gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Helm - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.03.2007, 13:40   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
TÜV oder Stiftung Warentest gelten nicht.
Es gibt verschiedene Prüfkriterien, die zB in der DIN festgelegt sind, und von denen der Hersteller nachweisen kann, dass der Helm diese einhält.
Wenn dem so ist, bekommt der Helm ein Label, mit dem dies bestätigt wird.
Das ist dann ein Aufkleber, auf dem zB steht:
EU-Norm DIN EN 1078: 04 1997

Oder es ist das "CE"-Signet drauf und wieder mit der Prüfnorm, also zB
"CE EN1078"

Oder, oder, oder...
Wichtig ist, dass aus der Aufschrift hervorgeht, nach welcher Norm geprüft wurde. Wenn er diese Normen nicht erfüllen würde, darf er den Kleber nicht tragen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 13:59   #10
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
btw: hat hier jemand den Zeitfahrhelm von KED?
Ja, warum?
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 17:26   #11
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von fritz007 Beitrag anzeigen
Mein Helm ist glaube ich vom Tüv Rheinland getestet und somit müsste ich ihn eigentlich tragen können.
Tüv und sicher, das sind für mich zwei Dinge, die nicht unbedingt zusammengehören. Letztes Jahr bei dem Duathlon kamen die Jungs vom TÜV mit dem unten gezeigten Rad für den Staffel-Wettkampf an. Ich hab das beim Check-in als "großes Schutzblech" mit einigen Bauchschmerzen durchgehen lassen. Die Jungs sagten, dass das alles sicher sei und halten würde und ich Depp habe auch noch geglaubt, dass die vom Tüv in der Richtung wüssten, was sie tun. Nach der Radstrecke hing das Ding ganz schön auf halb acht. Denn sie wussten nicht, was sie tun ...

__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 19:36   #12
fritz007
Szenekenner
 
Benutzerbild von fritz007
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.359
Also, ich habe gerade mal nachgeschaut. Demnach ist er nach EN 1078 getestet. Sollte also gehen.
Ich weiss, der Tüv, vor allem Rheinland lässt doch einiges durchgehen, sonst wären nicht so viele Produkte "Testet bei Tüv Rheinland"
fritz007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 21:11   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Mei, man kann das nicht pauschalieren: die testen, was sie bekommen und testen sollen und kriegen die Kriterien dazu.
Das "Prüfsiegel" vom TÜV Rheinland sagt über die Arten von Tests bzw darüber, wie der/die ausgegangen ist/sind, ja gar nix aus.
Es ist halt so, dass die Jungens da die ganzen Maschinen haben, die man für so ne Testerei braucht und die Ingenieure, die sich überlegen, was Sinn machen würde, so nem Helm oder was beliebig anderem anzutun, um ein möglichst realitätsnahes Prozedere zu kreieren.
Sowas macht der TÜV Rheinland, die TH Aachen soweit ich weiss, Ernst Brust/VeloTech oder die EfBe. Denen kann man sagen sie sollen nach DIN oder sonstwasauchimmer prüfen und die machen das. Für Kohle, klar.

Und ihr könnt euch 100% sicher sein, dass der REWE-Helm nicht extra für Rewe hergestellt wird. Den macht ein Hersteller, der mit Sicherheit ne eigene Marke hat, die deutlich hochpreisiger ist als REWE. Und ergo wird der REWE-Helm nicht extra vom TÜV zertifiziert, sondern das Helmmodell, das in der Eigenmarke in nem andern Design und zu nem andern Preis vertrieben wird, wurde irgendwann mal geprüft.
Will heissen, diejenigen, die den gleichen Helm für teuer Geld unter der Hausmarke des Herstellers gekauft haben, haben die Prüferei mitbezahlt.
Das schliesst freilich nicht aus, dass trotzdem auch an der Ausstattung gespart wird, um auf den Preis zu kommen, aber man kann immerhin gut sehen, was so ne Mütze in der Herstellung kostet, nachdem die Herstellungsmaschinerie abgeschrieben ist: wenn das Ding für 7 Tacken im Regal liegt, kommts für 4-5Taler zu REWE und der Hersteller lastet damit seine Produktion aus, verdient aber kaum was dran. N Euro wirds nicht sein..., und die Spedition bzw Verpackung kommt auch noch auf die Rechnung...

@volkeree: weil ich zwar keinen brauche, aber gerne nix aufs Material schieben können will, wenn ich nicht vorwärts komme. Es ist quasi meine Domäne, mit überlegenem Material das Feld vor mir herzutreiben. Dazu fehlt mir halt n Zeitfahrhelm, aber da der mich keine Sekunde schneller machen wird, darf er keine 200Euronen kosten. Da käme mir der KED gerade recht, wenn man den tragen kann, bzw wenn man es ne Zeit lang gut drunter aushält. Ich hatte aber so n Dingen noch nie in der Hand und weiss nicht, ob er nur billig kostet oder es auch ist, bleischwer und unkomfortabel...
Was würdest du denn sagen?

@thorsten: Um zu wissen, dass das mit dem Windspiel am Fahrrad nix wird, muss man nicht unbedingt beim TÜV oder Inscheniöör sein. Bei Seitenwind haben schon ganz andere mit nem handlichen Scheibenrad hinten drin Grand-Malheur-de-Kack, das kann mit ner flächenmässig NOCH grösseren Scheibe nicht besser werden und durch den Ausleger auch nicht, selbst wenn der hält.
Hab das Bild vorher schonmal wo gesehen und mich spontan gefragt, wieso da nicht einfach ein TÜV-Plaketten-mässig lackiertes Scheibenrad hinten drin steckt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (16.03.2007 um 21:17 Uhr).
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.