Photos habe ich immer noch keine gemacht aber nen Rennlenker mit SRAM Force Hebeln kann sich jeder sowieso vorstellen.
Die RoBox ist nun seit Mai an meinem Altagsrad und jeden Tag bei jedem Wetter im Einsatz. Ne Familien-Radtour durch Bayern hat sie auch bereits hinter sich. Einmal hab ich die Box bisher aufgemacht (sind nur zwei Schrauben aber es gab einfach keinen Bedarf) und neues Fett reingespritzt. Wäre aber nicht nötig gewesen, ich wollt aber einfach mal reingucken.
Der Umbau der Force-Hebel war kein Probelm mit der von Georg mitgelierten Anleitung. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß ich das wieder zurückbauen könnte, denn die Achse und Klemmringe die man rausbaut sind echt klein und nichts für Grobmotoriker wie mich. Ausbau kein Thema, wieder Einbau kann ich sicher nicht alleine, weiss aber auch nicht warum ich das machen sollte, denn die Rohbox bleibt sowieso am Rad!
Das Klemmen der Innenzüge in der Box selber ist auch eher fummelig! Da hab ich beim Einbau nen Zug geschrottet, denn wenn der mal gekürzt ist, kriegt man den nicht mehr verstellt. Leider geht die Box nur mit gekürzten Zügen, es gibt also kein richtiges "Try and Error".
Wenn man sich aber genau an die Anleitung hält und vorher mal nachdenkt, wie die Einstellschrauben am besten stehen

, damit man noch justieren kann, dann klappt es!
Im Dauerbetrieb, ist die Box perfekt. Keine Aussetzer, Schaltung im Stand, beim Kurbeln und sogar unter Belastung am Berg, alles kein Problem.
Wie gesagt, auch bei Hamburger Schmuddelwetter, Staub oder Matschfahrten sammelt sich wenig bis keine Schlonze in der Box. Ich glaube, die ist besser gedichtet als die original externe Schaltansteuerung von Rohloff.
Die Schaltwege sind im Vergleich zu ner Kettenschaltung länger. Das ist dann immer wieder eine kleine Überraschung wenn man aufs Rennrad steigt. Nach dem zweiten Schaltvorgang hat man das aber wieder im Griff. Die Schaltlogik mit der Rohbox ist ja auch ne andere. Eine Seite (bei mir links) Gang runter, andere Seite (rechts!) Gang rauf. Kann man sich aber aussuchen wie man will!
Zusammenfassend kann ich nur sagen: Klare Kaufempfehlung die noch nen Drehgriff an ihrem Rennlenker für die Rohloff haben!
Braucht vielleicht jemand nen Co-Motions Drehgriff für ne Rohloff? Ist zwar benutzt aber technisch einwandfrei, passt auf Rennlenker mit 31.XX Durchmesser!
