gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lehrer? - Seite 20 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.12.2011, 17:57   #153
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.079
Zitat:
Zitat von PT1 Beitrag anzeigen
du bist ja noch niveauloser, als zu vermuten anstand.
Meine Güte, man kann auch alles bierernst nehmen... War der nicht groß genug?
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 18:02   #154
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.323
Zitat:
Zitat von PT1 Beitrag anzeigen
du bist ja noch niveauloser, als zu vermuten anstand.
Ohje, sei halt nicht so dünnhäutig, war doch nur ein scherz, daher auch das ironie smiley!

Das hier ist ein Virtuelles Sportforum, indem ein bissel über lehrer gestammtischt wird, allem voran von meiner seite aus!

macht euch mal locker! Bald ist Weihnachten

an alle Lehrer:
Peace out
__________________
Instagram: 245plan
benjamin3341 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 18:32   #155
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Dir muss man auch mit einem Schild "Witz" winken oder?
Bla Bla, das war einfach dummes Geschwätz deinerseits.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 19:34   #156
Straik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Straik
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.107
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Mal ne ernstgemeinte Frage, wurde glaube ich so richtig hier noch nie geschrieben: Wie viele freie Tage hat denn ein Lehrer im Schnitt so im Jahr bei den vielen Ferien? Ich bezweifle mal, das alle (ein paar gibts sicher) 5-6 Wochen im Sommer auf der faulen haut liegen, oder?

@Jens: Ne Meinung über ein Berufsbild ist halt schnell gebildet, meist durch a) schwarze Schafe und b) Medien.
5 von 6 Lehrern liegen 5-6 Wochen im Sommer auf der faulen Haut.
Der 6. baut Stundenpläne und leitet einen Bereich in der Schule.

2 Grundschullehrerinnen, 2x Sonderschule vom Härtesten, 1x Berufsschule, 1 Sportlehrer mit halber Stelle. Ich bin umzingelt von den Vögeln.
Straik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 19:42   #157
trimuelli
Szenekenner
 
Benutzerbild von trimuelli
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Kirchheim b. München
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von Straik Beitrag anzeigen
5 von 6 Lehrern liegen 5-6 Wochen im Sommer auf der faulen Haut.
Der 6. baut Stundenpläne und leitet einen Bereich in der Schule.

2 Grundschullehrerinnen, 2x Sonderschule vom Härtesten, 1x Berufsschule, 1 Sportlehrer mit halber Stelle. Ich bin umzingelt von den Vögeln.
Faule Haut?
In den Sommerferien wird trainiert!
__________________
www.ausdauersportklub.de
trimuelli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 20:47   #158
trimuelli
Szenekenner
 
Benutzerbild von trimuelli
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Kirchheim b. München
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
Och jetzt mach mal Halblang, ich wollte mich damit nur mit trimülli vertragen
Und das weisst du auch!
Passt schon! Wir vertragen uns
Ich versuche das Ganze möglichst objektiv zu sehen.
Ich denke, dass an unserem Bildungssystem noch einiges falsch läuft. Ich sehe z.B. Lehrer, die sich aufopfern, während andere sich ausruhen und trotzdem genau so viel Geld verdienen. Ich denke aber auch, dass man mit der Abschaffung des Beamtenstatus den Mißstand nicht so einfach beseitigen kann.
Um Lösungen zu finden, müsste man emotionslos diskutieren. Das Problem ist aber, dass jeder einmal in der Schule war oder sogar schon selbst Kinder in die Schule schickt. Man hat gute und schlechte Erfahrungen gemacht. Jeder meint also, er könne mitsprechen, da er selbst schon "dabei" war. Es ist aber ein großer Unterschied, ob man auf der einen oder anderen Seite vom Pult steht!
Wenn ich meine eigene Schulzeit reflektiere, sehe ich gute und schlechte Lehrer vor mir. Gut und schlecht wird aber auch in meiner Reflexion sehr subjektiv betrachtet. Wenn man mal die wenigen wirklichen Idioten rausnimmt, kann ich nicht sagen (nicht mal mit meinem heutigen Wissen), wer mich im Leben wirklich ein Stück weitergebracht hat. Das vermag ich nicht beurteilen zu können.
Pädagogik ist auch für mich noch nach 3 Jahren als Lehrer eine noch nicht völlig begreifbare Größe.
Ich versuche jeden Tag (mit allen Mitteln ) das Beste aus unseren Schülern rauszuholen. Schade nur, dass ich nicht weiß, ob sie dadurch auch irgendwann im Leben profitieren werden. Das werde ich wohl (falls überhaupt) erst in vielen Jahren wissen. Bis dahin versuche ich einen Unterricht zu halten, den ich für gut befinde. Ich weiß aber auch, dass es andere Lehrer und Mitmenschen gibt, die meinen Unterricht als nicht geeignet sehen würden. Ich kann aber zu deren Überzeugung leider keinen Beweis anbringen

Daniel, Lehrer und Ingeniör
__________________
www.ausdauersportklub.de
trimuelli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 22:16   #159
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Das hier ist echt ganz grosses Tennis. Ich frage mich, was hier noch Produktives/Konstruktives rauskommen soll.
Was soll in der Saisonpause bei Resturlaub (haben Lherer und Schüler in irgendnem Bundesland schon Ferien... ?) und so nem Thema schon rauskommen...

Zitat:
Zitat von bort Beitrag anzeigen
Den Umzug müssen die Lehrer in den Ferien selber durchführen, was inbesondere bei Bio und Chemie wohl recht viel Arbeit ist. Von den 2 1/2 Wochen Ferien (ich glaube, es sind 13 Arbeitstage) fallen so schon 5 Tage weg.

Ich mache auch oft Witze über die Ferien, aber wenn mir dann gezeigt wird, was alles gemacht werden muss, bin ich ganz schnell still.
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Mal ne ernstgemeinte Frage, wurde glaube ich so richtig hier noch nie geschrieben: Wie viele freie Tage hat denn ein Lehrer im Schnitt so im Jahr bei den vielen Ferien?
Strenggenommen sind Ferien für Lehrer nur unterrichtsfreie Zeit. Ich kan in meinem vertrag nimmer nachgucken, aber letztich haben Lehrer ähnlich wie andere Angestellte nen bestimmten Satz an Urlaubstagen. Die könnense natürlich nur innerhalb der Ferien nehmen und in der Realität ists wurscht, weil sich zur Ferienzeit kein Lehrer (abgesehen von welchen, die mit weiteren Aufgaben neberm Untericht befasst sind vielleicht) in der Schule rumtreibt.
Ich hab mal von ner Story gehört, dass ein Schulleiter seine Lehrer in den Ferien vortanzen lassen wollte, da muss die Luft gebrannt haben...
Meine, das war in Deggendorf.
Wie auch immer: ich habs in der ruhigen Ferienzeit genossen, irgendwelche grösseren Geschichten fürn Unterricht auszuprobieren und die Werkstätten im Haus zu nutzen, um Motoren zu bauen oder zu frisieren...
Ausserm Hausmeister, dem Werkmeister (ne Art Betriebsschlosser) oder den Damen ausm Büro iss mir dabei nie jemand begegnet, nichtmal jemand aus der Schulleitung.
Und die Reaktionen zu meiner Anwesenheit waren stets eindeutig...

Als ich zwischen Ostern und Pfingsten dann irgendwann mal mit den Oberen so verquer war, dass ich von mir aus signalisiert hatte, kein Interesse mehr an ner Verlängerung meines Vertrags zu haben, bin ich in den Ferien konsequent zuhause geblieben.
Naja, falsch ausgedrückt: ich bin während der Ferien nicht in die Schule. Zuhause wars nämlich nicht zum Aushalten.
Es kann für nen erwachsenen Menschen nicht gut sein, so viel Freizeit zu haben, ohne sich um sein Auskommen sorgen zu müssen oder sonst ne Aufgabe zu haben, wobei bei mir nicht erschwerend hinzkam, ner Frau oder Kindern aufn Senkel zu gehen.
In diesen Tagen, ehe ich mich bei nem ehemaligen Chef immatrikulierte um dort zu arbeiten, wurden mir viele Äusserungen meiner zukünftigen Ex-Kollegen klarer, über die ich zuvor nur den Kopf geschüttelt hatte.

Ich muss an diesem Punkt klarstellen, dass diese Geschichten speziell für und auf meine Ex-Kollegen zutreffen.
Ich hab unheimlich viele Freunde und Bekannte, die an verschiedenen Positionen im Schulwesen sitzen und unter denen einige sind, die sich wirklich zerfleischen vor Arbeit und Einsatz für die Schüler.
Dies gilt vorallem (aber nicht nur) auch für jene in führenden Positionen, aber bezeichnender Weise jammern genau diese NICHT (trotz 3 oder 4 Wochen Arbeit in den Sommerferien und nur n paar handvoll Tagen frei in irgendwelchen anderen Ferien...), ebensowenig wie diejenigen, denen es sonnenklar erscheint (was sie auch klipp und klar sagen), dasse nen coolen Job haben in dem sie ne ruhige Kugel schieben können (siehe früherer Beitrag, Sport/Bio oder so).

Nu kann man trefflich spekulieren, ob das genau jene Klientel ist, die unsere Lehrerschaft und unser Schulsystem in Verruf bringen, aber ich weiss ehrlich gesagt gar nimmer genau, ob das aktuell noch das Thema dieses Freds ist und wenn nein, was dann...
Damit denke ich, den Kreis zu der ersten Antwort auf das Zitat oben in diesem Beitrag wieder geschlossen zu haben und wünsche euch nen schönen Abend und ne besinnliche Weihnachtszeit...
Die wirklich armen Kreaturen arbeiten ja in dieser Zeit, während andere ihren Gänsebraten am 24. unterm Weihnachtsbaum verdauen, mies bezahlt in irgendwelchen sozialen Berufen, damit den Alten und Kranken auf ihren Stationen nedd gar zu langweilig wird oder die Lichter ausgehen.
Wenn ein Berufsstand in Deutschland generell Grund zum Jammern hätte, dann ja wohl dieser, aber vielleicht sind diese Damen und Herren einfach viel zu beschäftigt mit ihrer Arbeit und unbezahlten Überstunden, um zum Jammern überhaupt Zeit zu haben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2011, 11:25   #160
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Interesannt ist auch ein Nebeneffekt, der mir schon öfter aufgefallen ist. In meiner Altersklasse (M45) sind Lehrer nahezu unschlagbar.

Man lernt ja die Leute mit der Zeit auf den Wettkämpfen kenne, sind ja irgendwie immer die Gleichen. Fakt ist, vorne sind die Lehrer. Und das liegt mit Sicherheit daran, dass sie genauso wie Normalsterbliche kaum wissen, wie sie Beruf, Familie und Training unter einen Hut bringen sollen.

Im Ernst, ich glaube nicht, dass jemand der seit 20 Jahren Mathelehrer ist, da noch groß was vorbereiten oder nacharbeiten muss. Das ist ein Mythos, der von Lehrern gepflegt wird.

Ist mir letztendlich aber egal, ich gönne ihnen die viele freie Zeit, die ihnen zum Trainieren zur Verfügung steht. Mich regt auf, dass manche so tun als ob es generell nicht so wäre.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.