gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
1Liter-Radflaschen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.07.2010, 13:04   #9
pepenbär
Szenekenner
 
Benutzerbild von pepenbär
 
Registriert seit: 04.11.2009
Beiträge: 457
Zitat:
Zitat von Pankerunner Beitrag anzeigen
Die Halter sind eigentlich recht stabil und aus Alu - bei 750ml gabs da bislang keine Probleme.
Meine Halter sind definitiv aus Kunststoff. Ich hab mal ne Flasche schräg reingesteckt, der Halter hat sich dabei so weit aufgespreizt das ich die Flasche bis auf die Kette durchschieben konnte.
Werd mir aber bei Gelegenheit mal stabilere besorgen.

Zitat:
Zitat von Pankerunner Beitrag anzeigen
Bei Normaltemperaturen und gemütlichen 25km/h brauche ich auf 100km auch nur 2 Liter - im Wettkampf habe ich aber schon nach dem Schwimmen Durst wie eine Bergziege

VG Frank
Das Durstempfinden schenit wohl sehr unterschiedlich zu sein. Hab am Sonntag selber an ner VD teilgenommen. Mein Radschnitt von 35 km/h ist sicherlich für viele lächerlich, bei mir ist das aber die obere Grenze. Auf den 20 km hab ich nicht mal die Hälfte meiner 750 ml getrunken, und auf der Laufstrecke hab ich insgesamt auch höchstens 0,2 Liter zusammengekriegt.

Es waren aber auch einige Räder mit 2 vollen Flaschen unterwegs. Wenn ich die in ca. 35 minuten leer trinken müsste bräuchte ich nicht mehr loslaufen.
__________________
Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht
pepenbär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 03:28   #10
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Zitat:
Zitat von Pankerunner Beitrag anzeigen
Klingt gut - dann hole ich mir nur die Flaschen, und das mit den Einwegflaschen werd ich mal testen (sind das eigentlich Literflaschen? - sonst haben die doch eher 750ml?).

Jahaa :

Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Moin,

ich benutze regelmäßig 1l-Flaschen, da ich oft spät abends
trainiere, und da ist es nicht so einfach, an Nachschub zu
kommen...
Ich habe gerade noch mal nach gesehen: "Gaensefurther
Schlossquelle" heisst das Zeug, ich nehme immer die Apfelschorle,
noch zwei Salztabletten rein, fertig ist die erste Füllung.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 08:49   #11
Ravistellus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ravistellus
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.351
Hai zusammen,

witzig, ich war auch in Neuruppin und habe so ziemlich das Gleiche erlebt. Meine Flaschen waren nach ca. 30km leer (Tee mit Honig und einer Prise Salz) und ich machte und mache mir Gedanken, wie ich mehr Flüssigkeit ans Rad kriege. Geschwindigkeit und Größe stimmen bei mir und pankerunner auch fast überein, ich habe lediglich ein Dutzend Kilos weniger. Es war schon ziemlich warm letzten Samstag ... beim "Laufen" (war dann eher joggen) habe ich dann allerdings nicht mehr so viel trinken müssen, teils war mir das gereichte Wasser zu kalt, teils fand ich es sinnvoller es mir über den Kopf zu schütten.

Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Ravistellus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 10:00   #12
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Ich wundere mich jetzt auch etwas darüber, dass man auf einer KD mit 1,5l nicht auskommt. Klar, 36° sind etreme Temperaturen, die man ja nicht bei jedem WK hat. Ich habe bisher noch nie mehr als 0,75l am Lenker gebraucht. Die ersten 10min nach dem Schwimmen kann ich eh noch nichts zu mir nehmen.
Aber da ist halt jeder anders. Neben den größeren Flaschen, ob die nun passen oder nicht, gibt es ja noch die Möglichkeit der dritten Flasche am Lenker. Nr. 4 und 5 kann man dann noch am Sattel anbringen.
Das macht dann 3,25l, also alle 10min mehr als einen halben Liter .
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 11:53   #13
Pankerunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: Panketal
Beiträge: 257
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Neben den größeren Flaschen, ob die nun passen oder nicht, gibt es ja noch die Möglichkeit der dritten Flasche am Lenker. Nr. 4 und 5 kann man dann noch am Sattel anbringen.
Das macht dann 3,25l, also alle 10min mehr als einen halben Liter .
Na ja - wie ein LKW von Getränke-Hoffmann wollte ich dann doch nicht durch die Gegend gondeln

Da ich beim Schwimmen schon seit ein paar Monaten kein Wasser mehr schlucke, hab ich da aber hinterher Durst
Pankerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 11:56   #14
Pankerunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: Panketal
Beiträge: 257
Zitat:
Zitat von Ravistellus Beitrag anzeigen
Geschwindigkeit und Größe stimmen bei mir und pankerunner auch fast überein, ich habe lediglich ein Dutzend Kilos weniger.
Ravistellus
Streeeeeber

Zitat:
Zitat von Ravistellus Beitrag anzeigen
Es war schon ziemlich warm letzten Samstag ... beim "Laufen" (war dann eher joggen) habe ich dann allerdings nicht mehr so viel trinken müssen, teils war mir das gereichte Wasser zu kalt, teils fand ich es sinnvoller es mir über den Kopf zu schütten.
Ravistellus
Da hätte ich erheblich mehr vertragen, als ich bekommen hab. Als ich auf die zweite Runde ging, hatte sich durch die Finisher an Getränkestand und Dusche ein Stau gebildet - so dass ich da nur einen halben Becher Wasser ergattert hab. Dafür hatte ich das 7,5km-Wasserloch dann für mich alleine ()

VG Frank
Pankerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 12:09   #15
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Hitze & Flüssigkeit

Ich bin ja wahrlich keine Radrakete, habe im Kraichgau bei sehr sonnigem & muckelig warmen Wetter über 1:27 h auf den ca. 42 km folgendes gebraucht:
1. Aerobottle mit Wasser und etwas Salz (ca. 600 ml)
2. Nachfüllflasche mit Wasser von der Verpflegungsstation (ca. 600 ml)
3. Ein Teil meiner Radflasche mit Maltoplörre (vielleicht 250 ml)

Beim Laufen dann Wasser über Kopf, Hemd und etwas in den Mund, so oft es gab.

Ich bin aber auch wirklich gut hydriert an den Start gegangen, habe in das Wasser und die Maltoplörre, das ich vorher getrunken habe, auch schon etwas Salz getan.
__________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 12:18   #16
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Zitat:
Zitat von crema-catalana Beitrag anzeigen
Ich bin ja wahrlich keine Radrakete, habe im Kraichgau bei sehr sonnigem & muckelig warmen Wetter über 1:27 h auf den ca. 42 km folgendes gebraucht:
1. Aerobottle mit Wasser und etwas Salz (ca. 600 ml)
2. Nachfüllflasche mit Wasser von der Verpflegungsstation (ca. 600 ml)
3. Ein Teil meiner Radflasche mit Maltoplörre (vielleicht 250 ml)

Beim Laufen dann Wasser über Kopf, Hemd und etwas in den Mund, so oft es gab.

Ich bin aber auch wirklich gut hydriert an den Start gegangen, habe in das Wasser und die Maltoplörre, das ich vorher getrunken habe, auch schon etwas Salz getan.
Das ist doch total OK 1:27h mit 1450ml.... = 500ml in einer halben Stunde.... wie anfangs mal getippt mehr nimmt der Körper so oder so nicht auf....
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.