Ich war ja auch in Neuruppin. Klar war's warm aber die Menge auf dem Rad? Hätte ich nie runter bekommen. Vielleicht müsst Ihr vorher schon deutlich mehr trinken (also an den Tagen vorher).
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich war ja auch in Neuruppin. Klar war's warm aber die Menge auf dem Rad? Hätte ich nie runter bekommen. Vielleicht müsst Ihr vorher schon deutlich mehr trinken (also an den Tagen vorher).
Yep. Wirklich gut hydriert zu starten ist echt wichtig. So bin ja selbst ich Kamel offenbar mit der "Standardmenge" von 500 ml/30 min ausgekommen...
__________________ swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
Ich war ja auch in Neuruppin. Klar war's warm aber die Menge auf dem Rad? Hätte ich nie runter bekommen. Vielleicht müsst Ihr vorher schon deutlich mehr trinken (also an den Tagen vorher).
Mein Sportarzt meinte mal, ich wär ein "Durchlauferhitzer" - an trainingsfreien Tagen mit normalen Temperaturen sind 3 Liter Flüssigkeit pro Tag eher der Normalzustand - im Wettkampf liege ich bei moderaten Temperaturen in etwa bei den angesprochenen 500ml / halbe Stunde, vertrage aber problemlos auch 750ml / halbe Stunde, ohne in die Büsche zu müssen (läuft also nicht einmal quer durch).
Wobei ich in Neuruppin schon durstig von der Schwimmstrecke kam - als amtlich zertifizierte Bleiente war ich ja auch fast ne Dreiviertelstunde unterwegs
Bei jedem passt mehr rein... die Frage ist nur wieviel davon verarbeitet wird.
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Bei jedem passt mehr rein... die Frage ist nur wieviel davon verarbeitet wird.
Na ja - ich würde bei mir auf so etwa 95 Prozent tippen - beim Potsdam-Marathon kam ich auf 6 Liter in 5 Stunden - und da ich auch nach dem Lauf noch kräftig getrunken habe und erst 3 Stunden später das erste Mal in Richtung Klo musste, würde ich schon eher auf Verdunstung über die Haut tippen (so viel fasst meine Blase nicht). Ich trinke auch in der halben Stunde vor dem Start einen knappen halben Liter (als Grundlage) - na ja, bin ja auch nicht der kleinste
Na ja - ich würde bei mir auf so etwa 95 Prozent tippen - beim Potsdam-Marathon kam ich auf 6 Liter in 5 Stunden - und da ich auch nach dem Lauf noch kräftig getrunken habe und erst 3 Stunden später das erste Mal in Richtung Klo musste, würde ich schon eher auf Verdunstung über die Haut tippen (so viel fasst meine Blase nicht). Ich trinke auch in der halben Stunde vor dem Start einen knappen halben Liter (als Grundlage) - na ja, bin ja auch nicht der kleinste
VG Frank
Das was dein Körper nicht verarbeiten kann muss er nicht unbedingt in deine Blase schaffen.... Wie du selber sagst Verdunstung über die Haut... Aber überlege mal was das Wasser noch alles beim durchspühlen aus den Körper damit schafft.
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Das was dein Körper nicht verarbeiten kann muss er nicht unbedingt in deine Blase schaffen.... Wie du selber sagst Verdunstung über die Haut... Aber überlege mal was das Wasser noch alles beim durchspühlen aus den Körper damit schafft.
Öhm - eigentlich bin ich bisher davon ausgegangen, dass die Schweißproduktion (als körpereigene "Klimaanlage") unabhängig von der Flüssigkeitsaufnahme abläuft (zumindest sofern genügend Flüssigkeit vorhanden ist), und überschüssiges Wasser in Richtung Blase abwandert. Allerdings ist das Thema bei mir schon wieder 20 Jahre her - hast Du da irgendwelches weiterführendes Material?