gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der Rohloff-Thread - Seite 28 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.05.2016, 23:47   #217
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Yeah, cool! Wollt mir die auch schon kaufen, hab aber bisher keine Verwendung mehr gehabt (nachdem die Titanrodel seit langem wieder auf Federgabel und MTB-Lenker umgerüstet ist).
Wenn ich nicht so viele Baustellen grad hätte, würd ich mir noch n Rohloffrad mit Rennlenker bauen, aber die Rohbox kommt so oder so auf jeden Fall irgendwann.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2016, 10:37   #218
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Ich werd Euch auf dem Laufenden halten. Ein Problem könnte auftreten, wenn das Zahnrad, welches durch recht kleine "Hebel" vorgeschoben wird, richtig verdreckt. Mal sehen wie das System sich im Winter entwickelt.
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2016, 11:04   #219
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Da hab ich wenig Bedenken, der Georg weiss schon, was er tut.
Was viele nicht wissen: viele Schalter vom Sram hat er (mit-)konstruiert.
Der hat genug Erfahrung um zu wissen, was geht und was nicht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2016, 11:43   #220
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Was viele nicht wissen: viele Schalter vom Sram hat er (mit-)konstruiert.
Das wusste ich natürlich auch nicht. Wenn das Ding dann im Winter muckt, kann er mir wenigstens helfen die Force Hebel wieder in den Originalzustand zurückzuversetzen. Dazu sind meine Finger glaube ich zu dick.

Ich hab aber auch keine Angst, daß die Schalter aussetzen, sondern das Zahnrad hinten an der Box, denn da kommt schon leicht Dreck und Schmodder ran.
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2016, 22:29   #221
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Das sind doch nur so Federstahlhäkchen, oder?
Glaube nicht, dass die es nicht packen, Dreck zwischen den Zähnen zu verdrängen.
Wennst unsicher bist: hochtemperaturbeständiges Fett reinjauchen bis kein Dreck mehr reinpasst...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2016, 09:07   #222
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Das sind doch nur so Federstahlhäkchen, oder?
Ja genau!
Glaube nicht, dass die es nicht packen, Dreck zwischen den Zähnen zu verdrängen.
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wennst unsicher bist: hochtemperaturbeständiges Fett reinjauchen bis kein Dreck mehr reinpasst...
Da hat der Georg schon gleich ne Spritze voll mitgeschickt.
Wie gesagt, ich bin total begeistert und überzeugt. Meine Bedenken waren nur theoretischer Natur und sind von Dir praktisch ausgemerzt worden.
Wenn das Wetter nicht so gut wäre, hätte ich längst Photos gemacht. Nun muss ich aber leider auf dem Zeitfahrhobel trainieren!
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2016, 10:08   #223
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Photos habe ich immer noch keine gemacht aber nen Rennlenker mit SRAM Force Hebeln kann sich jeder sowieso vorstellen.

Die RoBox ist nun seit Mai an meinem Altagsrad und jeden Tag bei jedem Wetter im Einsatz. Ne Familien-Radtour durch Bayern hat sie auch bereits hinter sich. Einmal hab ich die Box bisher aufgemacht (sind nur zwei Schrauben aber es gab einfach keinen Bedarf) und neues Fett reingespritzt. Wäre aber nicht nötig gewesen, ich wollt aber einfach mal reingucken.

Der Umbau der Force-Hebel war kein Probelm mit der von Georg mitgelierten Anleitung. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß ich das wieder zurückbauen könnte, denn die Achse und Klemmringe die man rausbaut sind echt klein und nichts für Grobmotoriker wie mich. Ausbau kein Thema, wieder Einbau kann ich sicher nicht alleine, weiss aber auch nicht warum ich das machen sollte, denn die Rohbox bleibt sowieso am Rad!
Das Klemmen der Innenzüge in der Box selber ist auch eher fummelig! Da hab ich beim Einbau nen Zug geschrottet, denn wenn der mal gekürzt ist, kriegt man den nicht mehr verstellt. Leider geht die Box nur mit gekürzten Zügen, es gibt also kein richtiges "Try and Error".
Wenn man sich aber genau an die Anleitung hält und vorher mal nachdenkt, wie die Einstellschrauben am besten stehen , damit man noch justieren kann, dann klappt es!

Im Dauerbetrieb, ist die Box perfekt. Keine Aussetzer, Schaltung im Stand, beim Kurbeln und sogar unter Belastung am Berg, alles kein Problem.
Wie gesagt, auch bei Hamburger Schmuddelwetter, Staub oder Matschfahrten sammelt sich wenig bis keine Schlonze in der Box. Ich glaube, die ist besser gedichtet als die original externe Schaltansteuerung von Rohloff.

Die Schaltwege sind im Vergleich zu ner Kettenschaltung länger. Das ist dann immer wieder eine kleine Überraschung wenn man aufs Rennrad steigt. Nach dem zweiten Schaltvorgang hat man das aber wieder im Griff. Die Schaltlogik mit der Rohbox ist ja auch ne andere. Eine Seite (bei mir links) Gang runter, andere Seite (rechts!) Gang rauf. Kann man sich aber aussuchen wie man will!

Zusammenfassend kann ich nur sagen: Klare Kaufempfehlung die noch nen Drehgriff an ihrem Rennlenker für die Rohloff haben!

Braucht vielleicht jemand nen Co-Motions Drehgriff für ne Rohloff? Ist zwar benutzt aber technisch einwandfrei, passt auf Rennlenker mit 31.XX Durchmesser!
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2021, 12:07   #224
canoeist
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.12.2018
Beiträge: 307
Hihi, ich freu mich gerade. Habe einen Anruf von Velotraum bekommen, dass mein neues Alltagsradl abholbereit ist - genau 20 Jahre nach meinem ersten Velotraum (das im Prinzip immer noch klaglos seinen Ganzjahres-Dienst tut, aber doch so langsam aber sicher stellenweise arg servicebedürftig wird). Das wird mein erstes Rohloff-Rad! Und entgegen aller Befürchtungen ist es nun wie versprochen acht Wochen nach Bestellung fertig - wohl auch, weil kein einziges Shimano-Teil verbaut ist.
canoeist ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.