...Jetzt frag mich doch mal wo und wie da überhaupt Kugeln sind . Wenn und überhaupt können doch nur in den Lagerschalen die Lager sein. Wie oben schon geschrieben, finde das System komisch.
Jaa...ist komisch das System..nicht gerade auf Dauerhaltbarkeit ausgelegt.
Wenn Du die kleine Plastikabdeckung von Deiner alten Lagerschale mit einem spitzen Schraubenzieher vorsichtig herausnimmst, siehst Du das Lager...hier den Plastikring abnehmen und schon siehst Du die Kugeln! *staun*
In der Regel ist das "Rillenkugellager" drinnen aber einfacher Natur und wenig gefettet und deshalb auf kurze Langlebigkeit ausgelegt. Für den Austausch der Lagerschale durch ein besseres SKF-Lager Typ "61805" o.ä.
gibt es einen interessanten link: http://www.fakawitribe.com/home/inde...71&Itemi d=47
Man braucht nicht viel Bastelgeschick und hat so einen sehr viel langlebigeren Antrieb..wie strwd schon treffend meinte.
Die Idee mit dem Dichtungsband finde ich gut, werde ich auch anwenden, bastel gerade ein neues Projekt.
Gruß strwd
Zitat:
Zitat von Deichman
Jaa...ist komisch das System..nicht gerade auf Dauerhaltbarkeit ausgelegt.
Wenn Du die kleine Plastikabdeckung von Deiner alten Lagerschale mit einem spitzen Schraubenzieher vorsichtig herausnimmst, siehst Du das Lager...hier den Plastikring abnehmen und schon siehst Du die Kugeln! *staun*
In der Regel ist das "Rillenkugellager" drinnen aber einfacher Natur und wenig gefettet und deshalb auf kurze Langlebigkeit ausgelegt. Für den Austausch der Lagerschale durch ein besseres SKF-Lager Typ "61805" o.ä.
gibt es einen interessanten link: http://www.fakawitribe.com/home/inde...71&Itemi d=47
Man braucht nicht viel Bastelgeschick und hat so einen sehr viel langlebigeren Antrieb..wie strwd schon treffend meinte.
Kauf Dir ein paar neue Lager und fertig, kosten doch inzwischen nicht mehr als ein grosses Eis.
Und anständig grease rein.
Gruß strwd
Jupp, ich schon wieder. Wenn ich etwas nicht kenne, frage ich doch lieber mal, bevor ich es mit roher Gewalt kaputt mache.
Das Problem bei Knacken ist ja, dass man (wenn man nicht mehr Ahnung hat als ich) nur tippen kann, was das Geräusch verursacht. Hier war ich mir aus dem Bereich des Tretlagers eigentlich recht sicher.
Das Training heute hat dann aber gezeigt, dass das Knacken unverändert da ist. Das Geräusch von einem defekten Kugellager stelle ich mir eigentlich anders vor.
Wenn ich im Stehen oder freihändig fahren, ist das Knacken auch da, wenn auch nicht immer. Wenn ich nicht oder nur mit ganz wenig Druck trete, ist das Knacken auch nicht da.
Dann habe ich direkt nach dem Training die Kettenblätter mal de- und wieder montiert. Vielleicht kam es ja aus der Ecke. Freitag weiß ist wieder mehr....
So ein Lager austauschen ist für mich mit Sicherheit kein Problem.
Was in dem Link zwischen den Bildern steht, lese ich mir dann mal durch wenn ich es austausen will. Aufgrund meiner überragenden Englischkenntnisse dauert das mit Hilfe von Leo immer sehr lange.
Ob so ein Lager nun so viel wie ein Eis oder die ganze Schale ein paar Euro mehr, ist mir nicht so wichtig. Ich tausche nur nicht so gerne Sachen aus, die nicht kaputt sind.
ich habe an meinem Tribike die gleichen Symptome, ein knarzen beim Treten, bei leichtem treten oder bewusstem ziehen ists weg, im Wiegetritt ists auch da, also Sattelstütze schliesse ich mal aus, alle Kettenblattschrauben etc sitzen fest.
An die Experten & Betroffenen
Auf nachfrage bei meinem aktuellen Händler kostet der reine aus / einbau mit Planfräsen etwa €55 ,-, ist das ein regulärer Preis für sowas?
Dann wird es nächste Woche den Lagern mal an den Kragen gehen, in der Hoffnung, dass das Knacken durch die Lager verursacht wird.
Ein Kollege von mir kennt einen Spezial- Laden für Lager in Düsseldorf. Dort gehe ich mit dem ganzen Kram mal hin und lasse mir zwei mindestens ausreichend gute Lager geben.
Komisch finde ich es trotzdem, dass das Lager schon kaputt sein kann. Ich kann das schlecht einschätzen, aber viel mehr als 6- 8000km bin ich mit dem Rad nicht gefahren. Das Patronenlager an meinem RR läuft nach ca. 45 tkm immer noch geräuschlos.
Aber wie es halt ist, manche Sachen halten länger, andere eben nicht.
Das Knacken wird mir dann am Sonntag schon ganz schön auf den Keks gehen. Bei ca. 90 U/min und ca. 60 min Fahrtzeit macht das bei mindestens zwei mal Knacken pro Umdrehung .......
Dann wird es nächste Woche den Lagern mal an den Kragen gehen, in der Hoffnung, dass das Knacken durch die Lager verursacht wird.
Ein Kollege von mir kennt einen Spezial- Laden für Lager in Düsseldorf. Dort gehe ich mit dem ganzen Kram mal hin und lasse mir zwei mindestens ausreichend gute Lager geben.
Komisch finde ich es trotzdem, dass das Lager schon kaputt sein kann. Ich kann das schlecht einschätzen, aber viel mehr als 6- 8000km bin ich mit dem Rad nicht gefahren. Das Patronenlager an meinem RR läuft nach ca. 45 tkm immer noch geräuschlos.
Aber wie es halt ist, manche Sachen halten länger, andere eben nicht.
Das Knacken wird mir dann am Sonntag schon ganz schön auf den Keks gehen. Bei ca. 90 U/min und ca. 60 min Fahrtzeit macht das bei mindestens zwei mal Knacken pro Umdrehung .......
Volker
Beim MTB war es ein Riß im Alu, da hat es auch geknackt. Wenn sich ein Tretlager verabschiedet hört sich das ganz anders an. Es dreht sich nix mehr, bzw. nicht freiwillig, zumindest bei mir.
Beim MTB war es ein Riß im Alu, da hat es auch geknackt. Wenn sich ein Tretlager verabschiedet hört sich das ganz anders an. Es dreht sich nix mehr, bzw. nicht freiwillig, zumindest bei mir.
Das kann natürlich auch noch sein. Wenn der Riss von innen kommt, findet man diesen wahrscheinlich auch gar nicht. Ich werde mir das am Montag mal so genau wie möglich ansehen.
In diesem Fall kann ich ja schon fast einen neuen Fred aufmachen:
"Ich brauche einen neuen Rahmen" und ich kann mir schon mal Gedanken machen, ob mir der aktuelle P2 in 51 passt, oder vielleicht doch der B2 oder B12 von Felt.....
Mit fällt da gerade noch ein, wenn ich versuche möglichst (fast schon unnatürlich) "rund" zu treten, setzt das Knacken für ein paar Umdrehungen aus. Gleiches passiert wenn ich einen Gang runterschalte, aber dann nur für zwei, drei oder vier Umdrehungen.