Ich hab mich mit den Dingern ehrlich gesagt noch nicht ernsthaft befasst, zumal die Anforderungen hohe Drehzahlen-unfreundliches Ambiente-Ausfallsicherheit bei minimaler bis keiner Schmierung am Fahrrad nicht so interessant erscheinen.
Das klingt mir nu aber alles nedd so prickelnd und eher nach nem Beta-Test bei dem ich froh bin, dass ich nicht teilnehme...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich sehe das genau so.
FSA hat mir die K-Force Light Kurbel mit Keramik Innenlager samt Pflegeset zu einem "Neinsagennichtmöglich" Preis überlassen, deshalb fahre ich sie. Mein Innenlager dreht super, sehr fein und sehr reibungsarm. Probleme mit Schmutz hab ich bisher auch nicht gehabt. Aber da ich keine Wettkämpfe mehr bestreite, fahre ich auch nicht bei schlechtem Wetter Rennrad. Klar werde ich mal vom Regen überrascht, aber das war bisher kein Problem.
Das was an Keramik Technik in den Naben im Moment so auf dem Markt ist, scheint mir durch die Bank weg unsinnig. Jede gut ausgekonterte Kugellagernabe dreht besser und hält bei Pflege länger.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Ich bin seiner Zeit günstig an die NeoPro mit Keramiklager von FSA gekommen. Wenn ich locker dahin rolle ist es ok - aber wenn ich anfange Geschwindigkeit zu treten, dann hört es sich laut an, habe aber nichts schleifendes entdecken können. Vielleicht muss ich ja auch an anderer Stelle suchen, aber mir kam halt das Lager der NeoPro in den Sinn. Gestern habe ich zumindest noch mal Kette, Ritzel geschmiert um bei der nächsten Ausfahrt sicher zu gehen...
Sonst noch eine Idee?
Die Neo Pro hat das gleiche Lager wie meine K-Force Light. Das ist auch unter Last still. die Neo Pro ist aber dicker und könnte evtl. anfallende Geräusche stärker übertragen. Ein flächiger Karbonrahmen würde das verstärken... Ich würde Kettenblattschrauben kontrollieren, Kassettenabschlussring kontrollieren, Kette (ist hoffentlich nicht zu alt) reinigen und neu schmieren. Finish Line Pro Road Keramik macht die Kette EXTREM leise. aber das muss man sehr sparsam auftragen sonst schmiert das wochenlang schwarz raus.
Nimm doch die Neo Pro mal weg vom Rahmen und dann dreh das Lager mal mit Druck mit den Fingern...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
So, habe gestern noch mal alles gesäubert und mit einem neuen Zeug, was mir ein Bekannter gegeben hat, alles neu gefett/geschmiert/geölt...und es surrt ganz leise...
Ist also echt ein Unterschied mit was man wohl sein Rad pflegt?!
Na klar, mit Haarspray wäre die Wirkung anders gewesen, da kannst du sicher sein...
Zitat:
Zitat von JF1000
So, habe gestern noch mal alles gesäubert und mit einem neuen Zeug, was mir ein Bekannter gegeben hat, alles neu gefett/geschmiert/geölt...und es surrt ganz leise...
Ist also echt ein Unterschied mit was man wohl sein Rad pflegt?!
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Ich muss das Thema nochmal aufgreifen (Ja, ja, ich weiß, ich hätte was Vernünftiges studieren sollen... )... Hab ein bisschen rumgelesen, hab aber noch keine befriedigenden Antworten/Belege.
Drei Behauptungen (wobei man ja eigentlich erstmal immer fragen müsste: "...als was?")
Behauptung 1: Läuft leichter.
Stimmt. Gilt aber a) nur ohne Belastung und b) liegt die Verbesserung im niedrigen einstelligen Prozentbereich (~2%)
Behauptung 2: Hält länger.
Ich dachte immer, saubere, dichte, Lager halten sowieso ewig...?
Behauptung 3: Ist steifer.
Wieso hat ein Lager Einfluss auf die Steifigkeit.? Das erschließt sich mir nicht...
Mögt ihr mir mal auf die Sprünge helfen?
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Wo wir zufällig gerade davon reden: Weiß jemand woher ich Vollkeramiklager bekomme? Und zwar folgende Größe: Innen 5mm, Außen 10 oder 11mm, Breite 4mm (wenn es gar nicht anders geht, auch 3mm).