Was ich noch festgestellt hab (also nicht wirklich neu, aber heute halt wieder): Ich kann fast nur drücken. Ich hab versucht auch mal zu ziehen, aber das klappt nicht. Entweder müsste ich die Q-Rings doch anders einstellen (OPC 1 aktuell), oder es ist halt einfach so. Zumindest der Versuch, gleichmäßiger zu drücken und zu ziehen brachte die Wattzahl aber schon nach oben, anstatt nur zu drücken.
Für Triathleten ist es von Vorteil nur zu drücken, ohne bewusstes hochziehen. Wenn man doch noch etwas hochzieht, ist dies kein Problem.
So kann man die "Hochzieh Muskulatur" für's Laufen schonen.
Mit den Qrings kann man auch mehr drücken, wo man am meisten Druck hat.
Für reine Radfahrer sieht es wohl wieder etwas anders aus.
Mein Tipp, zwischendurch mal ausprobieren mit einem dicken Gang, so kannst du ev. bei den Anstiegen in Roth etwas variieren.
Würde es aber nicht überbewe
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht
Zwischendurch ist gut , bei meiner TF (75-85) fahr ich eh schon relativ dick
Fahre auch etwa in diesem Bereich.
Ich meinte wirklich dick 50-60, aber da fehlen dir wohl die Berge. Hatte vor kurz mal einen Anstieg bei einer Pässefahrt, wo ich einen einstündigen Anstieg hatte, wo ich die letzte halbe Stunde bei 50er Kadenz gefahren bin. War dort mit dem grössten Ritzel unterwegs. Da merkt man das Hochziehen schon etwas mehr.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht
Meinungen zu Aerodynamik? Sieht auf den ersten Blick aus wie "Schrankwand", aber wenn ich draufsitze, dann sind ja meine Oberschenkel direkt davor (Fuß unten = Oberschenkel berührt minimal die Flasche).
Abfliegen tut so jedenfalls nix und unter den Sattel bekomm ich noch ne Satteltasche.