Zitat:
Zitat von air-canada_nba
Noch eine kurze Frage zu den Osymetrics: es gibt eine 3mm dicke Variante und eine 2mm dicke Aerovariante. Was habt ihr denn bestellt?
P.S An der Sitzhöhe wird nichts verändert, oder?
|
Ich habe die Aerovariante bestellt.
An der Sitzhöhe werde ich wegen der Blätter nichts ändern.
Zitat:
Zitat von FuXX
Geht mir genau so, die Laufbeine brauchen am längsten. Ich bekomme die ersten Wochen nach den Läufen immer total harte Waden. Irgendwann geht es dann plötzlich wieder.
|
Ich hoffe mal das es diese Woche mit dem Laufen wieder klappen wird. Sind ja jetzt 3 Wochen um. Der kurze Koppellauf gestern war eigentlich nicht so schlecht.
Zitat:
Zitat von Nic.Run
Beim auf das grosse KB wechseln, einfach locker treten und wenig Zug auf die Kette, dann gibt es überhaupt keine Probleme mit dem KB wechsel.
|
Mir ist die Kette doch recht häufig runter gesprungen. Wenn ich die Osymetrics drauf habe muss ich alles mal neu sauber einstellen.
Zitat:
Zitat von alessandro_gato
Habe ich es schon erwähnt. Ich bräuchte einen LD Trainingsplan um Sub 9:45 zu laufen.
|
Ist das eine Frage? Ein Auftrag?
Vielleicht hilft dir das hier weiter:
Trainingspläne Gratis
Individuelle, an den einzelnen Athleten angepasste Trainingspläne
Letzte Woche:
520km Rad
27km Laufen
5km Schwimmen
Gestern bin ich 203km/2130hm mit den Qrings gefahren und das ging ganz gut. Dabei sind mehr TRIMP Punkte zusammen gekommen als beim Bike-Split in FFM. Anschließend noch einen sehr kurzen 4km Koppellauf gemacht.
Diese Woche will ich endlich häufiger Laufen gehen.
Nur noch 10Tage dann wird schon wieder getapert.
Hier noch eine Studie zu den Qrings. Leider haben sie den Fokus auf ein 1km Zeitfahren gelegt was für uns Trias ja nicht so interessant ist. Sie sprechen von einem Speed-Gewinn von 0,7km/h und 26W. Die Pulswerte erscheinen mir etwas komisch. Nach 4 Wochen auf Qrings waren die Pulswerte 2bpm höher als in Woche'0' auf den Runden Blättern. Verglichen mit den Runden Blättern(Woche 4) waren die Pulswerte 1-2 bpm drunter.
Beim Stufentest ist die Laktatkonzentration bis 240W etwas höher mit den ovalen Blättern und dann erst bei den letzten beiden Stufen (270W, 300W) messbar niedriger als mit den runden Blättern. Es scheint wohl so zu sein das der Vorteil der ovalen Blätter sich erst bei sehr hohen Leistungen entfaltet.
Effects of Chainring Type (Circular vs. Rotor Q-Ring) on 1km
Time Trial Performance Over Six Weeks in Competitive
Cyclists and Triathletes
Hier noch die Daten der 203km Tour von gestern:
