Ja die MD war eine mit annähernd 0 Höhenmeter. Es war in Podersdorf im Burgendland, aber mit Wind.
Wie ich aus euren Postings entnehme werde ich sobald es warm wird kräftig Kilometer am Rad machen. Ich denke das wird mein Begrenzer sein.
Habe beim Laufen im Vergleich zum Vorjahr kein Tempo verloren, sollte also kein Problem sein mein Laufpensum zugunsten des Radtrainings zu verschieben.
Ich bin auch bei euch, dass man einen Wettkampf nicht planen kann, aber ich brauche Ziele damit ich mein Training planen kann.
Ob mir der Ironman schon beim ersten mal Demut lehrt werde ich am 05.Juli wissen...
Ich bin schon einige Zeit auf www.triathlon-szene.de unterwegs und hole mir wichtige Tips und Tricks, aber bis jetzt nur passiv.
Seit Frühjahr 2008 trainiere ich Triathlon, den nur Laufen ist mir zu eintönig geworden.
Mein erster großer Triathlonbewerb wird der Ironman Kärnten am 5.Juli.
Ich trainiere im Moment brav meine 10-12 Stunden bis jetzt zu fast 100% in GA1.
Schön langsam steigern sich die Intensitäten. Aber je mehr ich mich mit der Tempoplanung und dem daraus resultierenden Trainingsintensität beschäftige desto unsicher werde ich.
Könnt ihr mir aufgrund meiner Vorgeschichte vielleicht eure Meinung zur Zielzeit kund tun?
ALSO:
Trainiere seit 3,5 Jahren Laufen
Alter: 31
Größe: 182 / 72kg (Wettkampfgewicht)
Marathonbestzeit: 2:53 (3er Marathon)
HD nach 2 Monaten Schwimm- (vorher Nichtschwimmer) und Radtraining: 5:17 (0:44/ 2:50/1:40)
im Durchschnitt werden mir 12 Wochenstunden für das Training zur Verfügung stehen.
Das Rad ist ein Canyon Speedmax 8.0
MEINE Traumzielzeit ist 10:30
- Schwimmen: 1:15 (7 min Wechsel)
- Rad: 5:30 (7 min Wechsel)
- Marathon: 3:30
Schwimmen sollte klappen, Marathon auch wobei ich eben nicht weiß wie das ist nach 180km Radfahren einen Marathon zu laufen
Also ist der Radsplit meine große Unbekannte.
Wie realistisch ist das PLANziel?
lg,andi
Coffeecup, my 2 cents: ich sehe bei 44min auf 1,9km deine avisierte lockere 1:17h über 3,8km Schwimmen eher kritisch. Für'ne "lockere 1:17h" solltest du die 1,9km auch locker sub 38min schwimmen können. Und 6min zu finden ist schon'ne Hausnummer.
Falls du eine 5:30h biken kannst, wirst du hintenraus auch eher 50-60min über deiner PB Marathon laufen. Also ich denke, dass eine sub 11h realistischer ist als eine sub 10:30h. Drücke dir aber die Daumen, dass du mich Lügen strafst. Good luck und viel Spaß!
Volker
Coffeecup, my 2 cents: ich sehe bei 44min auf 1,9km deine avisierte lockere 1:17h über 3,8km Schwimmen eher kritisch. Für'ne "lockere 1:17h" solltest du die 1,9km auch locker sub 38min schwimmen können. Und 6min zu finden ist schon'ne Hausnummer.
Falls du eine 5:30h biken kannst, wirst du hintenraus auch eher 50-60min über deiner PB Marathon laufen. Also ich denke, dass eine sub 11h realistischer ist als eine sub 10:30h. Drücke dir aber die Daumen, dass du mich Lügen strafst. Good luck und viel Spaß!
Volker
Die MD war in Podersdorf, wenn das 2008 war, dann ist die Schwimmzeit deutlich mehr wert. Ich war dort auf der LD unterwegs und habe 12 Min länger gebraucht als normal - Strecke zu lang, Riesenwellen...
Das Verhältnis zwischen Solo-Marathon und IM-Marathon scheint mir individuell recht unterschiedlich, ich selber liege immer nur so 15 bis 20 Min drüber, bei anderen sieht das dann wieder ganz anders aus.
@TE: imho ist deine Zielzeit ehrgeizig aber nicht unmöglich. Wie viele Vorredner möchte ich auch nochmal drauf hinweisen, dass dein Keylimiter der Raddruck sein wird (was bei gelernten Läufern eigentlich immer der Fall ist), und mit dem steht und fällt auch die Laufleistung (die 1:40 in Podo sind ja auch n ganzes Stück von deinen HM-Fähigkeiten weg...). Unbedingt jetzt schon aufs Rad!!!
nicht "wenns warm ist"...wenns so weitergeht is das im märz.
dann hättest du noch sage und schreibe 2,5-3 Monate..das is gelinde gesagt nix.
Du sollst JETZT aufs Rad
Andere machen es doch auch...
Steckbleche dran und Feuer frei..
ich bin ja schon brav am rad, aber eben nur auf der rolle im warmen wohnzimmer...wenn ich jetzt aus dem fenster schaue hat es 15cm neuschnee in wien...was mich vorm draußen fahren abhält ist das material. ich will nicht mein radl durch das salz treiben, dafür ist es mir zu schade, außerdem habe ich keinen waschplatz d.h. ich müsste das rad komplett dreckig in die wohnung stellen. nönö da sind meine grenzen erreicht ...sobald kein salz mehr gestreut wird bin ich eh draußen, warm heißt also um die 10°.
@TE: imho ist deine Zielzeit ehrgeizig aber nicht unmöglich. Wie viele Vorredner möchte ich auch nochmal drauf hinweisen, dass dein Keylimiter der Raddruck sein wird (was bei gelernten Läufern eigentlich immer der Fall ist), und mit dem steht und fällt auch die Laufleistung (die 1:40 in Podo sind ja auch n ganzes Stück von deinen HM-Fähigkeiten weg...). Unbedingt jetzt schon aufs Rad!!!
Jup, ich hatte auch eine 1:30 vor, aber ich habe wieder mal demut gelernt. ohne eine spezielle vorbereitung ist halt nicht viel möglich. und podersdorf habe ich "aus dem stand" gemacht ohne strukturierte trainingsvorbereitung (400km am rad und schwimmen 3 monate vorher gelernt), darum habe ich mir auch gedacht Podersdorf x2 müsste eine ambitionierte aber realistische vorgabe für die LD in Klagenfurt sein. wenn man >6Monate konsequente Vorbereitung investiert.
Der triathlon in wien wird ein guter benchmark sein.
Jup, ich hatte auch eine 1:30 vor, aber ich habe wieder mal demut gelernt. ohne eine spezielle vorbereitung ist halt nicht viel möglich. und podersdorf habe ich "aus dem stand" gemacht ohne strukturierte trainingsvorbereitung (400km am rad und schwimmen 3 monate vorher gelernt), darum habe ich mir auch gedacht Podersdorf x2 müsste eine ambitionierte aber realistische vorgabe für die LD in Klagenfurt sein. wenn man >6Monate konsequente Vorbereitung investiert.
Der triathlon in wien wird ein guter benchmark sein.
So habe ich vorletztes Jahr auch gedacht. Hannover MD x 2 + x Min = Zielzeit Klagenfurt.
Leider ging dann beim Laufen überhaupt nix.
Also einfach machen und schauen, was dabei herauskommt.