na klar, ich bestell jetzt in Deutschland Dichtungen für Fox Gabeln... so weit kommts noch...
wie schon gesagt, wenn man für 2-3 Gabel Marken im Laden Service anbietet dann ist das Lager gross genug. Da muss man sich nicht auch noch mehr antun, als unbedingt notwandig. Zumal die Vielzahl an Fox Gabeln vermutlich ein dickes Materiallager erfordert
Wir machen im Laden Service für Manitou und Rock Shox komplett und für Fox und DT Swiss die Luftkammerservice. Das reicht und ist genug Arbeit für die beiden Mechaniker die das machen / können...
Okay....wusste nicht, daß Du gewerblich agierst. Als Privatperson kann man das dann schon noch versuchen, um sich die merkwürdigen Fox-Service-Intervalle zu sparen.
@sybenwurz..okayokay...das mit der ATE-Paste und dem Gabelöl checke ich nochmal ab. Das interessiert mich jetzt und da fehlt mir auch eine fundierte Quelle, die Deine Aussagen unterstützt.
"Jou, klar und die zieh ich mir natürlich für meine Arbeit von innoffizieller Seite ausm Netz und beiss mir in den Arscx, wenn n klitzekleiner Fehler drin iss, für den ich dann selbigen hinhalte."
Toxoholics und foxracing haben ganz offiziell workshops. Da brauchst Du Dir nirgendwo hinbeissen.
Bei allem was ich sonst so lese, erschleicht sich mir eher das Gefühl, daß man dem gewerblichen Gebastel eher einen Heiligenschein aufsetzen will. Hab schon diverse Male, Sachen zum Händler gebracht und dort die großen und kleinen Zampanos machen lassen.
Zur Klarstellung: Es gibt gute Schrauber und schlechte Schrauber...überall..gewerblich und nicht gewerblich.
..das mit der ATE-Paste und dem Gabelöl checke ich nochmal ab.
Steht normal auf der Tube, ausführlicher ist das Werkstoffdatenblatt, aus dem Zusammensetzung, Verträglichkeit, Gefährdung und Wechselwirksamkeit hervorgeht.
Gibbet beim Hersteller oder auch im Handel, wo das Zeug vertrieben wird.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich habe an keiner Stelle geschrieben, daß ich eine Fox fahre/habe.
Rat mal warum.
Nochmal: ich fahre eine Reba die ich bei sportimport alle 2 Jahre warten lasse.
Die zweite Gabel: eine "alte" Magura Asgard warte ich selber .
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
und an welcher Stelle in meinem Beitrag hatte ich DIR unterstellt eine Fox Forke zu benutzen...?
REBA ist in meinen Augen eine der besten XC Gabeln auf dem Markt. Vor Allem was Haltbarkeit angeht.
Magura, na reden wir lieber nicht drüber...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Steht normal auf der Tube, ausführlicher ist das Werkstoffdatenblatt, aus dem Zusammensetzung, Verträglichkeit, Gefährdung und Wechselwirksamkeit hervorgeht.
Gibbet beim Hersteller oder auch im Handel, wo das Zeug vertrieben wird.
auf der Tube steht nix, aber aus dem Bremsenreparaturhandbuch von 1965 (mein Jahrgang): Zitat:
"Ate Bremszylinderpaste:
Die Gummiteile der hydraulischen Bremse sind nicht mineralölbeständig. Um eine einwandfreie Konservierung der Kolben und Zylinderlaufbahnen zu erzielen, wurde die Ate Bremszylinder-Paste geschaffen. Dieses Konservierungsmittel verhält sich vollkommen neutral gegen die Bauteile der hydraulischen Bremse und gewährleistet außer der einwandfreien Konservierung gegen alle Korrosionsangriffe auch zusätzlich noch eine gute Schmierung. Es genügt keineswegs, die Bremsenteile bei der Montage mit Bremsflüssigkeit zu befeuchten. Durch Luftfreuchtigkeit und Luftsauerstoff würden in ungefüllten Haupt- und Radzylindern nach längerer Lagerung Korrosionserscheinungen auftreten. Die Verwendung der Ate Bremszylinder-Paste ist denkbar einfach. Man nimmt den Zylinder auseinander und reinigt alle Teile mit Spiritus. Da der Spiritus hygroskopisch ist und oft einen größeren Wasseranteil enthält, muß er durch Trocknen wieder entfernt werden. Dann versieht man Kolben, Zylinderbohrung und Dichtungsmanschetten mit einem hauchdünnen Überzug der Ate Bremszylinder-Paste und setzt den Zylinder wieder zusammen.
Die Ate Bremszylinder-Paste ist vor Verschmutzung zu schützen. Desgleichen ist bei der Verarbeitung größte Sauberkeit walten zu lassen."
....so, hab nochmal in der Garage geschaut. Habe vollsynthetisches Gabelöl genommen und kann hier auch keine negative Wechselwirkung mit ATE-Paste herauslesen...