gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
1Liter-Radflaschen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.07.2010, 12:29   #17
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Ich war ja auch in Neuruppin. Klar war's warm aber die Menge auf dem Rad? Hätte ich nie runter bekommen. Vielleicht müsst Ihr vorher schon deutlich mehr trinken (also an den Tagen vorher).
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 12:31   #18
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ich war ja auch in Neuruppin. Klar war's warm aber die Menge auf dem Rad? Hätte ich nie runter bekommen. Vielleicht müsst Ihr vorher schon deutlich mehr trinken (also an den Tagen vorher).
Yep. Wirklich gut hydriert zu starten ist echt wichtig. So bin ja selbst ich Kamel offenbar mit der "Standardmenge" von 500 ml/30 min ausgekommen...
__________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 12:43   #19
Pankerunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: Panketal
Beiträge: 257
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
Das ist doch total OK 1:27h mit 1450ml.... = 500ml in einer halben Stunde.... wie anfangs mal getippt mehr nimmt der Körper so oder so nicht auf....
Kommt auf den Körper an - bei mir passt mehr rein
Pankerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 12:54   #20
Pankerunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: Panketal
Beiträge: 257
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ich war ja auch in Neuruppin. Klar war's warm aber die Menge auf dem Rad? Hätte ich nie runter bekommen. Vielleicht müsst Ihr vorher schon deutlich mehr trinken (also an den Tagen vorher).
Mein Sportarzt meinte mal, ich wär ein "Durchlauferhitzer" - an trainingsfreien Tagen mit normalen Temperaturen sind 3 Liter Flüssigkeit pro Tag eher der Normalzustand - im Wettkampf liege ich bei moderaten Temperaturen in etwa bei den angesprochenen 500ml / halbe Stunde, vertrage aber problemlos auch 750ml / halbe Stunde, ohne in die Büsche zu müssen (läuft also nicht einmal quer durch).
Wobei ich in Neuruppin schon durstig von der Schwimmstrecke kam - als amtlich zertifizierte Bleiente war ich ja auch fast ne Dreiviertelstunde unterwegs

VG Frank
Pankerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 12:57   #21
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Zitat:
Zitat von Pankerunner Beitrag anzeigen
Kommt auf den Körper an - bei mir passt mehr rein
Bei jedem passt mehr rein... die Frage ist nur wieviel davon verarbeitet wird.
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 13:07   #22
Pankerunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: Panketal
Beiträge: 257
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
Bei jedem passt mehr rein... die Frage ist nur wieviel davon verarbeitet wird.
Na ja - ich würde bei mir auf so etwa 95 Prozent tippen - beim Potsdam-Marathon kam ich auf 6 Liter in 5 Stunden - und da ich auch nach dem Lauf noch kräftig getrunken habe und erst 3 Stunden später das erste Mal in Richtung Klo musste, würde ich schon eher auf Verdunstung über die Haut tippen (so viel fasst meine Blase nicht). Ich trinke auch in der halben Stunde vor dem Start einen knappen halben Liter (als Grundlage) - na ja, bin ja auch nicht der kleinste

VG Frank
Pankerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 14:17   #23
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Zitat:
Zitat von Pankerunner Beitrag anzeigen
Na ja - ich würde bei mir auf so etwa 95 Prozent tippen - beim Potsdam-Marathon kam ich auf 6 Liter in 5 Stunden - und da ich auch nach dem Lauf noch kräftig getrunken habe und erst 3 Stunden später das erste Mal in Richtung Klo musste, würde ich schon eher auf Verdunstung über die Haut tippen (so viel fasst meine Blase nicht). Ich trinke auch in der halben Stunde vor dem Start einen knappen halben Liter (als Grundlage) - na ja, bin ja auch nicht der kleinste

VG Frank
Das was dein Körper nicht verarbeiten kann muss er nicht unbedingt in deine Blase schaffen.... Wie du selber sagst Verdunstung über die Haut... Aber überlege mal was das Wasser noch alles beim durchspühlen aus den Körper damit schafft.
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 18:36   #24
Pankerunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: Panketal
Beiträge: 257
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
Das was dein Körper nicht verarbeiten kann muss er nicht unbedingt in deine Blase schaffen.... Wie du selber sagst Verdunstung über die Haut... Aber überlege mal was das Wasser noch alles beim durchspühlen aus den Körper damit schafft.
Öhm - eigentlich bin ich bisher davon ausgegangen, dass die Schweißproduktion (als körpereigene "Klimaanlage") unabhängig von der Flüssigkeitsaufnahme abläuft (zumindest sofern genügend Flüssigkeit vorhanden ist), und überschüssiges Wasser in Richtung Blase abwandert. Allerdings ist das Thema bei mir schon wieder 20 Jahre her - hast Du da irgendwelches weiterführendes Material?

VG Frank
Pankerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.