Zitat:
Zitat von GrrIngo
Und die Pannensicherheit eines Bahnreifen oder Ultraleicht-Zeitfahrreifen ist auch nicht gerade berüchtigt, trotz ultrafeiner, flexibler Karkasse mit schön hohen TPI-Zahlen und einer guten Gummimischung.
|
Auch natürlich, aber die Frage ist ja hier die Gewichtung der Anforderungen: wo ne leichte, flexible, aber dadurch auch eng gewebte Karkasse gewalkt wird, geht halt der Rollwiderstand und das Gewicht in den Keller und das ist für die Bahn eher gewollt als Pannenschutz, der hier nicht ernsthaft notwendig ist.
Für die Strasse gilt es, diese Parameter aufrecht zu erhalten, aber Pannenschutz dazuzugewinnen.
Rollwiderstand hängt direkt an der Karkassdichtigkeit (wo Fäden sind, walkt der Reifen leichter als wo Gummi ist, der deformiert wird und Gummi ist halt überall da, wo keine Fäden sind...), Pannenschutz gewinnt man durch zusätzliche (Schutz-)Lagen oder eben halt widerstandsfähigeres Karkassenmaterial (auch möglichst dicht gewebt), was im Normalfall das Gewicht erhöht.
Aber alleine für sich genommen, ist die Anzahl der Fäden je Inch sicherlich keine wirkliche Aussage über Leichtlauf oder Pannenschutz.
@citystar: neue Reifen druff, alte als Ersatz. Vergewissere dich aber, dass die nicht schon so ausgelutscht sind, dass sie direkt wieder von der Felge fliegen, wenn sie nicht geklebt sind.