Da Schwimmen, zumindest von Oktober bis Mai, bei mir, außer einmal im Verein, sehr zeitintensiv und kostspielig wäre (50 km Fahrt, so 90 Minuten "Rüstzeit" und fast 20 Euro Kosten) trainiere ich hier sehr pragmatisch , drücke dir aber die Daumen, dass dein vorbildlicherer Weg wunschgemäß funktioniert.
Danke fürs Daumendrücken. Mein Herz ist da weit und das soll letztlich jeder halten, wie er will.
Ich finde zwar auch, man sollte, wenn man sich für eine LD anmeldet, auch prinzipiell in der Lage sein, die Strecke ohne Neo zu bewältigen. Ich finde aber nix schlimmes dabei, sich als schwächerer Schimmer gezielt Wettkämpfe mit hoher Wahrscheinlichkeit auszusuchen und sich auch über einen Neo zu freuen.
Schwache Radfahrer melden sich in der Regel auch nicht bevorzugt in Wales an oder freuen sich über 80% Gegenwind.
Mir macht Schwimmtraining eigentlich auch prinzipiell Spaß, weil ich mich gerne bewege und weil es auch eine Abwechslung/Ergänzung zu den beinbetonten Sportarten Laufen und Radfahren ist und es mir eigentlich auch Spaß bereitet, so technisch rumzutüfteln oder auch hart zu arbeiten.
Etwas demotivierend sind die geringen Fortschritte, aber ich hab das einfach mal unter Charakterbildung abgehakt.
Ich finde Dein Vorhaben phänomenal begeisternd und ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass das Training und das Event selbst Dir ein Gefühl der Erfüllung bringen, unabhängig von dem, was völlig unvermeidbar schiefläuft.
Danke Dir Schnodo, das hast Du, wie ich finde, wirklich schön treffend geschrieben.
Heute die letzte Lotterwoche aka Saisonpause begonnen, bevor nächste Woche die Vorbereitung zum Celtman startet.
Morgens im lockeren Schneckentempo eine Stunde zur Arbeit gejogged und jetzt immerhin noch eine Stunde Krafttraining, was ja irgendwie doch beim Schwimmen helfen sollte. Also zähle ich es mal zum Schwimmtraining im weiteren Sinne. Notfalls sieht man gut aus auf dem Sofa.
Ansonsten werd ichs diese Woche wohl bei einem mal Schwimmen belassen, bevor ich wieder hochfahre. Immerhin hab ich schon ne sauteure Cottage in Schottland gebucht, damit mir nach dem Rennen wieder warm wird.
Am vergangenen Wochenende hab ich immerhin 6 Stunden Training zusammen bekommen, sind für Saisonpause gar nicht schlecht und war viel Sonne tanken auf dem Rad dabei. Richtiges Training dann wieder ab next Week.
Wir hatten eine Sendung über die Highlands gesehen, dort immerwieder so ein komisches Sport-Ding hochgepoppt - die Schwimmer kamen barfuß aus der Kälte - der Wind hat die Leute vom Rad geblasen - einen lauf gab es auch am Ende - die Leute stolperten diverse Off-Trails teilweise an der Wasserlinie, teilweise in tiefem Sand oder über fette Schotter-/Kieselsteine entlang.
easy und simple Training:
Klamotten 2 Nummern größer kaufen => mindestens 8kg Fettschicht anfuttern.
nur noch Freiwasser - kein Hallenbad für Weicheier
alles leicht und locker - zum Ausgleich Muskelkraft