gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Federgabel-Service - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.07.2010, 22:28   #9
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
@Deichmann
mit Gabelöl wär ich jetzt aber mal ganz vorsichtig mit deinen Behauptungen. Da gibts bitter böse Unterschiede. ich kenne MASSEN von Leuten die Probleme hatten / haben

Vor Allem bei Gabeln mit offenem ölbad (FOX) hast du das Problem immer mal wieder, das die Gabel auf langen Rüttelpassagen verhärtet. Das Öl schäumt einfach auf und sein Volumen vergrössert sich, die Gabel kann ihre Dämpfungseigenschaften nicht mehr ausspielen.

Gabeln mit Kartuschen kennen dieses Problem ebenfalls, wenn etwas Luft mit ins Öl gelangt ist, beim Hersteller oder beim Service oder einfach durch Verschliess. Kartuschenservice ist eine schwierige Sache, weil man viel Übung und Know Kow braucht, um die Kartuschen luftfrei wieder zu verschliessen. Dafür kann man Gabeln mit Kartuschen sonst einfach auseinander ziehen und reinigen und mit Silikonfett und Schmieröl wieder zusammen stecken, was in 80% aller Servicefällen ausreicht.

Das Fachgeschäfte sich nicht an Service von Gabeln trauen, das ist absoluter Blödsinn, nur weils vielleicht bei dir keiner macht heisst das noch lange nicht, das es KEINER macht.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 02:33   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von Deichman Beitrag anzeigen
Selberwarten ist kein Hexenwerk.
Naja, es gibt Leute, die Probleme haben, ihre Schuhe zu binden...

Zitat:
Zur ATE-Paste: Sie ist NICHT lithiumverseift und greift nix an. Kannste im Werkstatthandbuch von ATE von 1965 nachlesen..Auszug kann ich nachreichen.
Spars dir.
Ich kenne die Pampe und hab ne Megatube davon.
Aber halt für Bremssysteme und nix, was mit Kohlenwasserstoffen zu tun hat. Bremsflüssigkeit iss halt was anderes als Gabelöl.
Selbst wenns bisher immer gutgegangen ist und nicht zu nem Ausfall kam, isses nix, was ich anderen empfehlen würde.
Ich bin kein Chemiker, aber ich weiss, dass das eine mitm anderen nicht kann und wieso.

Zitat:
Die Dichtungen bei Bremszylinder und Federgabel bestehen übrigens aus IDENTISCHEM Dichtwerkstoff...
Dann fahr doch probehalber mal ne Magura mit DOT4, oder ne zB. Formula mit Magura-Blood...

Zitat:
Man kann natürlich die sauteure Variante Judy Butter oder PrepM von Manitou nehmen. Funzen tut aber auch Silikonfett oder stinkende Butter oder Hahnfett.
Nicht notwendig.
Silikonfett gibts in Tuben mit Mengen, die für mehrere Generationen deiner Schraubernachkommen reichen, für ne knappe handvoll Taler im Sanitärfachhandel...
Man kann natürlich auch nen Fingerhut davon für 15Öre kaufen, wenn einem danch ist...


Zitat:
Do-it-yourself-Manuals kannste übrigens für nahezu JEDE GABEL auch im Netz innerhalb von 3 Minuten ergooglen.
Vielleicht sollte ich da mal nachsehen...
Wie gesagt: es gibt OEM-Varianten, für die es keine Manuals gibt.
Halbseidene Manuals ohne Wert gibts wirklich wie Sand am Meer.
Glaubs mir, ich hab mich lange genug damit beschäftigt, um sicher zu sein, ohne Unterstützung von offizieller Seite keinen Service sicherstellen zu können, für den ich die Hand ins Feuer legen würde.
Ging am Motorrad super, hab richtig Kohle damit verdient, die Fahrradindustrie ist diesbezüglich einige Lichtjahre zurück.
Wer zuhause basteln will, ehe die Forke notfalls in der Mülltonne landet, ist ausreichend bedient, nicht jedoch jemand, der für seine Arbeit ne Gewährleistung geben muss.

Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
@Deichmann
mit Gabelöl wär ich jetzt aber mal ganz vorsichtig mit deinen Behauptungen. Da gibts bitter böse Unterschiede. ich kenne MASSEN von Leuten die Probleme hatten / haben
Ich auch...
Gilt in gleichem Masse für Dichtungen, wie oben geschrieben.

Zitat:
Dass Fachgeschäfte sich nicht an Service von Gabeln trauen, das ist absoluter Blödsinn, nur weils vielleicht bei dir keiner macht heisst das noch lange nicht, das es KEINER macht.
Die erste Hälfte würde ich nicht unterschreiben, die zweite schon.
Sofern man sich spezialisiert, kann man durchaus nen guten Service machen, will man jedoch ALLE Marken servicen, wirds garantiert in die Hose gehen.
Da sind die Anforderungen und Unterschiede zu gross, um wirtschaftlich arbeiten zu können.
Ich guck gerne irgendwo rein, um zu sehen, wie´s funktioniert, schicke aber selbst meine eigenen Sachen weg, sofern die noch jemand macht.
Bei den jeweiligen Spezialisten sitzen Leute, die nix anderes machen als bestimmte gabeln, wennst in irgendnem laden zwomal die Woche irgendne Gabel aufmachst, iss das viel und selten machste innerhalb eines relevanten Zeitraumes die selbe zweimal.
Bis da evtl. benötigte Ersatzteile da sind, kommt das Teil auch vom Service zurück und um sich die häufigsten Ersatzteile ins Lager zu legen, ändert sich zu schnell zu viel.
Wir haben im Laden (ehemals) komplette Sets von Manitou und SchockRotz sowie n Fahrwerks-Service-Kit von Spezialist;-
du kannst an einer Hand abzählen, was da drin an Teilen fehlt.
Nicht nur ne Nullrunde, zieht man den Anschaffungspreis in Betracht...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 07:55   #11
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
da man als Händler zum Beispiel für FOX sowieso keine wirklichen Ersatzteile bekommt, hat sich ein umfangreicher FOX Service sowieso erledigt. Da geht nur Luftkammerservice.

Aber Wurzi hat Recht, als Laden legt man sich am Besten auf 2-3 Marken fest und versucht ein gescheites Ersatzteillager zu haben. Das ist bei 2 Marken schon eine Herausforderung.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 09:08   #12
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
@Deichmann
mit Gabelöl wär ich jetzt aber mal ganz vorsichtig mit deinen Behauptungen. Da gibts bitter böse Unterschiede. ich kenne MASSEN von Leuten die Probleme hatten / haben

Vor Allem bei Gabeln mit offenem ölbad (FOX) hast du das Problem immer mal wieder, das die Gabel auf langen Rüttelpassagen verhärtet. Das Öl schäumt einfach auf und sein Volumen vergrössert sich, die Gabel kann ihre Dämpfungseigenschaften nicht mehr ausspielen.

Gabeln mit Kartuschen kennen dieses Problem ebenfalls, wenn etwas Luft mit ins Öl gelangt ist, beim Hersteller oder beim Service oder einfach durch Verschliess. Kartuschenservice ist eine schwierige Sache, weil man viel Übung und Know Kow braucht, um die Kartuschen luftfrei wieder zu verschliessen. Dafür kann man Gabeln mit Kartuschen sonst einfach auseinander ziehen und reinigen und mit Silikonfett und Schmieröl wieder zusammen stecken, was in 80% aller Servicefällen ausreicht.

Das Fachgeschäfte sich nicht an Service von Gabeln trauen, das ist absoluter Blödsinn, nur weils vielleicht bei dir keiner macht heisst das noch lange nicht, das es KEINER macht.
Hey*Wieczorek, wie ich schon meinte. Meine Reba schicke ich auch ein, aus Bequemlichkeit. Ansonsten ist es bei einer Fox genauso und dem original Fox-Federgabelöl: es erfüllt gewisse Spezifika, nämlich die 7er Viskosität, die Du auch bei Gabelöl anderer Hersteller findest bzw. Dir das mischen kannst was im Motorradbereich gang und gebe ist (müsste Sybenwurz wissen). Das Ganze dann nur zum ungleich niedrigeren Preis .
Mehr hier dazu:
http://www.peterverdonedesigns.com/bikesuspension.htm

Zu den Fachgeschäften: ich kenne keins, welche die Gabel selber wartet/auseindernimmt/Dichtungen austauscht, statt einzuschicken, es sei denn, der Händler ist z.B. Magura Passion-Fachhändler für Magura-Gabeln. Davon gibt es allerdings nur eine Handvoll in D. Ansonsten nenn mir gerne einen Händler, der was selber macht..es täte mich interessieren.
Deshalb ist es sinnvoller, selber einzuschicken und sich die Händlermarge zu sparen.

Geändert von Deichman (17.07.2010 um 09:27 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 09:27   #13
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen

Dann fahr doch probehalber mal ne Magura mit DOT4, oder ne zB. Formula mit Magura-Blood...

Vielleicht sollte ich da mal nachsehen...
Wie gesagt: es gibt OEM-Varianten, für die es keine Manuals gibt.
Halbseidene Manuals ohne Wert gibts wirklich wie Sand am Meer.
Glaubs mir, ich hab mich lange genug damit beschäftigt, um sicher zu sein, ohne Unterstützung von offizieller Seite keinen Service sicherstellen zu können, für den ich die Hand ins Feuer legen würde.
Ging am Motorrad super, hab richtig Kohle damit verdient, die Fahrradindustrie ist diesbezüglich einige Lichtjahre zurück.
Wer zuhause basteln will, ehe die Forke notfalls in der Mülltonne landet, ist ausreichend bedient, nicht jedoch jemand, der für seine Arbeit ne Gewährleistung geben muss.
Das ist ein unsinniger Vergleich. Es ging nicht um die Dichtungen zwischen Formula-Bremse und Magura...das ist klar. Das hat Magura extra wegen des Royal-Bloods so gemacht.
Die Gabeldichtungen bestehen ebenso wie die Dichtungen der Bremszylinder aus dem Dichtwerkstoff EPDM. Insofern passts.
Silikonfett ist natürlich auch eine Lösung.
Ansonsten Manual etc...ach herje..die gibts OFFIZIELL von TOXOHOLICS, MAGURA, ROCKSHOX, FOX, SUNTOUR und auch noch viel selfmade-workshops
http://www.bike-magazin.de/?p=2530
...sogar Videos auf youtube.

Wer sich da nix herauspickt und selber zu helfen weiss hat selber schuld und muss halt die jährliche Inspektion bei Fox machen lassen, um die Garantie nicht zu verlieren. Die Beschreibungen sind wirklich selten "halbseiden" sondern oft akkurater und exakter, als die Beschreibung der Hersteller, die halt ihr Wissen zurückhalten, um Kohle zu machen. Fox ist da ein gutes Beispiel.

Die meisten biker, die ich kenne, können selber basteln und haben irgendwann die Nase voll, immer zum Händler zu gehen, der mit Dämpfer, Gabel und Bremse überfordert ist und lieber einschickt.

Das mag in Regensburg bzw. im Südraum anders sein. Ihr habt wohl eine andere Ballungsdichte an biker....aber hier oben ist man auf Eigeninitiative angewiesen.
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2010, 13:22   #14
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
da man als Händler zum Beispiel für FOX sowieso keine wirklichen Ersatzteile bekommt, hat sich ein umfangreicher FOX Service sowieso erledigt. Da geht nur Luftkammerservice.
Guck mal hier, da wirste fündig:
http://www.jehlebikes.de/fox-racing-...ichtringe.html

Gruß
Deichman
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2010, 15:16   #15
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
na klar, ich bestell jetzt in Deutschland Dichtungen für Fox Gabeln... so weit kommts noch...

wie schon gesagt, wenn man für 2-3 Gabel Marken im Laden Service anbietet dann ist das Lager gross genug. Da muss man sich nicht auch noch mehr antun, als unbedingt notwandig. Zumal die Vielzahl an Fox Gabeln vermutlich ein dickes Materiallager erfordert

Wir machen im Laden Service für Manitou und Rock Shox komplett und für Fox und DT Swiss die Luftkammerservice. Das reicht und ist genug Arbeit für die beiden Mechaniker die das machen / können...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2010, 16:24   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von Deichman Beitrag anzeigen
Das ist ein unsinniger Vergleich. Es ging nicht um die Dichtungen zwischen Formula-Bremse und Magura...das ist klar. Das hat Magura extra wegen des Royal-Bloods so gemacht.
Nein, habense nicht.
Auch bei anderen Bremsen verrecken die Dichtungen, wenn man die falsche Sosse reintut oder mischt.
Zitat:
Die Gabeldichtungen bestehen ebenso wie die Dichtungen der Bremszylinder aus dem Dichtwerkstoff EPDM. Insofern passts.
Darum gehts hier gar nicht, sondern darum, dass die ATE-Paste für ne ganz andere Stoffgruppenbasis formuliert ist, wo das eine mitm andern so wenig kann wie umgekehrt.
Ok, iss bei DOT4 schlimmer, wenn Kohlenwasserstoffgeraffel drankommt, weils die hygroskopische Eigenschaft der Suppe demoliert und eingedrungenes Wasser sich nicht mit der Bremsenbrühe verbindet, sondern als Tropfen unten ablagert, aber ich würde bisher nicht aufgetretene Probleme eher dem Zufall zuschreiben als der Verträglichkeit der ATE-Plörre mit deinem Gabelöl.

Zitat:
Ansonsten Manual etc...ach herje..die gibts OFFIZIELL von TOXOHOLICS, MAGURA, ROCKSHOX, FOX, SUNTOUR und auch noch viel selfmade-workshops
http://www.bike-magazin.de/?p=2530
...sogar Videos auf youtube.
Jou, klar und die zieh ich mir natürlich für meine Arbeit von innoffizieller Seite ausm Netz und beiss mir in den Arscx, wenn n klitzekleiner Fehler drin iss, für den ich dann selbigen hinhalte.

Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
na klar, ich bestell jetzt in Deutschland Dichtungen für Fox Gabeln... so weit kommts noch...
Könntest auch sagen "bei nem andern Händler in Deutschland..."

Wer übernimmt in so nem Fall die Haftung, wenn was fürs falsche Baujahr oder Modell kommt und ich bau´s ein weils nur kleine, aber dennoch relevante Änderungen gab, die man nicht aufn ersten Blick sieht?
Zuhause in der Schusterwerkstatt kanns ja jeder so handhaben, wie er´s will.
Ich hab auch Kumpels, die dank grosser Kunstfertigkeit ihren Freunden Teile wechseln und dabei ab und zu was versieben.
Das landet dann bei mir aufm OP-Tisch, wenn gar nix mehr geht, aber bis dahin sindse die grossen Zampanos, die von allem ne Ahnung haben, alles können und alles im I-Net ordern, weilse nen Job haben, wo sie stundenlang ungestört surfen können.
Dennoch übersehen sie ab und zu ne Klitzekleinigkeit...

Zitat:
wie schon gesagt, wenn man für 2-3 Gabel Marken im Laden Service anbietet dann ist das Lager gross genug. Da muss man sich nicht auch noch mehr antun, als unbedingt notwandig. Zumal die Vielzahl an Fox Gabeln vermutlich ein dickes Materiallager erfordert

Wir machen im Laden Service für Manitou und Rock Shox komplett und für Fox und DT Swiss die Luftkammerservice. Das reicht und ist genug Arbeit für die beiden Mechaniker die das machen / können...
Das schreib ich ja seit ungefähr gefühlt 17Beiträgen und ich glaub auch nicht, dass ich meine Meinung dazu noch ändern werde.
Vielleicht belassen wirs dann allmählich mit der Tatsache, dass man schon einiges zuhause machen kann, auch an der Gabel oderm Dämpfer, wenn man halt kann.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.