... und jetzt wird ja erst mal weniger. Und mit dem Ruhetag, bzw. fast zwei Ruhetagen ist ja zum Glück auch etwas Entspannung für den Kopf drin. Die Frage ist nur, was er an den Tagen macht um sich auch mal abzulenken. Ben?
Ablenkung bekomme ich an den Ruhetagen durch meine Freundin...
Ja... und so allgemeine Dinge wie lesen, DVD-schauen...
wegen dem mehrmaligem Koppeln:
Da ist mir der Wechselstress einfach zu hoch.
Ich hab einfach keine Lust öfter zu wechseln als ein mal pro Einheit.
Würde ich für eine Sprint-Distanz trainieren, käme dieses "Wechseltraining" sicherlich in Frage.
Stehe gerade leider immer noch völlig im Prüfungsstress.... noch 2 Wochen lang und zwei Skripts mit je 1000 Seiten.
Dann gehts weiter im Training. Mein Kopf ist durch das fehlende Mammuttrainingspensum in den letzten 2 Wochen allerdings wieder etwas freier geworden.
die letzten 10 Tage hätte ich auch ohne Prüfungen echt keinen Bock mehr auf Sport bzw solche brutalen Trainingseinheiten gehabt... hat sich also perfekt getroffen.
Dazu gibts eine lustige Geschichte...
Ich wollte ursprünglich 4,5 Stunden radeln, dann noch35km Laufen.
Ich war aber total lustlos, und stieg nach 3,5 Stunden von der Rolle und lief nur noch 20km.
Das schrieb ich dann enttäuscht meiner Freundin als SMS ("Hey Schatz, heut nur 3,5 Stunden Rolle und 20km laufen, viel zu wenig, bin ziemlich deprimiert"). Ich hoffte, dass sie eine tröstende Mail zurückschreibt...
Nachdem sie diese Mail aber ihren Arbeitskollegen zeigte... und mir von deren Reaktionen berichtete, musste ich selbst über meine "Realitätsferne" schmunzeln....
Ja, Superpimf hat schon recht, mir ist es wichtig mehr nach Körpergefühl zu gehen als nach streng wissenschaftlichen Trainingskonzepten...
...sofern detaillierte Koppelstrategie-Konzepte in der Trainingswissenschaft überhaupt gesichert bestehen.
__________________
Instagram: 245plan
Geändert von benjamin3341 (01.02.2011 um 20:13 Uhr).
...
Ich wollte ursprünglich 4,5 Stunden radeln, dann noch35km Laufen.
Ich war aber total lustlos, und stieg nach 3,5 Stunden von der Rolle und lief nur noch 20km.
....
Dann kommt die "Ruhephase" (zumindest die körperliche) wohl genau zur rechten Zeit. Glückwunsch zu dem guten Timing :-) Bin mal gespannt, wie die Erholung während der auch nicht unanstrengenden Prüfungsphase läuft. Aber bald wird das Wetter wieder besser und du kannst wieder raus... Juhuu!
Ich war aber total lustlos, und stieg nach 3,5 Stunden von der Rolle und lief nur noch 20km.
Das schrieb ich dann enttäuscht meiner Freundin als SMS ("Hey Schatz, heut nur 3,5 Stunden Rolle und 20km laufen, viel zu wenig, bin ziemlich deprimiert"). Ich hoffte, dass sie eine tröstende Mail zurückschreibt...
Nachdem sie diese Mail aber ihren Arbeitskollegen zeigte... und mir von deren Reaktionen berichtete, musste ich selbst über meine "Realitätsferne" schmunzeln....
Sehr schön. Ich sags ja, die Realität wird überschätzt!
Update:
Servus, habe heute meine letzte Prüfung (Grundlagen KFZ-Bau) absolviert.
Alle Prüfungen liefen super!
So habe ich mir das vorgestellt: ohne schlechtes Gewissen, mit guten Prüfungsleistungen in die heiße Phase des Trainings zu starten!
Die letzten 2 Wochen habe ich allerdings kaum trainiert.
Ab und zu bin ich locker mit der Freundin gejoggt, dabei auch mal ein paar km im 4er Schnitt weg und wieder zurück zu ihr gerannt.
Zum jetzt vor mir stehendem Training: 6 Wochen lang werde ich die Koppeleinheiten so aufbauen, dass ich den 18er in 4:14min/km laufen kann, sowie 1000er und 2000er Intervalle in 3:35min/km laufen kann.
Den 35er möchte ich dann ohne Problem in 4:45min/km laufen können.
Natürlich alles immer nach einer Radfahrt.
Hier weiß ich noch nicht wie ich das Tempo definieren soll.
Habe echt keine Lust mehr auf die Rolle, werde aufs MTB umsteigen (die schlimmste Winterzeit haben wir wohl überstanden, hoffe ich) und wenn es geht auch auf den Trainingstriahobel. Da kann man schlecht nach km-Schnitt fahren/ vergleichen.
Werde das nach Gefühl machen, denn Puls messen war noch nie so mein Ding. (oder sollte ich es mal probieren?)
Dann gibt es eine Woche Ruhe, in der ein UNI-Seminar stattfindet.
7 Wochen sind dann wirklich knüppel hart. Also Endbeschleunigung beim 35er á la Greif und 15er im 4er Schnitt...
1000er und 2000er im3:30er Schnitt.
Mit 3 Wochen Umfangsreduzierung habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht (bei der Sub9 so gemacht) daher werde ich wieder 3 Wochen Tapern.
Morgen geht es los, direkt mit 45km Tempo Rad und 10km im 4:00-4:15er Schnitt.