gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
US Wahl 2024 - Seite 28 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.11.2024, 16:38   #217
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Ich habe mir mein Post nochmal durchgelesen. Ich denke, dass die Message dahinter klar ist. Es geht um win-win Situationen. Das geht auch mit verschiedenen Interessengruppen. Es muss nicht einen Gruppe verlieren. Zumindest bisher bekannte Beispiele sozialistischer System habe ich als Gegenbeispiel herangezogen, also lose-lose.
  • 1% der Amerikaner, nämlich die Reichen, besitzen 40% des gesamten Volksvermögens.
  • Die unteren 80% der Bevölkerung besitzen 7% des Volksvermögens.
  • Der Anteil des reichsten 1% der Bevölkerung am gesamten Volkseinkommen hat sich in den letzten 30 Jahren verdreifacht.

Es stellt aus meiner Sicht die Realitäten in den USA falsch dar, wenn man fordert, eine gerechte künftige Wirtschaftsordnung müsse allen Einkommensgruppen Zuwächse bringen ("win-win"). Es besteht überhaupt keine Notwendigkeit, die Reichen noch reicher zu machen.

Stattdessen sollte die seit Jahrzehnten bestehende Entwicklung, dass ein immer größerer Teil des Volksvermögens und -einkommens den reichsten Amerikanern zugute kommt, gestoppt werden.

Mit Sozialismus hat das nichts zu tun.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2024, 16:51   #218
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.563
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Es stellt aus meiner Sicht die Realitäten in den USA falsch dar, wenn man fordert, eine gerechte künftige Wirtschaftsordnung müsse allen Einkommensgruppen Zuwächse bringen ("win-win"). Es besteht überhaupt keine Notwendigkeit, die Reichen noch reicher zu machen.
Er muss sie doch gar nicht ärmer machen. Dafür sorgen die auch selbst. Das liegt auch an den Anreizen. Nimm so einen Typen wie Musk. Der geht immer all in. Der ist Unternehmer durch und durch. Bei vielen ist das Vermögen genau deswegen nicht in Stein gemeißelt. Du hast hier in Europa einen deutlich größeren Hang zur Diversifizierung. Man strebt deutlich mehr Vermögenserhalt an. Eingefleischte Unternehmer gehen ins Risiko. Ich bin mir sehr sicher, dass auch Trump vermögensseitig irgendwann den Bach runtergeht. Das liegt an seiner Liebe zum Risiko.

Bisher hatte er viel Glück und natürlich auch eine Menge Können. Letzteres allein reicht aber nicht. Um richtig was zu bewegen, brauchst Du aber Leute wie Musk. Ohne diesen Hang zum Risiko wird wenig passieren. Meine Einschätzung zu Trump inkludiert hier nicht seine politischen Ambitionen. Mir geht es nur um die Persönlichkeit als Unternehmer.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2024, 16:55   #219
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
LOL.
Dein Ernst?!
Ja, klar. Er reitet das schon jahrelang auf allen Kanälen rauf und runter. Das bringst du nicht, wenn du nicht selbst daran glaubst.
Es gibt diese Pyramide: wenn du schon alles hast, willst du die Welt verbessern. Trump hatte schon immer alles ($).
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2024, 16:59   #220
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.061
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Es gibt diese Pyramide: wenn du schon alles hast, willst du die Welt verbessern.
Du meinst er möchte seine eigene Welt verbessern, der Rest interessiert ihn nicht.
dr_big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2024, 17:07   #221
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Er muss sie doch gar nicht ärmer machen. Dafür sorgen die auch selbst. Das liegt auch an den Anreizen. Nimm so einen Typen wie Musk. Der geht immer all in. Der ist Unternehmer durch und durch. Bei vielen ist das Vermögen genau deswegen nicht in Stein gemeißelt. Du hast hier in Europa einen deutlich größeren Hang zur Diversifizierung. Man strebt deutlich mehr Vermögenserhalt an. Eingefleischte Unternehmer gehen ins Risiko. Ich bin mir sehr sicher, dass auch Trump vermögensseitig irgendwann den Bach runtergeht. Das liegt an seiner Liebe zum Risiko.
Demnach macht Aktienbesitz und Unternehmertum ärmer?

Zu den Realitäten: 50% aller Wertpapiere der USA sind im Besitz des reichsten 1% der US-Bevölkerung. Die gesamte ärmere Hälfte aller US-Bürger hat nur einen Anteil von 0.5% an den Wertpapieren, Aktien etc., also praktisch nichts.

Ob Trump oder Musk sich irgendwann mal verzocken oder auch nicht, spielt keine Rolle.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2024, 17:13   #222
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.564
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Ich nehme ihm das natürlich nicht ab.
Selbst wenn er es schaffen würde (so er denn wollte), denkt Trump nur an :
-Trump
-sich
-seinen Vorteil
-tbc…
Und genau deswegen könnte es funktionieren.

Er hilft den anderen nicht aus Altruistischen Motiven, sondern weil er es liebt, die Massen hinter sich zu haben und ihn lieben. Dies kann eine enorme Motivation bei so Charakteren sein.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2024, 17:25   #223
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.563
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Demnach macht Aktienbesitz und Unternehmertum ärmer?
Du willst mich verschaukeln? Ich habe doch gerade aufgezeigt, was der Unterschied zwischen Konzentration und Diversifikation ist. Mit Konzentration werden sehr wenige Menschen reich. Die meisten scheitern. Da gehört immer einen Menge Glück dazu. Wer nun aber diversifiziert, wird sicher extrem gute Chancen haben, das Vermögen zu erhalten und weiterzuentwickeln. Aber richtig reich wirst Du durch Konzentration. Da hast Du aber das immens hohe Risiko des Scheiterns. Das ist auch nicht jedermanns Sache.

Am Spruch "Im Kapitalismus kann JEDER reich werden. Aber nicht ALLE..." ist schon etwas dran. Ich bin aber nicht sicher, ob es Fortschritt wäre, dies zu unterbinden. Sicher sollte es eine Untergrenze geben. Hier ist wohl eher die Frage, was man denjenigen dafür abverlangen möchte. Hier kann man sicher trefflich streiten.

Du hast ja einige Male hier vorgetragen, dass Du Dich nicht für den Anreiz weiteres Wachstums begeistern kannst. Ich sehe darin die Grundlage, dass weitere Teile der Weltbevölkerung ihre Lebensbedingungen deutlich verbessern können. Hier ist doch der eigentliche Dissens. Oder?

Zitat:
Ob Trump oder Musk sich irgendwann mal verzocken oder auch nicht, spielt keine Rolle.
Das spielt eine entscheidende Rolle. Ohne Risiko keine Entwicklung. Oder einfach... no risk, no fun.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2024, 17:28   #224
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Was ist denn schon gerecht? Meint ihr nicht eigentlich fair?

Diejenigen, die sich auf Gerechtigkeit beziehen müssten erstmal sagen, was sie eigentlich meinen. Idealerweise beziehen sie sich auf eine der vielen Gerechtigkeitstheorien, die bereits rauf und runter dekliniert wurden: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gere...ssifizierungen

Vereinfacht für diesen Kontext hier würde ich sagen, dass eine gerechte Wirtschafts-/Gesellschaftsform eine Start und Chancengleichheit bietet, keinesfalls aber Ergebnisgleichheit oder Besitzgleichheit. Wegen letzterem ist zwingend größtmögliche (soweit in Gesellschaften überhaupt möglich) Freiheit des Individuums Grundvoraussetzung und auch Schutz vor Willkür.

Ob Musk nun Milliarden hat oder nicht ist doch für Gerechtigkeit irrelevant. Für Gerechtigkeit irrelevant ist aber nicht, was er damit macht. Wenn er sein Geld so ausgibt, dass er und andere 49 Milliardäre den Planeten mit ihrer CO2 Bilanz in 90min genauso abfucken wie ein durchschnittlicher Mensch in seinem ganzen Leben, dann ist das ziemlich sicher nicht gerecht und auch nicht fair; er gefährdet damit überproportional stark die Freiheit der anderen.

Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.