Nein, muss nicht. Man muss erwachsene Menschen nicht permanent vor sich selber schützen, zumal sie das gar nicht wollen.
Anscheinend aber doch. Die meisten sind vor 1 1/2 Wochen bei mehr als 23° im Hardtsee mit Neo geschwommen und ich wette mit Dir, daß nicht nur die meisten AGler noch bei 27° mit Neo schwimmen würden so es denn erlaubt wäre.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Hui, dass der Faris mit seiner Äußerung so nen aktiven Thread ins Leben ruft
Wobei es hier inzwischen ja mehr um den "unfairen" Zeitvorteil geht - während Faris mMn im Interview ja nur das Gejammer angeprangert hat und dass manche Teilnehmer ohne Neo praktisch keine 3,86km schwimmen können.
Gegen Neos an sich hat er ja erstmal nix gesagt und nutzt die ja auch selber (Materialoptimierung im Rahmen der Regeln, wie beim Scheibenrad, Aero-Eistüte, etc auch).
Von demher: Neos sind erlaubt (wenn auch eigentlich als Kälteschutz) und können genutzt werden. Und jeder sollte dennoch in der Lage sein, die 3.86km gut schwimmen zu können.
Wer ausschliesslich dank des Neos grade so durchs schwimmen durchkommt, sollte seine Trainingszeit evt etwas mehr Richtung Schwimmen ausdehen...
Ich glaube nicht, dass Teilnehmer eines Ironmans die Distanz ohne Neo nciht schaffen würden. Man schwimmt mit einem Neo doch nciht weiter bzw. kann erst mit Neo überhaupt schwimmen. aher finde ich sein Statement falsch und der Rest ist Gejammer über Gejammer! Aber ich will nciht darüber jammern , er ist trotzem ein cooler Typ
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Ich finde die aktuelle Regelung gar nicht so schlecht. Bei vernünftigen Wassertemperaturen ist es jedem selber überlassen, wenn es zu warm oder zu kalt ist kann der Veranstalter über Neo Verbot oder Pflicht entscheiden (Eigentlich entscheidet die Sportordnung aber im Rahmen von 1-2° kann der Veranstalter bei der Wassertemperaturmessung tricksen)
Dass es aber einer gewissen Temperatur ein Neo Verbot gibt finde ich gut denn auch wenn wir alle alt genug sind würde wohl nur eine Minderheit auf den Zeitvorteil durch den Neo verzichten wenn das Wasser wirklich mal zu warm ist.
Ich glaube nicht, dass Teilnehmer eines Ironmans die Distanz ohne Neo nciht schaffen würden.
das glaube ich bei dem enormen Verbesserungspotential, welches der Neo schlechten Schwimmern bietet aber doch, dass es einige Leute gibt, die das nur dank Neo schaffen. Da lese ich hier im Forum von zehn Minuten Zeitgewinn bzw. in diesem Thread von 10%. Dazu kommen dann noch die Leute, die selber angeben, im Wasser so unsicher zu sein, dass sie ohne Neo ihrer Meinung nach in enrsthafter Gefahr sind.
Wenn ich den Zeitgewinn eines Neos für gute und für schlechte Schwimmer mal auf ein hypothetisches Zusatzteil für das Rad hochrechne, würde dies einem 7h Radler 42 Minuten Zeitgewinn bringen, einem 4:30 Radler nur 8 Minuten. Wie würdest Du als 4:30 Fahrer über dieses hypothetische Teil denken?
ich bin kein 4:30 Radfahrer, aber wenn ich mal Komponenten von der Zeitfahrmaschine gegenüber einem gängigem Fahrrad zusammenzähle komme ich auch locker auf 10%. Deswegen fahren ja fast alle mit einer Zeitfahrmaschine oder einem optimierten Rennrad.
Ich schwimme im Training mit der Aldi-Badehose und im Freiwasser mit Neo, gehört für mich dazu. Bei Neo-Verbot jauner ich auch ein bisschen rum, aber es hält sich im Rahmen, vergleichbar mit Nieselregen oder Gegenwind.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Ach Chris, der Zeitvorteil ist uns doch _eigentlich_ schietegal, oder ?
Ich finde es halt einfach nur schlimm, wenn Leute sagen/schreiben, sie haben ohne Neo Angst im Wasser bzw. tragen ihn wegen der "Sicherheit". Diese vermeintliche "Sicherheit" gibt es halt nicht. Der Neo ist doch nur erlaubt, weil er ein Kälteschutz ist und nicht, weil er die Schwimmer vorm Ertrinken retten kann. Wollte die DTU/ITU die Leute vorm Ertrinken schützen müsste sie ganz andere Dinge _vorschreiben_ bzw. zur Pflicht machen (wie den Helm beim Radfahren). Die Restube wäre da schon mal ein guter Ansatz.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it