Nein. In einer gerechten Welt gibt es keine Milliardäre bei gleichzeitiger Kinderarmut.
Wenn das deine Definition von „Gerecht“ ist, wäre eine Möglichkeit, ihm seine Milliarden zu lassen und dafür zu sorgen, dass es keine Kinderarmut mehr gibt.
Musks Milliarden sind dafür zwingend nicht nötig. Das könnte die USA auch ohne Musk, wenn sie denn nur wollte.
Ich bin mir sehr sicher, dass auch Trump vermögensseitig irgendwann den Bach runtergeht. Das liegt an seiner Liebe zum Risiko.
Bisher hatte er viel Glück und natürlich auch eine Menge Können.
Mir geht es nur um die Persönlichkeit als Unternehmer.
Ich glaube dagegen, dass er einfach ein grossmaul und typischer Blender ist.
Der hat auch kein Glück, sondern eine unverschämte hybris.
Unternehmerisches Können dito, der hat letztlich einfach eine Art Schneeballsyst mitv
Seinem Ego etabliert.
Zitat:
Zitat von keko#
Er reitet das schon jahrelang auf allen Kanälen rauf und runter.
Gröl.
Dem geht jeder andere ausser ihm selbst dermaßen an seinem großen und Windeltragenden Hintern vorbei wie nur irgend denkbar.
Nein. In einer gerechten Welt gibt es keine Milliardäre bei gleichzeitiger Kinderarmut.
Du glaubst also, dass die Verteilung der Milliardärsvermögen auf den Rest der Menschheit dazu führt, dass Kinderarmut ausstirbt?
Es gibt diese Beispiele in der Geschichte. Erfolgreich waren diese Experimente nicht. Und wenn sie das mal waren, funktioniert es nur über Abschottung (siehe Dänemark).
Global benötigst Du dann immer wieder den Drang zum Risiko. Und wer sollte das eingehen, wenn er nicht dafür entlohnt wird? Dann verbliebe noch die Idee, dass zentral zu steuern. Das ist dann eine andere Diskussion. Dafür gibt es wohl keine positiven Beispiele.
Ich glaube dagegen, dass er einfach ein grossmaul und typischer Blender ist.
Der hat auch kein Glück, sondern eine unverschämte hybris.
Unternehmerisches Können dito, der hat letztlich einfach eine Art Schneeballsyst mitv
Seinem Ego etabliert.
Er ist ein unglaubliches Großmaul. Es ist aber nicht nur Hybris. Der ist Wiederholungstäter. Und selbst, wenn er ein Schneeballsystem aufgebaut haben sollte, hätte er das ziemlich geil gemacht.
Ich muss aber zugeben, dass ich hier Musk meinte und nicht Trump. Trump hatte sich ja finanziell schon in die Sch... geritten. Da habe ich eher Respekt wie er da wieder rausgekommen ist. Und zumindest das war smart. Man könnte genauso sagen dreist. Auf jeden Fall hat es geklappt. Ex post betrachtet, hat er das wirklich gut und geschickt gemacht.
Du glaubst also, dass die Verteilung der Milliardärsvermögen auf den Rest der Menschheit dazu führt, dass Kinderarmut ausstirbt?
Zumindest lässt sich damit an vielen Stellen die Not lindern.
Zitat:
Zitat von Genussläufer
Global benötigst Du dann immer wieder den Drang zum Risiko. Und wer sollte das eingehen, wenn er nicht dafür entlohnt wird?
Die großen Vermögen entstehen weitgehend ohne Risiko für die Nutznießer. Die Risiken werden sehr häufig vom Steuerzahler getragen und treffen vor allem die ärmeren Menschen.
Es gibt keinen "Drang zum Risiko", sondern einen Drang zum Profit. Risiken werden so gut es geht auf die Allgemeinheit abgewälzt.
Zumindest lässt sich damit an vielen Stellen die Not lindern.
Aber leider nur sehr kurz. Danach ist das Problem wieder da und es wurden viel Potential durch den Schornstein gejagt.
Zitat:
Die großen Vermögen entstehen weitgehend ohne Risiko für die Nutznießer.
Es gibt ankdotisch definitiv solche Beispiele. Das ist aber nicht die Regel. Die großen Vermögen sind in der Regel durch hohes Risiko, Können und Glück entstanden.
Zitat:
Es gibt keinen "Drang zum Risiko", sondern einen Drang zum Profit. Risiken werden so gut es geht auf die Allgemeinheit abgewälzt.
Risiko und Rendite bzw. Profit sind zwei Seiten der gleichen Medaille. Es gibt keine Rendite ohne Risiko. There is no free lunch.
Allerdings sehe ich auch, dass teilweise die Risiken durch die Allgemeinheit getragen worden. 2008 hat man das gut sehen können. Aber auch hier haben die Amerikaner anders agiert. Die sind mit Gewinnen für die Allgemeinheit rausgegangen. Da hat man knallhart auf Marktinstrumente gesetzt. Wir hatten uns im Mikromanagement verfangen. Und vergiss nicht, dass es auch hier die am stärksten die öffentlich rechtlichen Banken getroffen hat. Nicht nur! Aber lies mal die Chatverläufe von Goldman über die stupid German Landesbanken.
Du meinst er möchte seine eigene Welt verbessern, der Rest interessiert ihn nicht.
Ja, kann man so sagen. Wobei ich seine Welt als die USA umreißen würde. Ginge es ihm nur um Vermehrung von Geld, dann gibt es wahrscheinlich zielführende Jobs, als Präsident zu sein. Elon Musk verhält sich ähnlich. Als reichster Mensch der Welt hast du wahrscheinlich einen anderen Antrieb als Geld, wenn Du auf X politische Botschaften hinaustrittst.