![]() |
Verschiedene Lagen im Trainingsplan
Servus!
Ich hab mich jetzt, nachdem ich mit dem KD Trainingsplan für kommendes Jahr gestartet habe, gefragt welchen Sinn die wechselnden Lagen haben. Also was bringt es mir fürs Kraulen im 25er Wechsel Delphin, Brust, Rücken, Kraul zu schwimmen? Und noch ne weitere Frage. Wenn man noch nicht im Besitz einer Pullbuoy ist, macht es Sinn dies einfach durch Kraulen ohne Beinschlag zu ersetzen? Oder wäre dann Kraulen ohne Atmung besser. Soll ja das Wassergefühl verbessern. Grüße Flo |
Hallo Flo,
du wirfst da ein paar Sachen ganz schön durcheinander. Der Pullbuoy dient ja dazu, die Beine ruhig zu stellen und dabei einen guten Auftrieb zu gewährleisten. Somit kannst du dich voll auf die Armarbeit konzentrieren. Hier liegt der Fokus nicht auf der Technikschulung sondern auf trainingsmethodischen Inhalten, wie dem Training der Kraftausdauer. Hat also mit Kraulen ohne atmen nichts zu tun. Die Variationen mit anderen Lagen verbessern, neben den Kraftfähigkeiten, auch die Sensibilität und am Ende das Wassergefühl. Sie bieten zudem die Möglichkeit, das Training interessanter zu gestalten und variabler zu sein. Je vielseitiger das Training, desto mehr Spass macht es . Je mehr Spass es macht, desto größer ist der freiwillige ;-) Anstrengungsgrad und damit die Anpassung. Probier es also einfach mal aus, vorausgesetzt natürlich du verfügst über die motorischen Grundkenntnisse der anderen Lagen. Wenn nicht, hilft dir sicher ein Trainer weiter! Viele Grüße Holger |
Zitat:
2. das ist das Wichtigste: Es macht schneller!!! stefan |
Zitat:
|
Ah ok. Vielen Dank. Habt mir sehr weitergeholfen. :)
|
Ich hänge mich da mal dran ...
Ich kann Kraul-, Brust- und Rückenschwimmen. Brust und Rücken sicher nicht gut aber immerhin reicht es um im Training zu variieren. Ich kann aber nicht Delle Schwimmen. Würde das aber ganz gerne können. Aus oben genannten Gründen. Was ganz gut geht ist Delle-Beine und Brust-Arme in der Kombination. Theoretisch weiß ich wie's geht. Ich kann das aber koordinativ nicht umsetzen. Mir fehlt die Automatisierung der Einzelbewegung bzw. das Körpergefühl für die Einzelbewegungen. Am Schwierigsten für mich ist es, die Wellenbewegung durch den ganzen Körper gehen zu lassen. Kann mir jemand Übungen/Übungfolgen aufschreiben, mit denen ich am Ende zu einer gesamtbewegung Delphin komme? Oder bleibt wirklich nur der Gang zum Schwimmverein? Thx Helmut |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.