gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer von Euch würde an Dopingtests teilnehmen? - Seite 23 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wer von Euch würde an Dopingtests teilnehmen?
Ich würde an Wettkampfkontrollen (URIN) teilnehmen 19 8,96%
Ich würde an Wettkampfkontrollen (BLUT + URIN) teilnehmen 54 25,47%
Ich würde an Wettkampf und Out of Competition Kontrollen (URIN) teilnehmen 28 13,21%
Ich würde an Wettkampf und Out of Competition Kontrollen (URIN) teilnehmen 89 41,98%
Ich lehne es ab, dass mir jemand beim Pinkeln zuschaut und lehne Dopingkontrollen bei mir ab 22 10,38%
Teilnehmer: 212. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.12.2012, 10:53   #177
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Dude: was sagen denn eure beiden Erwischten? Wo haben sie das Zeug herbekommen? Nach welcher Anleitung haben sie es eingeworfen? War da professionelles Vorgehen zu erkennen?
Der Eine ist sehr gesprächig. "Einstiegsdroge" war ein Höhenzelt. Dann HGH, weil man mit 42 ja was braucht, um Chancengleichheit mit den Jungen zu haben. Dann noch Epo. Wie genau gekauft ist unklar, aber Verabreichung und Dosierung wohl selber. Mit Abbauzeiten hat er sich erstmalig nach seinem Test beim GFNY beschäftigt.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 11:09   #178
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Der Eine ist sehr gesprächig. "Einstiegsdroge" war ein Höhenzelt. Dann HGH, weil man mit 42 ja was braucht, um Chancengleichheit mit den Jungen zu haben. Dann noch Epo. Wie genau gekauft ist unklar, aber Verabreichung und Dosierung wohl selber. Mit Abbauzeiten hat er sich erstmalig nach seinem Test beim GFNY beschäftigt.
Was ja alles in allem bei Weitem nicht so professionell erscheint, wie das Amateurdoping häufig beschreiben wird.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 12:23   #179
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Habt Ihr euch eigentlich mal mit Stoffern und/oder Dealern (aus beiden Welten (Pro/Amat.) unterhalten und wisst was sie treiben oder zieht ihr selber Schlüsse aus irgendwelchen Dingen?
Da ist Kurt sicher der bessere Ansprechpartner.

Zitat:
Dude: was sagen denn eure beiden Erwischten? Wo haben sie das Zeug herbekommen? Nach welcher Anleitung haben sie es eingeworfen? War da professionelles Vorgehen zu erkennen?
Der Italiener hat was von "falsch beraten" gefaselt und dass es ein Fehler gewesen sei. Sein groesste Angst war das Bekanntwerden in der Familie und im Staedtchen Prato, in dem er eine Autowekstady betreibt. Ich denke, dass das Klarmachen der moeglichen Folgen (Reputationsschaden) einer der Schluesselansatzpunkte in der Praevention sein muss.

Anthony hat mehr Glueck mit seinem Namen als Guarini. Es war ja Dank Sebastian Moll in der Tour schon darueber zu lesen. Pikanterweise gehoerte Anthony dem Team von NY Velocity an, einer international sehr bekannten Website, die sehr aktiv im Antidoping ist und einen Anteil am Fall von Armstrong hatte.

http://nyvelocity.com/content/featur...tests-positive

Wer Zeit und Lust hat, sollte sich die Kommentare dazu von unten nach oben durchlesen.

Summasummarum geht es lediglich um Prestige. Geld oder Preise spielen kaum keine Rolle.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 12:32   #180
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
@Kurt: Was mich sehr interessieren würde:

Würde man bei den IM-Quali-Wettkämpfen alle Hawaii-Qualifikanten testen, wie teuer würde die Meldegebühr für die Wettkämpfe werden, damit die Tests kostendeckend vorgenommen werden könnten?

Wie teuer würde ein DTU-Startpass werden, wenn eine Gebühr für Tests in den Ligen (Test aller Mannschafts- Einzelstarter auf dem Podest) draufgeschlagen werden würde?



Ich selber würde an einem Meldesystem teilnehmen, wo ich unangekündigt auf Blut oder Urin getestet werden kann.


Da es ja bisher in Deutschland keine Gesetzlage gibt, wo der Handel und Besitz von Dopingsubstanzen genauso geahndet wird, wie der Besitz und Handel von Drogen, mit welchen "Druckmitteln" könnte man denn die Politik überzeugen endlich die Gesetzlage gegen Doping zu verabschieden?
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 12:56   #181
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Triathletin007 Beitrag anzeigen
Würde man bei den IM-Quali-Wettkämpfen alle Hawaii-Qualifikanten testen, wie teuer würde die Meldegebühr für die Wettkämpfe werden, damit die Tests kostendeckend vorgenommen werden könnten?
Ich bin zwar nicht Kurt, kenn aber jemand der rechnen kann.

Annahme ueb:

2000 Teilnehmer
50 Startplaetze
700 Euro pro IC Test

Den Rest rechnest Du selber aus.

Das Schluesselwort ist aber IC. "In Competition". Alleinige Wettkampfkontrollen ohne zusaetzliche OOC (out of competition) sind quasi wertlos.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 13:24   #182
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Also nach meiner Rechnung wären dies angenommen bei einer Startgebühr von 450 Euro und den 35.000 Euro für die Kontrollen im Wettkampf gerademal 17,5 Euro mehr, wenn die Testgebühr oben aufs Startgeld draufschlagen würde. Das würde ich als Kunde bereit sein zu zahlen. Wenn man z.B. beim IM die Gebühr für den Banktransver streichen würde und anstatt dem Kunden (Starter) diese Gebühr für Dopingtests bekannt geben würde, würde mich interessieren, wie das bei den Athleten ankommen würde.

Wie teuer würde denn ein OOC- Test sein?


Man könnte doch einfach mal in den beliebten Trainingslagern der Trias mal ein paar Tests vornehmen. Laktattest unter Feldbedingungen werden da wieso durchgeführt. Die Gebühr schlägt man dann auf den DTU- Pass drauf. Da ja jeder mit der Unterschrift unter dem Startpass wieso sich gegen Doping ausgesprochen hat, müsste doch so eine fiktive Sache irgend wie umsetzbar sein.
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 13:46   #183
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Triathletin007 Beitrag anzeigen
Wie teuer würde denn ein OOC- Test sein?
Ganz, ganz grob ca. 50% teurer pro Stueck. Es haengt jeweils von den Reisekosten und der zeitlichen Beanspruchung ab. Wenn Du mehr auf einen Schlag testest, wird es pro Test natuerlich billiger.

Was wir brauchen sind Veranstalter, die diese Tests finanzieren, ohne den Teilnehmern zu sagen, welcher Anteil des Startgeldes dorthin geht. Es ist schlicht im Paket inbegriffen. Sicher ist auch, dass sich das nur die wenigsten Veranstalter finanziell leisten koennen. Doch Challenge und Ironman waeren ein guter Anfang.

Solange der Verband das Doping des Olympiakaders weiter froehlich unterstuetzt, ist von dort nichts zu erwarten.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 14:03   #184
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.840
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen

Solange der Verband das Doping des Olympiakaders weiter froehlich unterstuetzt, ist von dort nichts zu erwarten.
Krass.
Trimichi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.