Zitat:
Zitat von Vicky
Endlich mal wieder ein Lauf. Es war natürlich fürchterlich.
Mir ist aufgefallen, dass mir beim Laufen total die Körperspannung fehlt. Ich laufe wie ein nasser Sack. Das was ich beim Schwimmen also gut kann, fehlt mir beim Laufen. Deshalb bin ich auch so eeeeelendig peinlich langsam.
Aber wie kann ich das trainieren? Es ist ja nicht so, dass ich keine Stabi habe, ich kann sie nur beim Laufen nicht umsetzen, anwenden. Ich habe es heute einige Male versucht. Es ist extremst anstrengend und ich halte es immer nur sehr kurz durch. Folge waren heute auch starke Seitenstechen, Schnappatmung, weil es zu anstrengend war die Körperspannung aufrecht zu halten.
Was meint Ihr? Motorikläufe? Erst mal so 10x 60 bis 80 Meter... steigern auf 100m? Dabei geht es nur um das halten der Körperspannung... Schön laufen eben?
Gott werde ich morgen fiesen Muskelkater im Rücken haben. AUA!!! Es tut jetzt schon weh.
Außerdem habe ich leichte Hüftprobleme. Es ist definitiv muskulär. Ich werde wohl mal wieder mein Compex auskramen müssen. Ich hoffe, dass das hilft.
Wünsch Euch alles was! Fröhliches Weihnachtsshoppen!
|
Da ich unseren Lauftreff leite und mir bei diversen Volksläufen immer gerne die verschiedensten Laufstile ansehe, kann ich mir in etwa vorstellen, was Du mit "nasser Sack" meinst.
Grundsätzlich gilt schon, dass schnellere Läufer auch einen scheinbar besseren Laufstil, also auch eine besser Körperspannung haben. Aber hier gibt es die gleiche Frage wie bei dem Huhn und dem Ei. Was ist wohl zuerst da?
Ich bin der Meinung, dass man erst richtig am Laufstil feilen kann, wenn genügend Grundlagenausdauer und Geschwindigkeit vorhanden ist. Erst dann ist es lohnend, sich wirklich über die Verbesserung der Körperspannung Gedanken zu machen.
Allerdings kann und sollte man parallel zum Laufen auch Sachen wie Lauf-ABC oder MKD-Einheiten ins Training einbauen. (MKD = Mobilisieren, Kräftigen, Dehnen). Es gibt auch tolle Crosstraining-Möglichkeiten, die eine Verbesserung der Rumpfstabilität bewirken. Nennen kann ich hier den (klassischen) Skilanglauf, das Slacklinen oder auch das Klettern oder Bouldern.
Bei der Frage nach den Motorik-Läufen sage ich mal JEIN. Motorikläufe an sich sind ja positiv für den Laufstil, wenn Du aber gezielt NUR auf die Körperspannung achten möchtest, dann lass bei den Läufen die Motorik weg und konzentriere Dich einzig auf die Körperspannung.
Als Tipp kann ich Dir das Folgende mit auf die Laufstrecke geben: Achte beim Laufen darauf, dass Du die Bauchmuskulatur anspannst und dazu das Becken gezielt nach vorne schiebst. Dann steht der Rumpf automatisch unter Spannung und der "Nasse-Sack-Effekt" wird hoffentlich verschwinden.
Wenn Du es ausprobierst, berichte doch einfach mal von Deinen Erfahrungen. Hier im Forum gibt es genügend Leute, die Dir mit weiteren Tipps helfen können.