Zum "Hammer" kann ich nix sagen, nur zum Pendant "Gnadenlos" :D. Also man kommt da schon hoch, ist alles gut machbar. Mehr Sorgen machen mir Abfahrten und die Schlaglöcher die mit drinne sind .
Die Strecke hat's schon in sich, ist aber eigentlich ganz schön zu fahren. Was negativ auffällt ist, dass der Straßenbelag teilweise schlecht ist. Gerade in Abfahrten muss man schon etwas mehr aufpassen und nach Löchern ausschau halten.
Die Strecke lässt sich aber relativ flüssig fahren und wenn man weiß, was auf einen zu kommt, ist man auch nicht mehr so geschockt, wenn es dann wirklich hoch geht.
Ich werd im Sommer so oft wie möglich über die Strecke fahren. Wenn du willst kannst du dich ja mal anschließen. Falls du alleine fährst: einfach nach den Pfeilen auf dem Boden ausschau halten, dann findest du die Strecke schon.
Training gestern: 70 Minuten entspanntes Laufen im Regen .... Im Anschluss noch 1250 Meter geschwommen.
Hi zusammen,
da ich auch in Wiesbaden (wahrscheinlich bibbernd) am Start stehen werde, hat mich der thread hier natürlich direkt mal angesprochen
Ist doch echt ne schöne Idee schon frühzeitig die Radstrecke abzufahren und dann immer mal wieder .... ich finde nämlich, dass die Strecke je bekannter sie einem wird, dann auch irgendwie (zumindest gefühlt) kürzer wird .... oder?
Alles was man das erste Mal fährt kommt einem doch unendlich lang und ohne Ende vor.... z.B. der Ötzi.
Deshalb würde ich mich wirklich sehr gerne schon mal zur ersten gemeinsamen Testfahrt anmelden..... und würde mich freuen, wenn einer den ersten Termin dafür (bitte erst bei netteren Wetterumständen!) lauthals hier im Forum verkünden würde.
@Crispy - Respekt vor deinem gestrigen Training.... momentan muss ich meine Schwimmeinheiten noch vor das Lauftraining legen.... andersrum klappt noch nicht wirklich .... ich würd glatt untergehen.
Wie oft und lange gehst du / geht ihr denn in der Vorbereitung ins Wasser?
@Luk & Dee: Wie ist den die Route so? Wenns Wetter mal wieder einigermaßen ist fahre ich die Strecke mal ab- wie ist der Hammer den so in Echt?
irgendwann kommt der fred hier wieder hoch und dann sind wieder haufenweise leute auf der strecke! für geführte touren bin ich gerne bereit, und noch einige andere hier, die direkt an der strecke wohnen, sogar forumsinterne pflegestationen gibt es, gell mandarine?
__________________
Erfolg hat nur, wer etwas tut,
während er auf den Erfolg wartet!!
Hallo Zusammen!
Auch ich starte in Wiesbaden. Zusammen mit meiner Sportsgruppe wird es unsere erste Mitteldistanz. Jetzt hat sich, in Vorbereitung auf die Radstrecke, bei einer Sportskameradin eine Frage ergeben. Nämlich, ob sie sich einen Lenkeraufsatz anschaffen soll, oder nicht? Bisher ist sie ohne Triaaufsatz gefahren. Sie kommt hervorragend mit bergigen Terrain zurecht (unser Trainingsgebiet sind Eifel, Hunsrück). Soll sie wegen der Streckenlänge trotzdem 'mit' fahren, oder ist aufgrund des Streckenprofils der Aufsatz eher unnötig? Was würdet Ihr raten? Gruß Dennis
Hallo Zusammen!
Auch ich starte in Wiesbaden. Zusammen mit meiner Sportsgruppe wird es unsere erste Mitteldistanz. Jetzt hat sich, in Vorbereitung auf die Radstrecke, bei einer Sportskameradin eine Frage ergeben. Nämlich, ob sie sich einen Lenkeraufsatz anschaffen soll, oder nicht? Bisher ist sie ohne Triaaufsatz gefahren. Sie kommt hervorragend mit bergigen Terrain zurecht (unser Trainingsgebiet sind Eifel, Hunsrück). Soll sie wegen der Streckenlänge trotzdem 'mit' fahren, oder ist aufgrund des Streckenprofils der Aufsatz eher unnötig? Was würdet Ihr raten? Gruß Dennis
Geht natürlich auch ohne, aber Vorteile hat er auf jeden Fall. Die Dinger kosten ja nicht die Welt. Ich würde mir einen kaufen.