Da das Tufo Klebeband so schnell und stressfrei funzt, hatte ich auf der LD eines dabei + nagelneuen & vorgedehnten Schlauchreifen und die Klinge eines Teppichmessers -> kaputten Reifen quer durchschneiden, abziehen, wenn zu wenig Band an der Felge verbleibt neues drauf, Reifen drauf, anpumpen, ausrichten, CO2 Patrone hinterher und weiter geht´s.
DAnn bemühe doch nochmal das Filmarchiv im Beitrag "Schlauchreifen kleben" habe ich auch alles erklärt was im Pannenfall passiert. Ich schreib gerade von. Handy also will ich das nicht nochmal ausführen :p
lg jo
Würde ich gerne machen, aber zur Zeit gibt mein PC nicht mal die Livesendung her, da kann ich mir das Runterladen des Beitrages sparen...
ich klebe bereits seit Jahren mit Klebeband (Jantoplast), mit dem Tufoband habe ich noch keine Erfahrung.
Bei Janto ist es so, dass sich das Klebeband nach einiger Zeit praktisch komplett auflöst und dann wie Kleber auf der Felge sitzt und wirklich ausreichend Haftung für den Ersatzreifen bietet.
Letztes Jahr hatte ich auf meinen Traingsfahrten zweimal einen Platten, bin dann mit Vittoria Pit Stop gut nach Hause gekommen und habe dort den Reifen gewechselt, ohne neues Klebeband drauf zu machen, weil noch genug Kleber im Felgenbett war.
Für den Wettkampf würde ich dann aber noch einmal alles ordentlich kleben (mit Klebeband).
Jantoplast ist preiswerter als Tufo und klebt auch nicht so extrem, reicht aber für den normalen Triathleten aus und man bekommt den Mantel notfalls auch ohne Hilfsmittel demontiert.
Noch ein kleiner Tip für das Aufziehen, vor dem Montieren des Schlauchreifens das Klebeband kurz mit Wasser anfeuchten (mit dem Finger), dann lässt sich der Mantel wunderbar ausrichten, das Wasser verdunstet und es klebt hinterher trotzdem bombenfest.
Den neuen Schlauchreifen (also der Ersatzreifen) auf die Felge ziehen ohne Kleber und eine Nacht aufgepumpt drauf lassen.
Hat dein Dealer sich auch zu dem Fall geäussert, dass er den Wettkampf noch am gleichen Tag beenden will?
Zitat:
Zitat von strwd
Hallo Hunki,
ich klebe bereits seit Jahren mit Klebeband (Jantoplast), mit dem Tufoband habe ich noch keine Erfahrung.
Bei Janto ist es so, dass sich das Klebeband nach einiger Zeit praktisch komplett auflöst und dann wie Kleber auf der Felge sitzt und wirklich ausreichend Haftung für den Ersatzreifen bietet.
Letztes Jahr hatte ich auf meinen Traingsfahrten zweimal einen Platten, bin dann mit Vittoria Pit Stop gut nach Hause gekommen und habe dort den Reifen gewechselt, ohne neues Klebeband drauf zu machen, weil noch genug Kleber im Felgenbett war.
Für den Wettkampf würde ich dann aber noch einmal alles ordentlich kleben (mit Klebeband).
Jantoplast ist preiswerter als Tufo und klebt auch nicht so extrem, reicht aber für den normalen Triathleten aus und man bekommt den Mantel notfalls auch ohne Hilfsmittel demontiert.
Noch ein kleiner Tip für das Aufziehen, vor dem Montieren des Schlauchreifens das Klebeband kurz mit Wasser anfeuchten (mit dem Finger), dann lässt sich der Mantel wunderbar ausrichten, das Wasser verdunstet und es klebt hinterher trotzdem bombenfest.
Gruß strwd
Der Mann hats drauf;- dem ist nix mehr hinzuzufügen.
Ich hab früher auch so gut wie nix geklebt, und wenn, dann auch mit Jantoplast.
Wichtig ist, dass man auf jeden Fall auf die Panne vorbereitet ist.
Wer im Wettkampf versucht, einen nicht vorgedehnten Reifen auf die pappige Felge zu würgen, hat verloren.
Wers drauf hat, ist sicher schneller als mit Drahreifen, wer nicht, iss weg vom Fenster.
Der typische Schlauchreifenfahrer hat immer ein, zwo alte Felgen zuhause, auf denen seine nächsten Puschen aufgezogen sind.
Und wers besonders gut machen will, wechselt ab und an die Gummis mal durch und übt dabei.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Der typische Schlauchreifenfahrer hat immer ein, zwo alte Felgen zuhause, auf denen seine nächsten Puschen aufgezogen sind.
Und wers besonders gut machen will, wechselt ab und an die Gummis mal durch und übt dabei.
Können die denn zum vordehnen auch auf eine normale Felge aufgezogen werden? Oder stört da der Felgenrand?