Für den Captain war das ganze anscheinend noch viel spannender als für mich selbst :D
Als ich die 5min angefahren bin war ich doch sehr erstaunt, dass ich so nach ca. 30 Sekunden immer noch deutlich über 400w im Schnitt war…
Die ersten 60 Sekunden waren über 440w im Schnitt!
Hier die Leistungskurve der 5 Minuten, war dann ab Minuten 2 doch recht konstant, dann halt so bei 330-350w
Gut erkennen kann man hier die Wellen der Krone. Hoch war es kein großes Problem auf 350-360w zu kommen, runter ging es etwas nach unten mit den Watt.
Hier noch die 20min separiert, auch gut zu erkennen – geht es hoch, geht es Richtung 330-340w. Geht es runter, war es schwer über 290w zu bleiben!
Heute gibt’s Pause, Wetter ist eh schlecht. Ab morgen mach ich dann einen 10 Tage GA1 Block und sammle nochmal ordentlich Kilometer, das kam die letzten 4-5 Wochen etwas zu kurz.
Heute gibt’s Pause, Wetter ist eh schlecht. Ab morgen mach ich dann einen 10 Tage GA1 Block und sammle nochmal ordentlich Kilometer, das kam die letzten 4-5 Wochen etwas zu kurz.
Ich würde angesichts des Wetterberichts eher heute fahren - am Wochenende soll es richtig schlecht werden.
Zum Test sag ich nix, sonst heißt es wieder, es wird zu hoher Erwartungsdruck aufgebaut...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich hab nächste Woche frei, daher starte ich "so richtig" eh erst Montag mit dem GA1 Block und heute ist das Wetter nicht wirklich schön und ich muss eh bis 18.30 arbeiten.
Wenns in Roth rollt, is ne 4:45 drin. Dann muss aber einfach ALLES passen.
Die nächsten Wochen nach dem GA1 Block werd ich ja noch etwas spezifischer fahren (60k, 90k, 120k bei 230w). Ich denke mit 230w komme ich ganz gut über die Runden, da dürfte in Roth ne sub4:50 drin sein.
Alles andere fällt unter "sehr guten Tag gehabt". Weiterhin freu ich mir aber auch bei 4:59 nen Ast!
Aktuell bin ich übrigens noch mit Conti 4000S und ca. 2x110g Schläuchen unterwegs. Für die Wettkämpfe sehe ich die Schwalbe SV20 (ca. 70g mit 80mm Ventil) vor sowie Conti 4000 TT Mäntel.
Die nächsten Wochen nach dem GA1 Block werd ich ja noch etwas spezifischer fahren (60k, 90k, 120k bei 230w). Ich denke mit 230w komme ich ganz gut über die Runden, da dürfte in Roth ne sub4:50 drin sein.
du musst ja nicht mehr Laufen deshalb sollten auch 240 Watt drinn sein.
__________________ Erfolg stellt sich ein, wenn man mehr tut als nötig. Und das immer. Lothar Schmidt
Mir ist eine sichere sub5 lieber als ein gescheiterter sub4:40 Versuch (was bei 240w in etwa rauskommen könnte), der mit 5:05 endet.
Ich bin kein 3-Rad, der so ne 180km Tour auf Zug alle 2 Wochen verträgt, da kann man dann auch mal was riskieren
Probier doch einfach mal so 3 wochen vor Roth 120km mit 240 Watt. Wenn du das eingermaßen schaffst wirst du es auch im Wettkampf schaffen. Wenn nicht war es ein gutes Training. Wenn es im Wettkampf dann nur bis km 150 reicht verlierst du auf den lezten km 30 sicher nicht mehr 20min.
__________________ Erfolg stellt sich ein, wenn man mehr tut als nötig. Und das immer. Lothar Schmidt
Ja, ich sehe es ja wie es sich entwickelt. Ich kann die 60 und 90k natürlich auch in 240w machen (das muss drin sein).
Ich mach mir momentan eher noch Gedanken darum „welcher Sattel“ und „welche Hose“ es sein soll.
Mit meinen Zeitfahranzügen (selfmade) bin ich an sich zufrieden, allerdings ist die Polsterung ziemlich doll (zu weich, zu groß), so dass ich in Aeroposition viel Polster zwischen Sattel und Oberschenkel habe – für kurz ok (hatte ich gestern an), für 4,5-5h wohl nix…
Der Scott Anzug hat ein recht gutes Polster, fester und nicht ganz so breit.
Werde die nächsten Tage werde ich auch nochmal, wie zu meinen Trizeiten, mit Trieinteilern fahren, die ohne Polster sind (nur etwas Verstärkt im Sitzbereich), damit kam ich sonst eigentlich immer gut klar.
Ich hätte ja auch die Möglichkeit gehabt, die ZF Anzüge ohne Polster zu bestellen, aber ganz ohne, also auch ohne Verstärkung, wär mir nix…