__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Naja, ich hab da echt schon komisch geschaut als ich das gesehen habe. Aber das ist ja nur beim IM so, sonst darf ich noch das komplette nächste Jahr (bis auf den Nikolaus Duathlon) in der AK25 starten
Hääää? Es zählt das Geburtsjahr und damit bist du ab 1.1.2012 in der M30!
Aber alles Gute zum Geburtstag!
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Hääää? Es zählt das Geburtsjahr und damit bist du ab 1.1.2012 in der M30!
Aber alles Gute zum Geburtstag!
Achso, gut, dann kann ich beim Nikolaus Duathlon noch in der AK25 starten. Ich dachte, es zählt ab dem Geburtstag.
Mein letzter AK-Wechsel ist schon ein paar Tage her
Eigentlich könnte ich heute glücklich darüber sein, dass ich zum 4. Mal dieses Jahr über 100km gefahren bin (100,3km) und auch die 1000km im November überschritten habe.
Die Tour mit Thorsten wurden aber von einem idiotischen Autofahrer überschattet, der Thorsten vorsätzlich fast umgefahren hätte.
Der Autofahrer hat sich uns langsam hupend genähert und fuhr immer dichter auf Thorsten auf. Erst fuhr er bis auf 20cm auf Thorstens Hinterrad auf, um sich dann langsam an sein Hinterrad heranzutasten um ihn dann für 20-30m anzuschieben.
Ich habe sowas noch nie gesehen und war froh, dass ich neben dem Auto gefahren bin, hatte aber etwas Angst, dass mich das Auto in den Graben drängen will, da zwischen mir und dem Auto auch keine 30cm mehr waren.
Zum Glück konnte Thorsten die Kontrolle über sein Rad behalten und ist nicht gestürzt. Denn dann wäre er direkt überfahren worden.
Wir uns das Nummerschild gemerkt und auch ein Foto vom Kilometerstein gemacht.
Thorsten ist gerade bei der Polizei und erstattet Anzeige.
Da die ganze Zeit kein Gegenverkehr kam, haben wir den Autofahrer gar nicht behindert. Für solche Aktionen habe ich kein Verständis. Egal wie sehr man sich über Radfahrer auf einer Landstraße aufregt.
das ist alles so ätzend ,gsd ist nix Schlimmeres passiert.
Mir ist es jedes Jahr mehr verleidet Rad zu fahren und gerade ieses Jahr mit den viele Kilometern für die LD war ich irgendwann nur noch ganz früh am WE unterwegs und bin immer die gleiche Strecke mit Radstreifen auf der Bundesstrasse gefahren-da fühlte ich mich aber auch nicht immer sicher!
Geändert von carolinchen (25.11.2011 um 16:53 Uhr).
Grund: zumindest ein paar Fehler geändert
das ist alles so ätzend ,gsd ist nix Schlimmeres passiert.
Mir ist es jedes Jahr mehr verleidet Rad zu fahren und gerade ieses Jahr mit den viele Kilometern für die LD war ich irgendwann unr noch ganz für am WE unterwegs und bin immer die gleiche Strecke mit Radstreifen auf der Bundesstrasse gefahren-da fühlte ich mich aber auch nicht immer sicher!
Hupende Autofahrer sind ja "normal". Selbst eine Fahrschule hat uns heute überholt und dabei die Frontscheibe gesäubert Aber immer langsamer werden und dabei so dicht auffahren, dass man einen Radfahrer anschiebt, ist etwas, was gar nicht geht.
Ich bin mal gespannt, was Thorsten bei der Polizei gesagt wurde. Denn ein Sturz ist bei sowas ja nicht ausgeschlossen und da er mittig hinter Thorsten war, wäre er auf jeden Fall über ihn drübergefahren..
Ich bin mal gespannt, was Thorsten bei der Polizei gesagt wurde. Denn ein Sturz ist bei sowas ja nicht ausgeschlossen und da er mittig hinter Thorsten war, wäre er auf jeden Fall über ihn drübergefahren..
Ich bin mal gespannt, was Thorsten bei der Polizei gesagt wurde.
Ich hoffe, nicht das Gleiche wie mir mal: "Warum Anzeige? Ihnen ist doch nichts passier!"
@Carolinchen: so geht es mir nun seit mehreren Jahren, immer weniger Lust, überhaupt noch aufs Rad zu steigen und jedesmal den Kampf aufnehmen zu müssen. Der Weg zur Arbeit mit dem Rad ist genau die gleiche Kategorie.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."