gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bis zum Nordkap - Seite 25 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.02.2025, 10:00   #193
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ja und vom Nordkap selbst? Radelt man da erstmal bis zur nächsten Stadt nach Süden zurück?
Es scheint ja mehr Infrastruktur zu geben als nur den Dödel, vor dem sich alle ablichten lassen selbst, aber eher keinen Bahnhof usw., oder?
Direkt am Nordkap gibt es nur die norwegischen Postschiffe und Busse. Der nächste Bahnhof ist 600km weg, der nächste Flughafen in Alta so 230km. Vielen werden wohl zurück fliegen. Ich habe mich noch nicht entschieden, das werde ich vom Verlauf des Rennens und dem Wetter abhängig machen.

Wenn ich mein Ziel erreiche, bin ich am 10. August am Nordkap und hätte dann noch 1 Woche Urlaub für die Rückreise. Die würde ich dann auch ausnutzen, wenn ich schon mal da bin. Um die Details kümmere ich mich dann, wenn es soweit ist.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2025, 10:50   #194
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.898
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Direkt am Nordkap gibt es nur die norwegischen Postschiffe und Busse. Der nächste Bahnhof ist 600km weg, der nächste Flughafen in Alta so 230km. Vielen werden wohl zurück fliegen. Ich habe mich noch nicht entschieden, das werde ich vom Verlauf des Rennens und dem Wetter abhängig machen.

Wenn ich mein Ziel erreiche, bin ich am 10. August am Nordkap und hätte dann noch 1 Woche Urlaub für die Rückreise. Die würde ich dann auch ausnutzen, wenn ich schon mal da bin. Um die Details kümmere ich mich dann, wenn es soweit ist.
Finde ich eine klasse Einstellung. Wobei Du sicher am Start oder unterwegs noch mit Leuten Kontakt haben wirst, die das gleiche Problem haben werde, vielleicht ergibt sich ja da auch eine Option.
Erstmal hinkommen, das ist schon schwer genug. Der Rest ergibt sich.
Alles Gute.
(War damals, als der bekackte Vulkan in Island ausbrach, gerade auf Dienstreise in Bodoe, Norwegen. Die Rückreise hat danna auch irgendwie in 1 1/2 Tagen geklappt. Einen Weg gibt es also immer.)
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2025, 11:01   #195
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.554
Zitat:
Zitat von Geraldaut Beitrag anzeigen
Man sieht auf den NC4K Videos beim skandinavischen Teil oft Fahrer mit so duennen Daunenjacken (aehnlich wie die "Explore: Down Jacket" von Rapha). So was in der Art waere glaube ich wirklich praktisch, braucht kaum Platz, kann man zum schlafen, in der Frueh und Abend and eventuell bei kaltem Wetter beim Radeln verwenden.
Wenn Daune einmal feucht oder nass wird, kannst Du sie nicht mehr benutzen. Vielleicht wäre die Puffball Vest von Patagonia eine Alternative mit Kunsfaserfüllung?

Unter meiner Regenjacke getragen ist sie mir selbst bei 0°C fast zu warm, aber sicher Gold wert beim Biwakieren.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2025, 11:56   #196
Geraldaut
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2021
Beiträge: 108
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wenn Daune einmal feucht oder nass wird...
Fully agree, ich meinte eher den Typus "Daunenjacke". Ich hab eine guenstige von D4, ziemlich dich, die nehme ich immer zu den Rennen mit, am Abend, erschoepft, ist sowas das beste. Offen ueber den Biwacksack auch als Decke verwendbar.
__________________
Strava
Geraldaut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2025, 12:21   #197
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.554
Zitat:
Zitat von Geraldaut Beitrag anzeigen
Wegen der gelben Weste: bisher hatte ich immer nur diese gelben Reflektorgummibaender, ueber der Shakedry-Jacke. Die sind aber echt fummelig und brauchen erstaunlich viel Platz, ich schaue auch dass ich eine flotte eng anliegende Weste finde.
Mein Senf dazu: Ich liebe Westen und Armlinge, weil sie einen sehr breiten Einsatzbereich abdecken. Aber wenn’s hart auf hart kommt, ist die Jacke besser. Wenn extrem wenig Stauraum zur Verfügung steht, muss die Weste daher leider auf die Streichliste. Eine leichte, gelbe Regenjacke habe ich oben verlinkt.

Für die Sichtbarkeit müssen Jacke und Trikot eine auffällige Farbe und Reflexstreifen haben. Ein gutes Rücklicht ist natürlich Pflicht. Ich verwende das superstarke (150 Lumen), aber regelbare Licht von Knogs, das sich ohne USB-Kabel laden lässt. Es kommt aus Australien und muss verzollt werden, ca. 36 Euro zusätzlich zum Kaufpreis von 65 Euro.

Häßlich, aber eine Überlegung wert sind selbstklebende Reflexstreifen. Wenn man eine gute Qualität wählt, geben sie enorm viel Licht zurück. Gut platziert sind sie meiner Meinung nach am Helm und vorne an der Gabel.

Eine Sicherheitsweste oder Reflexgurte kann man sich mit all diesen Maßnahmen nach meiner laienhaften Einschätzung sparen.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2025, 13:14   #198
flachy
Szenekenner
 
Benutzerbild von flachy
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Lausitz
Beiträge: 3.221
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Mein Senf dazu:

Für die Sichtbarkeit müssen Jacke und Trikot eine auffällige Farbe und Reflexstreifen haben. Ein gutes Rücklicht ist natürlich Pflicht. Ich verwende das superstarke (150 Lumen), aber regelbare Licht von Knogs, dass sich ohne USB-Kabel laden lässt. Es kommt aus Australien und muss verzollt werden, ca. 36 Euro zusätzlich zum Kaufpreis von 65 Euro.
...
Hallöchen,

Update zu Knog:
Habe selber 6 Leuchten von denen, zwei bei bike24 geholt, leider in D nur als Dauerlicht verkäuflich.
Dazu 4 Lampen direkt in Australien geordert.
Der Lademechanismus der Rückleuchten&Stirnlampen ist clever.
Laufzeit dito, dazu bis zu 10 Leuchtmodis.
Habe noch zwei Sigma Buster, eigentlich Helmlampen und daher eigentlich nicht STVO-zugelassen, die haben vier Leuchtmodi, aber seit ich Knog mit GoPro-Halter unterm Garmin mittig vorm Vorbau habe, sind die Sigmas im Regal geblieben.
Würden aber auch mittels Gopro-Halterung unter den Vorbau montiert passen, Lenker und Vorbau bleiben komplett frei€clean.

Zum Aufwand und den Kosten zu Knog aus Australien:
Ohne Versandkosten, ohne Extra-Gebühren.
Auszug aus den Lieferbedingungen:

Please note that international orders outside of the UK & EU may be subject to additional customs and duty charges to be paid by the receiver.


Europe

€20 Premium Delivery via DHL Express (4 - 7 business days)
FREE when you spend over €100


Aktuell auch noch paar Modelle im TDU-Abverkauf:
https://www.knog.com/collections/sal...kMSNFxa.TtA8Vm
flachy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2025, 13:15   #199
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Eine Sicherheitsweste oder Reflexgurte kann man sich mit all diesen Maßnahmen nach meiner laienhaften Einschätzung sparen.
In der Regel wird eine Reflex-Weste vom Veranstalter (oder sogar der national STVO) vorgeschrieben. In manchen Fälle sind sogar die Reflexgurte explizit als nicht ausreichend deklariert und du musst eine Reflexweste mitführen und zumindest nachts anziehen.

Reflektierende Aufkleber am Rad sind in der Regel auch Pflicht, das Ausmaß ist je nach Veranstalter und Ländern unterschiedlich. Die kommen auf jeden Fall noch ans Rad.

Beim Ultracycling ist die B-Note aber auch wesentlich weniger wichtig als beim Triathlon.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2025, 14:01   #200
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.554
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
In der Regel wird eine Reflex-Weste vom Veranstalter (oder sogar der national STVO) vorgeschrieben.
Ist das bei Eurer Veranstaltung der Fall?
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.