Verbraucherschützer siegen vor Gericht über Facebook
Geht Facebook beim Auslesen der Adressbücher seiner Nutzer zu weit? Ja, urteilte jetzt das Landgericht Berlin. Die Art und Weise, wie die Kontaktinformationen ausgelesen und verwendet würden, sei rechtswidrig.
Facebook hat im Streit über Datenschutz und seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor Gericht eine Niederlage hinnehmen müssen. Wie der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) am Dienstag mitteilte, gab das Landgericht Berlin einer Klage der Verbraucherschützer "in vollem Umfang" statt. Das Gericht urteilte demnach, dass Facebook seine Nutzer nicht ausreichend über mögliche Auswirkungen einer Funktion zum Finden von Bekannten informiere. Zudem räume sich Facebook mit seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen selbst Rechte an Nutzerdaten in unzulässigem Umfang ein.
Verbraucherschützer siegen vor Gericht über Facebook
Geht Facebook beim Auslesen der Adressbücher seiner Nutzer zu weit? Ja, urteilte jetzt das Landgericht Berlin. Die Art und Weise, wie die Kontaktinformationen ausgelesen und verwendet würden, sei rechtswidrig.
Facebook hat im Streit über Datenschutz und seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor Gericht eine Niederlage hinnehmen müssen. Wie der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) am Dienstag mitteilte, gab das Landgericht Berlin einer Klage der Verbraucherschützer "in vollem Umfang" statt. Das Gericht urteilte demnach, dass Facebook seine Nutzer nicht ausreichend über mögliche Auswirkungen einer Funktion zum Finden von Bekannten informiere. Zudem räume sich Facebook mit seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen selbst Rechte an Nutzerdaten in unzulässigem Umfang ein.
Zu Recht wird da von FB der Hinweis verlangt, dass das komplette Adressbuch ausgelesen und gespeichert wird.
Nur frage ich mich, wie das bei anderen ist. Ich kenne diese Funktion des Auffindens von Kontakten auch von Xing, LinkedIn und Skype. Sicher gibt es noch viele andere Seiten, die diese Funktion haben.
Nur frage ich mich, wie das bei anderen ist. Ich kenne diese Funktion des Auffindens von Kontakten auch von Xing, LinkedIn und Skype. Sicher gibt es noch viele andere Seiten, die diese Funktion haben.
Das Problem sehe ich hier eher darin, dass viele dieser Anbieter ja tatsächlich auf diese Funktionalität hinweisen - allerdings auf Seite xx in den AGBs versteckt. Eigentlich sollte der Verbraucher bei Aktivierung einer solchen Funktion (die eigentlich immer aktivierungspflichtig und nicht von Hause aus aktiv sein sollte) eine kurze Information in verständlichem Deutsch erhalten, was die Konsequenz dieser Handlung darstellt. Wenn er das dann wegklickt, ist es sein Problem - zumindest hat man es dann wenigstens versucht. Die "Button-Lösung" gegen Abofallen sehe ich da als Schritt in die richtige Richtung - ähnliches ist sicher dort ebenfalls einsetzbar (auch wenn sicherlich wieder erst der Gesetzgeber aktiv werden muß, bevor da etwas passiert).
Das Problem sehe ich hier eher darin, dass viele dieser Anbieter ja tatsächlich auf diese Funktionalität hinweisen - allerdings auf Seite xx in den AGBs versteckt. Eigentlich sollte der Verbraucher bei Aktivierung einer solchen Funktion (die eigentlich immer aktivierungspflichtig und nicht von Hause aus aktiv sein sollte) eine kurze Information in verständlichem Deutsch erhalten, was die Konsequenz dieser Handlung darstellt. Wenn er das dann wegklickt, ist es sein Problem - zumindest hat man es dann wenigstens versucht. Die "Button-Lösung" gegen Abofallen sehe ich da als Schritt in die richtige Richtung - ähnliches ist sicher dort ebenfalls einsetzbar (auch wenn sicherlich wieder erst der Gesetzgeber aktiv werden muß, bevor da etwas passiert).
Ich finde es viel schlimmer, dass alle möglichen Portale meinen Namen, Anschrift, Geburtsdatum, emailadressen, Telefonnummern und der gleichen haben, ohne dass ich dort jemals angemeldet bin oder war, weil irgend ein Depp meine Daten auf seinem Mobiltelefonadressbuch hatte und dieses Anwendungen und Webseiten frei überlassen hat...
Wenn jemand seine Daten öffentlich irgendwo zur Verfügung stellen möchte kann er dies tuen, aber bitte nicht auch gleichzeitig meine und die von allen möglichen Leuten.
Nicht auszudenken welche Verträge man ändern/abschließen kann wenn man diese Daten hat! (Verifikation bei Telefonaten ist in der Regel die Anschrift und der Geburtstag...)
__________________
Da wo ich vom Weg abkomme... will niemand stehen!