gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Verschiedene Lagen im Trainingsplan - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.12.2008, 22:46   #9
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Ich hänge mich da mal dran ...


Ich kann Kraul-, Brust- und Rückenschwimmen. Brust und Rücken sicher nicht gut aber immerhin reicht es um im Training zu variieren. Ich kann aber nicht Delle Schwimmen. Würde das aber ganz gerne können. Aus oben genannten Gründen.

Was ganz gut geht ist Delle-Beine und Brust-Arme in der Kombination. Theoretisch weiß ich wie's geht. Ich kann das aber koordinativ nicht umsetzen. Mir fehlt die Automatisierung der Einzelbewegung bzw. das Körpergefühl für die Einzelbewegungen. Am Schwierigsten für mich ist es, die Wellenbewegung durch den ganzen Körper gehen zu lassen.

Kann mir jemand Übungen/Übungfolgen aufschreiben, mit denen ich am Ende zu einer gesamtbewegung Delphin komme? Oder bleibt wirklich nur der Gang zum Schwimmverein?

Thx Helmut
Probier mal Delle-Arme und Brust-Beine. Kriegst du das hin? Das wäre schon mal ein sehr guter Anfang. Von mir aus auch Kraul-Beine oder sonstwas. Einfach hinten was, das du kannst, damit du den Kopf für die Beine frei hast.

Oft ziehen Anfänger auch zu schnell. Machen 3x Delle und liegen dann tot auf der Bahn rum. Mach also, wenn du eintauchst, unter Wasser ganz langsam einen Tauchzug und konznetrier dich auf den nächsten Delle-Armzug.

Alternativ kannst du auch Hechtsprünge im flachen Wasser üben. Oder du kniest dich auf den Boden (wenn das Wasser flach genug ist) und machst von dort Delle-Arme. Ich würde`s auf alle Fälle mal entkoppeln. Also erst Arme lernen, dann Beine und dann zusammen. Den Hüftschwung beim Delle-Schwimmen kannst du schön üben, wenn du mit Brett schwimmst. Da mußt du locker in der Hüfte werden, sonst wirs nix.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2008, 08:32   #10
jürsche
Szenekenner
 
Benutzerbild von jürsche
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Franken
Beiträge: 748
Hallo,

mir hat Delle-Abschlag sehr für das Erlernen der Körperwelle geholfen: Statt eines beidarmigen Delle-Armzugs macht man nur einen einarmigen, man könnte auch sagen, nen Kraul-Armzug. Wenn der Arm vorn eintaucht, leitet er die Körperwelle ein, und die geht über Kopf, Brust, Hüfte in die Beine. Mit dem anderen Arm ziehst du so, dass die Druckphase ungefähr gleichzeitig mit dem "Kick" der Beine stattfindet. Wichtig ist auch, dass es echt eine Wellenbewegung ist und kein bewusster Beinschlag mit viel Krafteinsatz.

Für die Arm-Körper-Koordination in der Gesamtbewegung haben mir verschiedene Youtube-Videos (v.a. von M. Phelps) viel gebracht: Wenn die Arme vorn eintauchen, bleiben sie erstmal liegen und die Brust wird ins Wasser gedrückt, der Armzug beginnt, wenn die Hüfte nach unten pusht.

Aber ich merk schon, das wird viel zu theoretisch. Filmbeitrag con muchos videos, por favor!
__________________
Ironman is Rock´n´Roll!
TriRockets endlich wieder online!
Mein Trainings-Blog
jürsche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2008, 08:39   #11
swissalpine
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 91
Wir haben als Kinder im Verein Delfin mit (normalen) Flossen gelernt: Durch dieses Hilfsmittel entsteht die Welle wie von alleine und man spürt den Impuls zum Auftauchen und Armziehen.
Einfach mal ausprobieren ...

Gruß, swissalpine
swissalpine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2008, 10:35   #12
AndreasW
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Essen
Beiträge: 1.082
Die wellenbewegung kann man auch sehr gut mit einem langsamen kraularmzug und betonter Tauchphase lernen..
Ansonsten einfach mal nach dem Abstossen von der Wand mit den armen eine Wellenbewegung einleiten..
Viel Spass beim Üben..

PS: Delfin ist ganz viel Kopfsteuerung..
__________________
Saison 2016: IM Whistler
AndreasW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2008, 11:06   #13
SebMan
sagt "Hallo allerseits!"
 
Benutzerbild von SebMan
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Garbsen
Beiträge: 9
Zitat:
Zitat von AndreasW Beitrag anzeigen
PS: Delfin ist ganz viel Kopfsteuerung..
Das sag ich heute abend mal meinen Armen nach den ersten 100m Delfin....

gute Übung finde ich:
12,5m tauchen im Dephin "Beinschlag" (arme bleiben gerade nach vorn gestreckt, nur der Rest des Körpers macht die DelleWelle) , dann auftauchen und locker zum Beckenrand schwimmen.
Das Ganze einige Male wiederholen.
Was bringts?
Nun, man merkt sehr schnell, gerade beim Tauchen, wie die Bewegungen flüssiger werden und weniger Kraft eingesetzt werden muß um weiter zu kommen.
Das jedenfalls hat mir sehr geholfen


Sebastian
SebMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2008, 11:15   #14
AndreasW
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Essen
Beiträge: 1.082
@SebMan: Schau an, wer aus dem laufforum hier gelandet ist..


100 Delfin am Stück? derbe..
War heute morgen mit Chr. Keller auf der Bahn.. der hat mich böse mit Rücken versägt...
__________________
Saison 2016: IM Whistler
AndreasW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2008, 11:22   #15
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von AndreasW Beitrag anzeigen
War heute morgen mit Chr. Keller auf der Bahn.. der hat mich böse mit Rücken versägt...
Rückenbeine oder was?! Ansonsten ist das nicht erwähnenswert.

Mich versägen kleine Mädchen mit Brustarme.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2008, 11:23   #16
AndreasW
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Essen
Beiträge: 1.082
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Rückenbeine oder was?! Ansonsten ist das nicht erwähnenswert.

Mich versägen kleine Mädchen mit Brustarme.
Leider nein, bei mir Kraul ganze Lage, bei ihm lockeres Rücken ganze Lage..
__________________
Saison 2016: IM Whistler
AndreasW ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.