gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
S: Defekte Carbonlaufräder - bitte alles anbieten! - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Biete & Suche (nicht kommerziell)
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Biete & Suche (nicht kommerziell) Bitte stelle Verkaufsangebote möglichst mit Beschreibung, Bild und einer Preisvorstellung ein. Bitte beachte, dass Du Dein Angebot in ein Forum einstellst. Du musst damit rechnen, dass über Dein Angebot in Deinem Thread diskutiert wird.

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.10.2009, 21:33   #17
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.634
Zitat:
Zitat von M@trox Beitrag anzeigen
Ich fand den Bruch der LIghtweight´s garnicht so schlimm !
man hat doch innen genug platz um ne vernünftige Schäftung aufzubauen !
Das ist absolut richtig. Das Problem ist eher die Unwucht weil das 100%ig schwerer wird. Außen angebrachte Wuchtbleie sind nicht so toll Also wohl auch die andere Seite aufmachen... dann wird's Arbeit ...
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 22:19   #18
M@trox
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 8
ich hätte einfach an der anderen seite Innen mit ner dünnen Lage entsprechend dünnstes "blei" (wir reden hier von evtl. 2-3g geschätzt) einlaminiert um entsprechend auszuwuchten und fertig.
M@trox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 07:41   #19
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von M@trox Beitrag anzeigen
ich hätte einfach an der anderen seite Innen mit ner dünnen Lage entsprechend dünnstes "blei" (wir reden hier von evtl. 2-3g geschätzt) einlaminiert um entsprechend auszuwuchten und fertig.
Nur interessehalber: wie korrigierst du dann den nach der Reparatur noch vorhandenen Höhen- und Seitenschlag? Bei den Lightweights sind ja áuch die Carbonspeichen fix laminiert und es gibt nirgendwo Speichennippel für irgendwelche Feinkorrekturen.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 08:40   #20
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.634
Zitat:
Zitat von M@trox Beitrag anzeigen
ich hätte einfach an der anderen seite Innen mit ner dünnen Lage entsprechend dünnstes "blei" (wir reden hier von evtl. 2-3g geschätzt) einlaminiert um entsprechend auszuwuchten und fertig.
Bei nem Handlaminat kriegst Du evtl. 50% FVA. Die LWs sind doch sicherlich vakuumverpresst und da kriegste ca. 80% FVA. Das ist ein guter Unterschied im Gewicht. wahrscheinlich ist das Ding sogar getempert. Also erstmal sehen was das überhaupt für ein Harz ist. Wenn Du das mit ner Differenz von 2-3 Gram hinkriegst, würde es mich überraschen. Will Dir aber nix wegtun

Du weißt aufgrund der Fotos nicht ob der "Ring" oder nur die Flanken des LRS beschädigt sind und Du musst min. 2x aufmachen und bzw. schäften. Du kannst davon ausgehen, dass es Brüche/Schwächungen gibt, die weiter gehen als das was du auf dem Foto siehst. das muss alles rausgeschnitten werden. Ich weiß nicht wie dick die Wände sind aber nen Faktor 1:10brauchst Du mindestens zum Schäften - ich mach meist deutlich mehr.

Versteh mich nicht falsch: Das ist alles absolut machbar, schäften der richtige Weg usw. Ich würde evtl. auch von innen mit nem Ballon pressen wenn es erforderlich ist auf jeden Fall aber von aussen im Vakuumsack absaugen. Passt alles. Das ist aber sicher ein mords Aufwand - so ist es nicht. Mal eben schnell a bisser a Harz angerührt und a paar Matten drauf gelegt - das reicht sicher nicht.

Viel Erfolg
Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 20:49   #21
M@trox
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 8
@Helmut
Was du schreibst ist absolut richtig. Und die "handwerklichen" Fakten die du so schreibst (Schäftungsfaktor, FVA usw. - aber sag mir wo man 80% FVA bei Vakuumverpressten Gewebelagen findet!) mir auch alles bekannt.
Ich gestehe hier auch ein ich habe den Bruch falsch eingeschätzt und v.a. nicht bedacht das man bei den Lightweights nicht nachzentrieren kann. Damit einher geht auf jedenfall immens viel aufwand und - ich würde sie nicht reparieren.

Sagen wir mal nen "normalen" Zipp LRS mit ein paar ausgerissenen Speichen-Nippeln, ansonsten unbeschädigt - das sollte relativ einfach machbar sein

Gruß

Geändert von M@trox (27.10.2009 um 20:59 Uhr).
M@trox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 21:51   #22
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.634
Zitat:
Zitat von M@trox Beitrag anzeigen
... aber sag mir wo man 80% FVA bei Vakuumverpressten Gewebelagen findet!
Auswendig keine Ahnung. Im Zweifel im R&G Handbuch ...

Gefühlt kann ich die 80% in der Praxis durch lecken am Laminat bestätigen


Im Ernst: ... ich habe immer mit ner wirklich guten Rietschle Pumpe, Saugfließ und Abreißgewebe verpresst. Insbesondere mit mehreren Anschlußstücken am Vakuumsack habe ich doch recht hochwertige Resultate erzielt. Vor allem wenn man endlich mal nicht zuviel Harz verwendet . Die 80% sind aber wohl eher nur im Autoklaven und ich glaube mich zu erinnern, mal ein Bild gesehen zu haben, dass die Leightweights im Autoklaven verpresst werden.

Auf jeden Fall ist ein mords Unterschied vom Gewicht zwischen nem Handlaminat und nem verpressten Laminat mit der richtigen (wenig) Menge Harz.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 23:02   #23
M@trox
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 8
Schön dass wir uns so "offen" und ohne Vorwürfe, Unterstellungen und Kritiken über das THema reden kann. Niemand brauch sich angegriffen fühlen - so sollte man diskutieren können - weil am Anfang die Bemerkung kam das Thema war schon und is augeartet usw.

However - sobald nen geeignets Angebot kommt mit z.B. rausgerissenen Speichennippeln und vom Felgenaufbau her zum nachzentrieren - werd ich zuschlagen und mal wieder bissl klebrige Finger machen.

Grüße
M@trox ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.