Jetzt mal ohne große Aufregung: Welche gefahren sollen denn konkret von Facebook ausgehen? Mir fällt echt nichts ein, was nichts schon sowieso durch die Nutzung des Internets gegeben wäre.
Und wo bestehen, das war ja die Ausgangsfrage, die konkreten Gefahren, wenn Fotos, die jemand auf FB veröffentlicht, von anderen Menschen gesehen werden können?
Die Geschichte mit dem nackt in der Sauna und besoffen in der disco fotografiert zu werden ist ja einleuchtend.
Nur, was hat denn nun FB damit zu tun?
Ich erinnere mich - aus meinem Leben - an einen einzigen Fall, in dem tatsächlich mal ein Nacktfoto verbreitet wurde.
Das war eine Mitschülerin und es war 1981 oder 1982, damals aus dem Schullandheim. Damals gab es noch kein Internet und FB schon lange nicht.
Man müsste dann sagen, die Gefahren gehen nicht von FB oder dem Internet aus, sondern von der Erfindung der Fotografie.
Der erwartete Börsenwert von FB erinnert mich allerdings an die Zustände des guten alten " neuen Marktes".
Bei allem Respekt vor FB, hält das jemand für reell?
Bei aller Phantasie holt einen ja irgendwann die Realität immer ein...
ganz einfach: wenn man es lang genug wiederholt, vermehrt sich das (virtuelle) Geld von selbst, ohne nachzufragen/zu hinterfragen. Klassischer Hype.
Ein paar Typen werden gaga, und paar andere bedienen deren Wahnsinn mit Derivaten und Leerverkäufen. DIE verdienen an Facebooks IPO, ned die Käufer der Aktien. Und deswegen werden DIE auch den Hype schüren
Klar, ne Umsatzrendite von 20% klingt super im Vergleich zu alteingesessenen Industriebetrieben. Aber USD 4,00 Umsatz pro Kunde sind nicht die Welt, der westliche Markt wird wohl schon bald ziemlich gesättigt sein, und Wachstum in Nahost und Asien ist fraglich. Wenn China von heute auf morgen ihr für heimische FB-User Internet abschaltet, schaut FB blöäd aus der Wäsch'. Und die Akzeptanz von FB in der arabischen Welt ist auch fraglich. Dort will sich ja ein islamisches Netzwerk groß hervortun
Und zu guter Letzt: Die User schätze ich als eher volatil ein. Sollte FB irgendwie restriktiver sein als Google+ oder sonst ein ähnlicher Dienst, oder aus gesetzlichen oder anderen Gründen in der Gunst der Nutzer sinken, und die User abwandern, ist die Messe schneller gesungen als Ihr "Napster" sagen könnt.
Kennt noch wer Netscape? Oder was wird wohl aus Groupon nach ihrem sensationellen IPO werden...?
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Jetzt mal ohne große Aufregung: Welche gefahren sollen denn konkret von Facebook ausgehen? Mir fällt echt nichts ein, was nichts schon sowieso durch die Nutzung des Internets gegeben wäre.
Les doch mal, was einer Deiner Vorredner geschrieben hat:
"Ich kann mir ein Leben ohne social media nicht mehr vorstellen". Also in meinem Leben bringt nichts davon einen Mehrwert, geschweige denn, dass mein Leben ohne ärmer wäre. Für mich gilt, alles was ich wegklicken kann, ist für mich irreal und daher bedeutungslos. Meine Tochter muss ich gelegentlich auch daran erinnern. Ich sag dann sowas wie: "Die Realität in Deinem Leben bin ich. Wenn der Strom ausfällt bin ich immer noch da!"
Les doch mal, was einer Deiner Vorredner geschrieben hat:
"Ich kann mir ein Leben ohne social media nicht mehr vorstellen". Also in meinem Leben bringt nichts davon einen Mehrwert, geschweige denn, dass mein Leben ohne ärmer wäre. Für mich gilt, alles was ich wegklicken kann, ist für mich irreal und daher bedeutungslos. Meine Tochter muss ich gelegentlich auch daran erinnern. Ich sag dann sowas wie: "Die Realität in Deinem Leben bin ich. Wenn der Strom ausfällt bin ich immer noch da!"
Hast schon Recht.
Einen Mehrwert bringt es nicht zwingend. Jedenfalls nicht offensichtlich.
Für mich ist FB einfach so etwas wie ein Tagebuch. Nur dass mehrere Leute daran teilhaben können.
Und: Was tun wir nicht alles, was keinen (fühlbaren) Mehrwert bringt?
Der Mehrwert für mich persönlich ist, dass ich dadurch am Leben anderer Menschen teilhaben kann auf eine Art und Weise, wie ich es sonst nicht könnte. Und die anderen Menschen auch an meinem.
Ich kann alte Freunde wiederfinden. Wenn ich will, kann ich dadurch auch neue Freunde gewinnen, wobei letzteres nicht unbedingt für mich persönlich der Grund ist, warum ich FB mag.
Das Internet ganz allgemein hat mir schon sehr viel gegeben und gebracht, nicht zuletzt auch zwischenmenschlich.
Durch diese Geschichten, nicht FB allein, ist die Welt enger zusammengerückt.
Mir persönlich gefällt das. Und ich lebe zwischenmenschlich und auch materiell / finanziell davon.
Ich persönlich habe davon einen Mehrwert. Den muss aber natürlich nicht jeder haben.
Der Mehrwert für mich persönlich ist, dass ich dadurch am Leben anderer Menschen teilhaben kann auf eine Art und Weise, wie ich es sonst nicht könnte. Und die anderen Menschen auch an meinem.
Das sehe ich genauso, da bin ich voll bei Dir, der Mehrwert ist, am Leben anderer teilzunehmen bzw. andere teilhaben zu lassen. Nicht grundsätzlich aber bei Freunden definitiv.
NUR:
Das alles liefern diese social medias eben nicht. Die liefern nur die Illusion eines Soziallebens. Man nimmt am Leben eines anderen nicht dadurch teil, dass man auf einen "I like" Button klickt. Und diese FB-freunde sind eben keine Freunde.
Wobei Triathleten da vermutlich weniger gefährdet sind. Die gehen wenigstens mit anderen trainieren, ab und zu wenigstens. Viele tun das aber nicht. Die hocken im Job vorm Schirm, und zuhause vor der Glotze oder eben wieder vor dem Schrim.
Man könnte sich jetzt fragen, wo ist das Problem?
Schon mal den Film "Surrogates" gesehen ? Da werden Scheinidentitäten aufgebaut, zwar nur im Äußeren, aber die Botschaft ist deutlich. Die Realität dort ist nun die virtuelle Existenz bei FB. Die Frau des Polizisten zB ist übertragen auf unsere Realität nur noch ein FB Account.
Wer FB nutzen will soll es tun wer nicht nicht, verstehe die Aufregung auch nicht ganz. Früher einmal gab es zB ein Telefonbuch, da stand man mit Name, Telefonnummer und Adresse drin, für eine Geheimnummer musste man zahlen. Hat auch niemanden gestört. Wer sich vor geheimer Datensammlung fürchtet, soll sich online einfach entsprechend zurückhalten.
Dass das von fünf verschiedenen Kameras aufgezeichnet wurde und dann auch noch den Weg ins Web findet, ist bedenklich ... Arme Sau, der war mit seinem Kater doch schon genug gestraft.