__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Kurzes Lebenszeichen. Laufen war ich jetzt auch mal, die Prellungen sind auf dem Rückzug, fühlte sich nach einer Woche Laufpause sehr bescheiden an.
Eine warme Badewanne oder Schwimmen würde mir mal gut tun. Muss davor aber meine Wunde richtig abkleben, vielleicht traune ich mich dazu mal morgen oder übermorgen.
Endlich Urlaub, wenn auch nur für zwei Wochen, aber der ist jetzt hart verdient. Eigentlich wäre am Mittwoch Schicht gewesen, aber der Schreibtisch ist so übergelaufen, dass der Donnerstag noch dran glauben musste. Freitag dann endlich frei.
Zum Start morgens vor dem Frühstück an den See. Zur Sicherheit die Hüfte gut abgeklebt und den Neo angezogen. Dann stehe ich da im Wasser, ein paar Karpfen springen aus dem Wasser, kommt ein Schuppenkarpfen (min. 50cm) auf mich zugeschwimmen. Schwimmt einen halben Meter vor mir zwei Kreise und gleitet wieder ins freie Wasser, als hätte er mich zum Schwimmen eingeladen. Die 900m haben dann gut getan und ich fühlte mich viel Entspannter danach.
Mittlerweile habe ich den Teil Krankenpfleger, anbringen unterschiedlicher Pflaster und Verbände zum größten Teil hinter mir. Was es da alles für unterschiede gibt, für nasse Wunden, mit aufbauenden Gewebestrukturen, für trockene Wunden, für Brandwunden, Duschpflaster, elastische Pflaster, dazu noch alle Möglichen Verbände mit Salben. Nach ein paar schmerzhaften, aber wirkungsvollen Versuchen, dann ich die Wunde jetzt zu Hause an der Luft heilen lassen. Kommt beim Laufen gut, wenn die eine Seite hochgebunden ist damit Luft an die Wunde kommt, die halten mich bestimmt alle für bekloppt.
Egal, so nach und nach geht es aufwärts. Am Dienstag geht es mit dem TT zum Buchstaller, mal schauen was er alles verstellt. Am kommenden WE ist dann ein TL in Geradmer mit Streckenbesichtigung geplant. Bis dahin sollte alles Heile sein.
Toi, toi, toi, ich freue mich schon auf einen schönen Bericht.
Es fällt ja gerade schwer alles positiv zu sehen. Da waren mal ein paar Tage Sommer und jetzt? Hier in California holen sie schon das Getreide vom Feld.
Gestern dann die Reise ins Triathlon-Mekka. Morgens dann eine Runde um den Rothsee gejoggt, mehr geht derzeit nicht, mache Plan B.
Im Anschluss zum Fritz Buchstaller um mich auf dem TT neu einstellen zu lassen. Es sind halt die Kleinigkeiten die es ausmachen. Im Laden und bei der kurzen Probefahrt war alles ok. Dann ab auf die Strecke.
Die Position hat sich gut angefühlt, der gesamte Rücken macht keine Probleme, aber die Beine. Mir ging so etwas von die Lichter aus. Nach zwei Stunden war nur noch lockeres ausrollen angesagt und dann kam noch der Scheiß Solarer Berg.
Ok, ich bin auch seit Kraichgau nicht mehr auf dem TT gesessen. Wird schon alles wieder.