollwiderstand haben als auf dem Prüfstand.

Andererseits wäre der Vorteil höheren Luftdrucks in der Praxis kleiner als auf dem Prüfstand, weil er eben auch wieder zu mehr Dämpfung im Fahrer führt, die auf dem Prüfstand nicht gemessen wird.

Kennt jemand den verwendeten Prüfstand genauer? Ich meine, er war mal in der Tour abgebildet, find ich aber momentan nicht ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 11:51   #20
breide
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.07.2009
Beiträge: 127
Zitat:
@Vorposter:
Das bezog sich auf Drahtreifen aus Arnes Viedeobeitrag wenn ich mich recht entsinne. Bei 11bar ist der Drahtreifen theoretisch totgepumt. Aber auch die Steigerung oberhalb von 9bar bringt kaum noch Verbesserung.
Er geht in der Sendung "Wie man sein Rad schnell macht" explizit auf die Frage höherer Druck bei Schlauchreifen ein.
breide ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 11:58   #21
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Zumindest Conti versorgt bestimmte Profis aus einer speziellen Charge, die man nicht kaufen kann.

Grüße,
Arne
das mit gutem Grund
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 12:46   #22
RoBa
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: München
Beiträge: 298
Ist der Rollwiderstand eigentlich pro Laufrad oder für beide Laufräder zuverstehen?
RoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 12:56   #23
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von spiderschwein Beitrag anzeigen
Was ich an diesem Artikeln nicht nachvollziehen kann ist die Begründung, warum Profis trotzdem Schlauchreifen fahren - aus Tradition - hmm ...
Nein weils sicherer ist. Aber das wurde auch schon anderweitig detailiert angesprochen (Sufu!).
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 13:24   #24
RoBa
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: München
Beiträge: 298
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Nein weils sicherer ist. Aber das wurde auch schon anderweitig detailiert angesprochen (Sufu!).
Fuhren die auch deshalb ohne Helm, bis es Pflicht wurde?
RoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.