Nach dem beruflichen Stress der letzten beiden Wochen muss hier mal wieder etwas Konsistenz und Struktur rein in den Blog
Rückblickend auf letzte Woche habe ich relativ human mit ein paar Läufen und einer 80m Radausfahrt am Wochenende angefangen (man erinnert sich ja sicherlich an meine Knieprobleme nach der letzten Erkältung). Zudem habe ich mir einen Lauftest gegönnt und konnte meine "gefühlten" Pulswerte ziemlich genau bestätigen. Ich denke also hier müsste ich auf dem richtigen Weg sein und werde den Kurs so beibehalten.
Am Montag hatte ich dann meinen alljährlichen Termin beim Lungenarzt, Lungenfunktionstest. Da ich seit Kindesalter an Asthma leide (was mittlerweile jedoch fast keine Auswirkungen mehr hat) ist dieser Gang zum Arzt für mich Pflicht. Und wie jedes Jahr stellt mein Arzt in Frage ob meine Lunge noch immer Probleme mit dem Asthma hat. Im Lungenfunktionstest zeige ich ihm immerhin nie dass ich daran leide. Trotzdem, mit den ersten warmen Tage im Jahr gehen neben den üblichen Nasen- und AUgenproblemen auch ein Pfeiffen in den Bronchien los, welches sich ohne Medikamente zu einem Husten entwickelt. Stellt sich nur die Frage ob die Mediakmente, da Kortison, dopingtechnisch problematisch sein könnte.
Ich gehe naiv einfach mal nicht davon aus, da ich lediglich gegen Frühblüher allergisch bin und somit nur im März und April drauf angewiesen bin.
Genutzt habe ich den freien Tag für ein morgendliches Schwimmtraining. Unglaublich wie voll das Olympia Schwimmbad in der früh um 8 Uhr schon sein kann. Um halb neun bis neun wird es dann schlagartig leer, die Leute müssen in die Arbeit. Das war wieder einer der Momente an denen ich mich nach einer Arbeitsstelle in meiner Gegend sehne. Kurze Arbeitswege, purer Luxus.
Abgespielt habe ich ein Grundlagen Programm. Nach der Grippe hat es wieder etwas gedauert in Fahrt zu kommen, daher kam mir das Programm gerade recht.
Abends stand dann ein GA1 Lauf mit einigen Steigerungen an. Für 90 Sekunden habe ich das Tempo immer wieder auf 4:30 min/km erhöht. Nach den Steigerungen habe ich nach kurzem lockeren Laufen das Tempo zwischen knapp schneller als 5 min/km und knapp langsamer als 5 min/km einpendeln lassen. Insgesamt waren es 15 km bei 1:15 Std.
Gefühlt war das Tempo in den Steigerungen sehr angenehm. Definitiv ein Tempo für längere Wettkämpfe. Für den IM könnte ich mir ein Tempo um die 5 Minuten als am angenehmsten vorstellen. Wie ich schon vor ca. einem Monat festgestellt habe ist dies ein Tempo bei dem ich mental total abschalten kann. Die Beine laufen meist von alleine. Ich werde das mal nächste Woche bei einer langen Koppeleinheit testen.
Dienstag bin ich dann mittags einmal um Flugplatz gelaufen. Sind 13,8 km. Gebraucht habe ich 1:11 Std (5:11 min/km). Insgesamt war das oberes GA1 so bei ca. 142 Schlägen. Das lag mitunter allerdings an dem teils abartigen windverhältnissen.
Gestern am Mittwoch bin ich zähneknirschend auf die Rolle gegangen (Dreckswetter). 1:20 Std saß ich im Sattel und habe einige Kraftintervalle abgespult. 5x5 Minuten maximal 60 Umdrehungen. Die Herzfrequenz lag irgendwo bei GA3. Das Rad schnurrte lieblich vor sich hin nachdem ich sowohl Kassette als auch Kette getauscht habe. Ich habe es geschafft letztes mal harscharf am Kettenriss vorbeizuschrammen. Die Kette wurde nur noch von einer äußeren Platte am Ende zusammengehalten. Wie das passieren konnte ist mir unerklärlich, die Kette war erst 300km alt.
Heute Mittag werde ich Laufen gehen. Wie lang und wie schnell bin ich mir gerade noch nicht sicher. Vor Respekt vor dem 2:20 STd Lauf morgen werde ich denke ich nur die Standard 1 Std. Runde im ruhigen Tempo drehen.
Jetzt zu den erfreulichen Nachrichten: Der Restbetrag für das Trainingslager habe ich gestern überwiesen. Somit kanns schon in 3 Wochen losgehen. Es wird langsam Zeit sich Gedanken über das Training im TL zu machen! Da ich nur eine Woche in Porec bin werde ich natürlich wieder den Schwerpunkt aufs Rad legen. Habe allerdings vor, vor dem einen Ruhetag einen langen Koppellauf auf jeden Fall dran zu hängen.
That's all for now, folks...