Dem würde ich so nicht zustimmen. Die Attitüde im mittleren Westen ist sicherlich nicht die selbe. Tendenziell aber sicher richtig.
Zitat:
Zitat von schoppenhauer
Nicht alle Amis denken ach so sonnig positiv wie deine Arbeitskollegen. Du bist in Manhattan, nicht in Amerika. Hast du wirklich keine Vorstellung davon, wievielen Amis es derzeit ziemlichg scheiße geht und in Kürze noch beschissener gehen wird?
Grüsse
Schoppenhauer
Auch nicht alle Deutschen halten sich für Experten und jammern andauernd. Ein schönes Beispiel finde ich immer die Einstellung ggnüber Unternehmenspleiten. Geht in D eine Geschäftsidee mal schief, wird man schnell als Loser abgestempelt. In den USA heisst dann:"Better luck next time".
__________________
Die Paralympics im ZDF werden präsentiert von Ihren Apotheken
Ein schönes Beispiel finde ich immer die Einstellung ggnüber Unternehmenspleiten. Geht in D eine Geschäftsidee mal schief, wird man schnell als Loser abgestempelt. In den USA heisst dann:"Better luck next time".
Richtig! Da heisst es dann ganz stolz: "I have built up 30 companies and fucked up 29 of them! And I'm still going strong!"
Bewundernswert? Nicht die Tatsache, aber die Einstellung dazu.
Richtig! Da heisst es dann ganz stolz: "I have built up 30 companies and fucked up 29 of them! And I'm still going strong!"
Bewundernswert? Nicht die Tatsache, aber die Einstellung dazu.
naja - bewundernswert ???
vll. eher ein bisschen naiv - was ja auch wieder zu den Amis passen würde.
wir haben früher als Kinder auch immer am Strand Sandburgen gebaut und wenn eine dickere Welle die Dinger weggespült hatte, haben wir wieder von neuem begonnen.
ich kann mich noch erinnern, dass vor einiger Zeit mal eine Frau beim Jauch war (sternTV), die mit 60? ihr Medizinstudium abgeschlossen hat. Das war so aussergewoehnlich ...
die mutter meiner freundin wird kommendes jahr graduieren, mit dann 55. und sie ist nicht die aelteste ...
Die 1millionen die ihre Haeuser verloren haben finden das sicher nicht gerade als "neue Gelegenheit" und es gibt auch sehr, sehr viele die komplett abstuerzen, aber im Prinzip hat dude schon recht: Die Grundeinstellung ist einfach viel positiver und unvoreingenommener (wenn man mit 50 sein studium abschliesst zaehlen mehr die noten (etc.) als das alter wenn man sich fuer einen job bewirbt).
Mein Eindruck: wenn man es in diesem Land zu etwas gebracht hat (was meistens eine gute ausbildung ist), dann ist es wesentlich einfacher hier zu leben als in Deutschland (mehr geld, weniger abgaben, mehr luxus, bessere ausbildung fuer die kinder .... ), falls nicht, dann sieht es nicht gut aus ....
Also ich denk, daß dieser Mißmut in D auch von den Medien geschürt wird!Ein Mensch ohne Ängste ist weniger kontrollierbar.
Das wiederum setzt vorraus, daß man unabhängig ist und ein geregeltes Leben(Job) hat.Wie will man jemandem z.B. im tiefen Osten erklären, daß alles super wird , wenn man teilweise nix zu essen hat und die Region in der man lebt über 20% Arbeitslosigkeit hat.
Mal ne Frage zu den kaputten Firmen in USA.Wenn die Firma pleite geht und dabei Schulden anhehäuft werden-wie kann derjenige dann ne neue Company aufmachen und die evtl wieder an die Wand fahren?Da finde ich diese "no problem" Einstellung komisch!Kommt da vielleicht auch die Krise her?Vielelicht doch alles zu"easy"?
Und ich hab ja keine Ahnung von der großen Finanzwelt-weiß nur, daß mein Konto nicht immer ganz so gut gefüllt ist!
Nicht immer ist alles Sonnenschein!
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
Mein Eindruck: wenn man es in diesem Land zu etwas gebracht hat (was meistens eine gute ausbildung ist), dann ist es wesentlich einfacher hier zu leben als in Deutschland (mehr geld, weniger abgaben, mehr luxus, bessere ausbildung fuer die kinder .... ), falls nicht, dann sieht es nicht gut aus ....
Das ist der Punkt. Und nochmal, Manhattan ist nicht Amerika. Das Bild, das man sich als 'Gastarbeiter' in Manhattan von Amerika macht, wird von Menschen geprägt, von denen vermutlich mehr als die Hälfte nicht in NYC aufgewachsen ist. Die, die sich auf den Moloch NYC mit all seinen Schluchten und Chancen einlassen, haben nun mal mehr Energie und Tatendrang als der Durchschnitt. Dass kann man aber in Bombay und London genau so beobachten.
Auch in Amerika gibt es Menschen, die mit 40 noch bei Mutti auf der Couch sitzen. Das sind dann aber nicht die Arbeitskollegen von Dude.